AVID Elixir X0 / Elixir 5 Bremsleitung kürzen

Blackcopper

Woodland Biker
Registriert
8. August 2022
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo zusammen,

Ich brauche hier euer schwarmwissen....

Ich habe die Hinterradbremse auf eine Avid Elixir XO aufgerüstet und bin sehr zufrieden mit der Bremsleistung.
Allerdings möchte ich nun die Leitungen kürzen, ein Insert und die Olive waren leider nicht im Lieferumfang enthalten.

Bevor ich aber jetzt die Bremsleitung demontiere und nachschaue, wollte ich mal hier nachfragen, vielleicht weiß es ja einer von euch welcher Insert oder Olive hier genommen werden muss, es gibt ja unterschiedliche.

Gleichzeitig habe ich vorne eine Elixir 5 (die bis heute einwandfrei funktioniert) aber die Leitung wollte ich dann auch noch etwas kürzen, welche teile brauche ich da?

Sonnige Grüße
 
Hallo zusammen,

Ich brauche hier euer schwarmwissen....

Ich habe die Hinterradbremse auf eine Avid Elixir XO aufgerüstet und bin sehr zufrieden mit der Bremsleistung.
Allerdings möchte ich nun die Leitungen kürzen, ein Insert und die Olive waren leider nicht im Lieferumfang enthalten.

Bevor ich aber jetzt die Bremsleitung demontiere und nachschaue, wollte ich mal hier nachfragen, vielleicht weiß es ja einer von euch welcher Insert oder Olive hier genommen werden muss, es gibt ja unterschiedliche.

Gleichzeitig habe ich vorne eine Elixir 5 (die bis heute einwandfrei funktioniert) aber die Leitung wollte ich dann auch noch etwas kürzen, welche teile brauche ich da?

Sonnige Grüße
Olive und Pin von Avid/Sram passen alle. Am Besten aber du nimmst die roten Oliven in die der Pin eingeschraubt wird. Das verzeiht nicht 100%ig gerade abgeschnittene Leitungen.
 
Danke für die Schnelle antwort, meist du die mit jeweils ein Gewinde in den Schlauch und ein Gewinde draußen für die Olive?

Kannst du mir Bitte einen Link posten?

Bei einem Fahrradladen braucht man hier gar nicht mehr fragen....
Olive und Pin von Avid/Sram passen alle. Am Besten aber du nimmst die roten Oliven in die der Pin eingeschraubt wird. Das verzeiht nicht 100%ig gerade abgeschnittene Leitungen.
 
Wichtig für die korrekte Montage der Olive:
Das Gewinde der Olive zeigt Richtung Hebel und wird auf den Pin geschraubt und der gewindelose Teil zeigt Richtung Bremssattel.
 
Vielen lieben Dank, morgen wird alles geliefert, dann freue ich mich schon drauf.

Ach im übrigen habe ich noch eine Frage... ich habe gestern bei meiner letzten Tour festgestellt, dass meine vorderrad Scheibe einen leichten Schlag hat und an den Belägen schleift.

Ich habe bereits den Sattel nachjustiert und es ist auch besser geworden, aber ganz verschwunden ist es noch nicht.

Habt Ihr einen Tipp für mich?
 
Ich habe das schon von Hand versucht, aber irgendwie scheint es nicht sonderlich gut zu funktionieren
Geduld & Übung sind die Schlüssel zum Erfolg
Klingt doof, ist aber (leider) so

Edit: Es gibt hier und da Videos die das grundsätzliche Vorgehen erklären, vielleicht hilft das
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So.... Leitung ist gekürzt und wollte jetzt die Avid XO entlüften...

Ist das die Entlüftungaschraube? Weil laut einer ähnlichen Anleitung soll das Teil auf Voll anschlag gegen den die Pfeilrichtung beim entlüften gedreht werden, wenn ich das aber mache, zeigt die nach innen zum lenker und kann die spritzen nicht mehr ansetzen.

Ideen?
 

Anhänge

  • 20220811_152901.jpg
    20220811_152901.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 63
Ich bin langsam echt am verzweifeln... Ich bekomme den Scheibenschlag an der Bremsscheibe einfach nicht raus, im Gegenteil, es wird gefühlt immer schlimmer.

Ich habe weder geeignetes Werkzeug noch weiß ich wie ich den Schlag richtig raus bekommen soll.

Ich finde auch kein Tutorial im Netz.
 
So schwierig ist das nicht. Nimm als werkzeug einen rollgabelschlüssel. Gibts in jedem baumarkt.
Dann schaust von oben in den Bremssattel und drehst das Laufrad bis zur stelle wo es schleift. Du merkst dir die Stelle und auf welcher Seite es schleift 😉 und drehst das Laufrad eine halbe Umdrehung weiter. Dann biegst du die Scheibe in die andere Richtung mit dem Rollgabelschlüssel, je nach schlag mehr oder weniger, ca. 5-10mm, die Scheibe ist recht elastisch, am Anfang besser zu wenig als zu viel. Dann kontrollieren obs was gebracht hat. Für sowas braucht man kein Anleitungsvideo, schwierig wird es wenn so viele Schläge drin sind, dass man nicht mehr weiß welche eigentlich die richtige Position der Scheibe ist :D
 
Ja das habe ich genau so versucht und dadurch gefühlt schlimmer gemacht.

Jetzt versuche ich es im ausgebauten Zustand auf einer Glas Platte den Schlag zu lokalisieren. Klappt aber auch nicht besonders gut, ich versuche das jetzt noch ein paar Mal, wenn es nicht besser wird, biege ich das Teil zu einem Taco.

Das Teil regt mich richtig auf...

Auch am sattel habe ich es versucht einzustellen.

Taugen die Scheiben von Miles Racing für Semi Metall überhaupt etwas?
 
Taugen die Scheiben von Miles Racing für Semi Metall überhaupt etwas?
Die? https://www.amazon.de/Miles-Racing-...621429371&th=1&ref=&adgrpid=62208747115&psc=1

Die sind insgesamt eher billig, aber ne Beschränkung auf organische Beläge haben die nicht. (Die schreiben ja sogar explizit, dass sie auch für gesinterte Beläge sind.)
Musst nur schauen, ob die Beläge ganz auf die Scheibe passen, die hat nämlich ne sehr geringe Reibringhöhe. Ich hatte mir auch mal sowas für's Dirtbike gekauft, da hat's mit ner Guide nicht so recht gepasst.
 
Zurück