Arthur Dent
unbelievable fast Rider
Hallo Leute!
Da mir heute beim Wachwerden doch tatsächlich die Sonne auf meinen lichten Haarwuchs schien, konnte ich leider nicht, wie ich es eigentlich vorhatte, faul im Bett liegenbleiben. Ich sammelte meine Klamotten zusammen und machte mich auf den Weg nach Niederlehme zum letzten Lauf des Berlin-Brandenburg-Cup, denn bei solchem Wetter zählen keine Ausreden. Mein reichlich spätes Aufschlagen (der gestrige Abend war wohl doch etwas länger) am Ort des Geschehens um 14.30 Uhr sicherte mir eine luxuriöse halbe Stunde Zeit zum Anmelden, Umziehen und Warmfahren bis zum Start um 15.00 Uhr. Die Strecke war, wie für Niederlehme typisch, wieder mal sehr selektiv, das heisst: viel Singletrail, viele Wurzeln, Sand-Schiebepassagen bergauf und - quasi als Krönung - Sand-Abfahrten gespickt mit fiesen Kurven und herausstehenden Wurzeln
. Trotzdem ist die Truppe wieder losgekeult wie auf der Flucht vor den Russen, und ich musste zusehen, dass ich den Anschluss nicht verliere. Ich glaube, so ziemlich jeder Teilnehmer ist mindestens einmal dem Wurzel- bzw Sandgott zum Opfer gefallen. Nach dem ersten drei Runden mit brennenden Lungen bin ich dann langsam warm geworden, meine Atmung beruhigte sich und ich fing an, das Feld von hinten aufzurollen. Leider hatte ich bis dahin den Anderen schon zuviel Vorsprung gelassen, denn in meiner 5.Runde (6 waren zu fahren), ich war gerade richtig schön am Überholen, wurde plötzlich auch ich überholt, motivierenderweise, als ich gerade eine 15 m lange Tiefsandpassage per pedes bewältigte, zog von hinten einer fahrend an mir vorbei! Da so ein Crack wohl schlechterdings die ganze Zeit hinter mir hergekrochen sein konnte, wurde mir alsbald klar, dass ich nun überrundet war. Die Bestätigung kam dann im Start-Ziel-Bereich, wo man mich partout nicht mehr weiterfahren lassen wollte. Naja, dabeisein ist eben alles, und ich war zufrieden nicht zusammengebrochen zu sein, immerhin bin ich dieses Jahr noch kein einziges Rennen mitgefahren. Aber eins könnt Ihr mir glauben, liebe Freunde des runden Tritts, hätte das Rennen noch 'ne halbe Stunde gedauert, hätt' ich sie geknackt, alle!
Ich bin sowieso dafür, die Rennen auf die doppelte Länge, also ungefähr 1,5 h auszudehnen, damit dort mal etwas mehr Kontinuität beim Fahren gefordert istund nicht so unnormal Gas gegeben wird.
Tja, und dann kam mir zu Ohren, dass nächstes Jahr gar kein BB-Cup mehr stattfinden wird, mangels Zuschauern, Teilnehmern und Organisatoren. Eventuell gigt es eine andere Rennserie, Name noch unbekannt, bei der dann allerdings Hobby- und Lizenzfahrer zusammen starten. Und dann gibt es noch den Mitteldeutschland-Cup, der nächstes Jahr auch zweimal in Brandenburg gastiert, sowie eine Winterserie mit 6 Läufen. Ich kann hier nur einen Aufruf starten, an solchen Veranstaltungen mal wieder vermehrt teilzunehmen und auch Freunde oder bucklige Verwandte als Zuschauer mitzuzerren, damit das Renngeschehen in unserer Region nicht ganz den Bach 'runtergeht, oder sollte ich besser sagen "im Sande versickert"
. Wär doch schade!
Ausreden wie "die sind mir da zu schnell, da kann ich ja garnicht mithalten" zählen nicht, denn bekanntlich kommt's ja auf den Spass an, und Spass macht's, versprochen! Und wenn wieder mehr Hobbyfahrer teilnehmen, ist die Leistungsbreite auch weiter gestreut und die Chance, dass da noch jemand ist, der langsamer fährt als man selbst, grösser.
So, das wars erstmal an dieser Stelle, musste ich mal loswerden. wenn jemand Lust hat, kann er ja antworten.
macht's gut, und SAVE THE RACE, Stefan
Da mir heute beim Wachwerden doch tatsächlich die Sonne auf meinen lichten Haarwuchs schien, konnte ich leider nicht, wie ich es eigentlich vorhatte, faul im Bett liegenbleiben. Ich sammelte meine Klamotten zusammen und machte mich auf den Weg nach Niederlehme zum letzten Lauf des Berlin-Brandenburg-Cup, denn bei solchem Wetter zählen keine Ausreden. Mein reichlich spätes Aufschlagen (der gestrige Abend war wohl doch etwas länger) am Ort des Geschehens um 14.30 Uhr sicherte mir eine luxuriöse halbe Stunde Zeit zum Anmelden, Umziehen und Warmfahren bis zum Start um 15.00 Uhr. Die Strecke war, wie für Niederlehme typisch, wieder mal sehr selektiv, das heisst: viel Singletrail, viele Wurzeln, Sand-Schiebepassagen bergauf und - quasi als Krönung - Sand-Abfahrten gespickt mit fiesen Kurven und herausstehenden Wurzeln

Ich bin sowieso dafür, die Rennen auf die doppelte Länge, also ungefähr 1,5 h auszudehnen, damit dort mal etwas mehr Kontinuität beim Fahren gefordert istund nicht so unnormal Gas gegeben wird.
Tja, und dann kam mir zu Ohren, dass nächstes Jahr gar kein BB-Cup mehr stattfinden wird, mangels Zuschauern, Teilnehmern und Organisatoren. Eventuell gigt es eine andere Rennserie, Name noch unbekannt, bei der dann allerdings Hobby- und Lizenzfahrer zusammen starten. Und dann gibt es noch den Mitteldeutschland-Cup, der nächstes Jahr auch zweimal in Brandenburg gastiert, sowie eine Winterserie mit 6 Läufen. Ich kann hier nur einen Aufruf starten, an solchen Veranstaltungen mal wieder vermehrt teilzunehmen und auch Freunde oder bucklige Verwandte als Zuschauer mitzuzerren, damit das Renngeschehen in unserer Region nicht ganz den Bach 'runtergeht, oder sollte ich besser sagen "im Sande versickert"

Ausreden wie "die sind mir da zu schnell, da kann ich ja garnicht mithalten" zählen nicht, denn bekanntlich kommt's ja auf den Spass an, und Spass macht's, versprochen! Und wenn wieder mehr Hobbyfahrer teilnehmen, ist die Leistungsbreite auch weiter gestreut und die Chance, dass da noch jemand ist, der langsamer fährt als man selbst, grösser.
So, das wars erstmal an dieser Stelle, musste ich mal loswerden. wenn jemand Lust hat, kann er ja antworten.
macht's gut, und SAVE THE RACE, Stefan