behelmter Alb
Bis bald, im Wald !!!
Ein weiterer Schritt ist getan, um den Harz als Mountainbikerevier attraktiver zu machen.
Die Stadt Wernigerode und der Nationalpark Hochharz haben zusammen 10 Radtouren ausgeschildert, 5 davon speziell für MTB. Dazu wurde ein Routenführer herausgegeben. In ihm sind die Touren beschrieben und auf Karten verzeichnet.
Die Mountainbikerouten führen größtenteils durch das Gebiet des Nationalpark Hochharz, so zum Beispiel auf den Brocken, in die Umgebung von Ilsenburg oder um den Hohnekamm.
Einige Mitglieder dieses Forums haben es trotz harter Vorentscheide und mehrerer re-recall-calls geschafft und sind als Modells für die Bebilderung verpflichtet worden.
Am 3. April findet die Einweihung des Routennetzes statt. Nach einnem kurzen offiziellen Teil fahren Radwanderer und Mountainbiker jeweils eine ihrer Touren ab. Die MTB-Tour geht Richtung Molkenhausstern. Zum Abschluß ist wohl sogar noch eine kleine Einkehr geplant.
Alle Biker sind herzlich eingeladen, an dieser Tour teilzunehmen.
Ich denke, das Projekt ist ein schönes Beispiel für eine gute Zusammenarbeit zwischen Mountainbikern, Naturschützern und Tourismusfachleuten.
Damit die beiden letzteren Gruppen auch sehen, das ihre Arbeit nicht umsonst war, sollten möglichst viele Biker mitfahren.
Hier nochmal die Daten:
Beginn: 3.April, 11 Uhr
Ort: Wernigerode, OT Hasserode an der Wiese am Forsthaus Himmelpforte am R1
Tourlänge: ca. 30km, 600 HM
Strecke: Oberer Hohneweg - Molkenhausstern - Glashüttenweg - Spinne - Trudenstein - Drei Annen Hohne
Die Stadt Wernigerode und der Nationalpark Hochharz haben zusammen 10 Radtouren ausgeschildert, 5 davon speziell für MTB. Dazu wurde ein Routenführer herausgegeben. In ihm sind die Touren beschrieben und auf Karten verzeichnet.
Die Mountainbikerouten führen größtenteils durch das Gebiet des Nationalpark Hochharz, so zum Beispiel auf den Brocken, in die Umgebung von Ilsenburg oder um den Hohnekamm.
Einige Mitglieder dieses Forums haben es trotz harter Vorentscheide und mehrerer re-recall-calls geschafft und sind als Modells für die Bebilderung verpflichtet worden.
Am 3. April findet die Einweihung des Routennetzes statt. Nach einnem kurzen offiziellen Teil fahren Radwanderer und Mountainbiker jeweils eine ihrer Touren ab. Die MTB-Tour geht Richtung Molkenhausstern. Zum Abschluß ist wohl sogar noch eine kleine Einkehr geplant.
Alle Biker sind herzlich eingeladen, an dieser Tour teilzunehmen.
Ich denke, das Projekt ist ein schönes Beispiel für eine gute Zusammenarbeit zwischen Mountainbikern, Naturschützern und Tourismusfachleuten.
Damit die beiden letzteren Gruppen auch sehen, das ihre Arbeit nicht umsonst war, sollten möglichst viele Biker mitfahren.
Hier nochmal die Daten:
Beginn: 3.April, 11 Uhr
Ort: Wernigerode, OT Hasserode an der Wiese am Forsthaus Himmelpforte am R1
Tourlänge: ca. 30km, 600 HM
Strecke: Oberer Hohneweg - Molkenhausstern - Glashüttenweg - Spinne - Trudenstein - Drei Annen Hohne