Bar-Ends durchbohren?????

DigitalDuck

Crazy-Iwan
Registriert
19. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Weimar/Thüringen
Also kann man ohne gefahr die bar-ends durchbohren um sie leichter zumachen oder ist das zu gefährlich????????


p.s.
gets043.jpg
 
Also ich würds lassen, stell dir mal die Verletzung vor, die entsteht, wenn das Barend bricht während du dich gerade darauf abstützt... :kotz:
Dann lieber gleich komplett drauf verzichten.

Grüße.
 
mal ganz ehrlich gesagt: hat jemand das barend angefressen ? sieht mir eher nach "nagespuren", als nach "bohrungen" aus :lol:
genauso sollte man sich nach dem sinn von barends fragen, die 1. durchlöchert sind [es lässt sich woanders viel effektiver gewicht sparen];) , 2. barends, die wegen des "abspeckwahns" des besitzers derart kurz gehalten werden, sodas man sie nur noch mit 2 finger umfassen kann.....:spinner:

dann lieber gar keine, oder richtige mit vernünftiger handauflage :daumen:
 
ein freund von mir hat das auch einmal gemacht... wie nannte er sie liebevoll: getunte leichtbaubarends.... er war (und ist wohl immer noch) ganz stolz drauf...
 
Ich hab da eine Ahnung, wen du meinen könntest.... :lol:
Aber die sind nciht so kunstvoll wie die am Foto oben :D

D
 
1. fährt man nie ohne Handschuhe
2. sind durchborte Barends super Griffig (vor allem bei WCS lohnt es sich)
3. halten sie problemlos
5. macht Bohren einfach Spaß
6. sieht's ungewöhnlich aus
4. spart man nur gaanz wenig Gewicht.

Das unten habe ich gemacht. Die WCS fahre ich am Trainingsbike.

Thb
 

Anhänge

  • WCS-Hörnchen.jpg
    WCS-Hörnchen.jpg
    9,8 KB · Aufrufe: 144
  • am bike1.jpg
    am bike1.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 102
  • am Bike2.jpg
    am Bike2.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 91
  • danach2.jpg
    danach2.jpg
    25 KB · Aufrufe: 97
  • danach1.jpg
    danach1.jpg
    23,2 KB · Aufrufe: 75
Die alten blauen TranzX Hörnchen habe ich von 170g auf 95g erleichtert
(Briefwaage). Sie greifen sich durch den großen Durchmesser sehr gut,
sind noch absolut stabil und sind halt was besonderes.

Zuerst einmal kamen die überlangen Enden ab und dann wurde gebohrt.
Die Löcher sind mit einem 5mm Stahlbohrer gemacht. Die Klemmung habe
ich von Hand zweigeteilt (Rundfeile) und die blaue Farbe einfach mit
Schmirgelpapier zum Teil wegpoliert. Ca. 2 Std. Spaß, dann waren sie fertig.

Am Rad sind sie eigentlich falsch montiert, aber ich finde sie sehen so besser
aus und sie greifen sich auch sehr gut. Das ganze war eigentlich nur eine
Generalprobe für die WCS-Hörnchen

Die WCS waren mir irgenwie zu rutschig.
Außerdem lag das Gewicht über der Herstellerangabe.
Das ganze Gebohre und Geschleife (siehe Bild) hat stolze 6g gebracht.
Sie wiegen jetzt mit Endstopfen (je ca. 2,5g) 94g.

Meine XLC am Racebike werde ich diesen Winter wohl auch mal anbohren.
Bringt wohl maximal 6g, aber mit Aluschrauben wiegen die dann 49g. :love:

Thb
 
:) Wenn Ihr die lästige Kleidung beim Radeln weglasst, dann spart das mind. 2kg! So viele Löcher könnt Ihr garnicht bohren... Mit den Bohrungen unterbricht man prima den Faserverlauf der meist geschmiedeten Teile. Man schafft also eine Soll-Bruchstelle! Sorry, aber die super leichten Teile am Rad sind doch schon an der Belastungsgrenze und die wenigsten Hersteller scheren sich um die Belastungsprüfung der Teile.
 
Da der schwächste Punkt wohl der Übergang von der Klemmung zum Rohr ist, halte ich Löcher im mittleren bis vorderen Bereich des Hörnchen´s eigentlich für ziemlich unbedenklich.
Machen würde ich es trotzdem nicht, da es 1. Vom Gewicht fast nix bringt
2. Optik naja, streiten wir nicht drüber, und wenn dann bitte gleichmäßig verteilte Löcher(nicht wild und nicht überentgratete Nagespuren) 3. Bei einem Sturz bricht das Hörnchen sicher schneller ab(schont evtl. dann den Lenker :D ) oder verkratzt den Rahmen :heul:
 
@ Fraggle: du verstehst Leichtbau nicht. Mein Hauptargument
für's Bohren ist allerdings die wirklich enorm bessere Griffigkeit.
Die WCS sind übrigens keineswegs "superleicht" konstruiert.
Die Tranz-X sowieso nicht. Bei beiden habe ich im Nachhinein
bedauert, nicht viel größere & mehr Löcher gebohrt zu haben.
Bei den XLC könnte es allerdings knapp werden.

@ xtremelight: Ich hab' versucht, absichtlich ungleichmäßig zu bohren,
damit's stabiler bleibt. Außerdem ist es viel einfacher. Die WCS haben
schon wüste Stürze überstanden. Leider hat's nicht die Hörnchen,
sondern immer den Lenker an der Hörnchenklemmung geknickt.

Bei so kurzen Hörnchen ist die Belastung wirklich sehr gering.
Man greift sowieso fast immer zum Teil am Lenker.

Stabilitätsfrage:
Was ist am stabilsten?
- viele kleine Löcher?
- Viele Große Löcher?
- Mischung aus großen & kleinen Löchern?
- regelmäßige?
- unregelmäßige?

Thb
 
Thunderbird schrieb:
1. fährt man nie ohne Handschuhe
...
5. macht Bohren einfach Spaß
...
Thb

Sorry aber:
Du bist sicher der, der die Löcher in den Käse macht, oder?

Spaß beiseite, tu das den XLC's bitte nicht an :heul:
Bei denen kannst du nämlich nicht mit besserer Griffigkeit argumentieren, die greigen sich so schon sehr gut.
 
Odenwälder Bub schrieb:
Sorry aber:
Du bist sicher der, der die Löcher in den Käse macht, oder?
Als Kind habe ich immer die Löcherfressenden Mäuse beneidet. ;)

Odenwälder Bub schrieb:
Spaß beiseite, tu das den XLC's bitte nicht an :heul:
Bei denen kannst du nämlich nicht mit besserer Griffigkeit argumentieren, die greigen sich so schon sehr gut.
Da hast du allerdings Recht. Die XLC sind super.
Ich werd's erst machen, wenn sie wirklich nicht mehr schön aussehen.
Die Eloxierung ist oben an der Riffelung nämlich schon weg und sie sehen
leicht schäbig aus. Mich würde es einfach mal interessieren, mit welchen
Wandstärken die gebaut sind. In den Ritcheys steckt viel unnötiges Material.


Thb
 
Wie ist denn der Luftwiderstand durchbohrter Barends im Vergleich zu glatten? Da dürften mehr Verwirbelungen entstehen.

Wie viel Schmutz sammelt sich in den Hörnchen? Schmutz wiegt.
 
Principia schrieb:
phaty im leichtbauforum --> :daumen:

Soll auch nie wieder vorkommen!!!
Ich musste da schon was dazu sagen, zumal ich ja der Meinung bin, dass die Benutzung von Bar-Ends schon ein Schritt in die falsche Richtung ist!
Die könnte man doch auch in der PRO7-Sendung "Die peinlichsten Erfindungen der 90er Jahre" vorstellen!
Wenn man jetzt die Löcher richtig anbringt, könnte man es ja vielleicht schaffen, dass der Fahrtwind ab 20 km/h dadurch La Paloma pfeift ...!

Stay phat

phaty
 
Wenn man jetzt die Löcher richtig anbringt, könnte man es ja vielleicht schaffen, dass der Fahrtwind ab 20 km/h dadurch La Paloma pfeift ...!

:lol: :lol: :lol:

Das ist bis jetzt das beste Argument dafür, CD mit 0 Gramm!!!

Ciao,
Axel
 
warum bohren??

Zuvor sollte man wissen dass ich BarEnds unbedingt bergauf brauche aber Hirschgeweihe verabschäue!

Man nehme XLC kürzt diese nochmal um 2 cm und dann noch Aluschrauben dazu und wir sind bei 47 Gramm!
 
Zurück