ausweichroute zum madritschjoch

  • Ersteller Ersteller martinferk
  • Erstellt am Erstellt am
M

martinferk

Guest
hi
haben dieses jahr in unserer transalp-planung auch das madritschjoch dabei. sind jetzt auf der suche nach möglichen halbwegs interessanten ausweichrouten für schlechtes wetter (müssen nicht unbedingt bei minusgraden und schneefall da oben rumkoffern...).
weiss da jemand was?
startort für diese etappe ist bei uns gomagoi (also direkt da wo's suldental abbiegt), zielort ist in partschins. weiter gehts dann übers vigiljoch.
alternativroute sollte so zwischen 1500 und 2000hm mitnehmen, unterhalb der 2000er höhengrenze bleiben und auch bei regen zu fahren sein (bitte keine super-trails, die im nassen dann runterschieben musst).
unsere ideen bisher: göflaner alm, tarscher alm oder über tablander alm/frantschalm. nordseite vom vinschgau kennen wir nicht.
danke im voraus
lg
m
 
Ja, sowas suche auch ich. Fahre von Prad übers Madritsch nach Naturns. Schlechtwetterumfahrung? Bisher noch keine gefunden. Aber vielleicht finden sich hier ein paar. Selbst das Studium der Kompasskarten war nicht unbedingt aufschlussreich.

Außerdem: es gibt kein schlechtes Wetter wenn wir fahren. Also ist die Ausweichroute überflüssig. :daumen:
 
tja, das mitn wetter haben wir auch immer so gedacht - nur daß wir letztes jahr leider eine 7-tage-regen-transalp erwischt hatten. und da wars schon am ritjoch saukalt, und das ist nicht grad hoch...
:frostig:
 
hi, also hier mal ein bericht zur Ortlerregion was das Wetter angeht:
http://www.ortlerskiarena.com/de/info/suedtirol-wetter/

Im Gebirge schränken Wolken oft die Sicht ein und man muss mit einigen Gewittern rechnen. Die Schneefallgrenze pendelt um 2400 m. Sehr kühl, in 2000 m liegen die Höchstwerte bei 7°, der Wind weht am Nachmittag stark aus Nord.

habe kontakt zu jemandem gehabt, der die Tage in Sulden war, er meinte man spräche dort von viel Altschnee am Madritschjoch - selbst dort war er nicht.

grüße

p.s. bin gerade selbst am Überlegen, da es in der Region ja doch viel Schnee gab die letzten Tage. Nach der Webcam aus Sulden liegt bis zur Baumgrenze Schnee.
 
@martinferk

Schau nochmal auf die Karte. Der Tarscher Pass kann in keinem Fall eine Alternative zum Madritschjoch sein, wohl aber zum Vigiljoch. Da hilft bei schlechtem Wetter wohl nur eins: Von Gomagoi wieder zurück gen Vinschgau rollen und entweder im Tal oder über Almen und Höhenwege gen Osten. Ansonsten: bei Schlechtwetter für eine Ostumfahrung des Ortlers entscheiden und per Straße über Stilfser Joch und Umbrail. Stiflser Joch ist zwar auch seine 2700 m hoch, aber eben ein Straßenpass.
 
Als Alternative könnte ich mir folgende Ausweichtour vorstellen:

Start/Ziel: Prad/Naturns

Via: Köpflplatte - Weißeck - Nocken...

Ist die Frage wo das Wetter überall schlecht ist. Nur am Madritsch oder im ganzen Vinschgau.

Aber ggf. ist das Wetter ab der Bergstation Sulden besser und man lässt die Wolken unter sich....

EDIT: hab noch was gefunden als Alternativroute: wie wäre es mit dem Schönputz bzw. Roßkopf (Weg #7) und Graue Wand (Weg #6)
 
Zuletzt bearbeitet:
@superfriend
nix Tarscher Pass - nur Tarscher Alm ...
war gedacht als: runter ins Vinschgau und z.B. Laas am Berg rauf und über Göflaner Alm und Haslhof zum Martelltal, dann weiter durch den Latscher Wald auf die Tarscher Alm (oder vielleicht schon am Bärenboden links abbiegen) und wieder runter nach Tarsch und Vinschgau weiter... (wären ca. 2000 - 2200 Höhenmeter bergauf)
Ostumfahrung kommt für uns nicht wirklich in Frage, weil wir a) vom Stilfser Joch herunterkommen und b) die Tour übers Vigiljoch weitergeht.
 
Hallo,

am Madritschjoch waren vorletzte Woche nur 3 kleine Schneefelder zu queren, die sicher inzwischen noch kleiner sind.

Wen Ihr von Laas auf die Göflaner Alm rauffahrt, dann über Weg 2 Richtung Haslhof, ab dort über 8 und17 Richtung Morter. Noch Oberhalb Morter Richtung Süden das Martelltal hoch. Tal queren und Richtung Tarscher Alm. Das könnten aber auch problemlos mehr als 2200 Hm werden. Die Trails waren für uns am größtenteils auch bei Nässe fahrbar, wenn auch mit Vorsicht zu genießen.

Gruß

Shredhead
 
Zurück