BB30 lager falsch eingepresst

Registriert
2. August 2020
Reaktionspunkte
3
Huhu
ich habe mich gestern dran gemacht, in meinen carbonrahmen die lager mit carbonpaste einzupressen. ?Ich hatte zuvor gelesen man soll montagepaste nehem und Ich dachte mir, oh ich hab ja noch carbonpaste. Nach der montage war ein heller rand um der lagerhülse zu sehen. Ich habe die tretlager Problemlos wieder ausgebaut und mit Fett eingepresst. Dabei ist auch aufgefallen das, dass eine ohne grossen kraftaufwand einzupressen ging und für das anderen muss ich einen 13er schlüssel zum kontern nehmen. (selbstgebautes einpresswerkzeug) Jetzt wollte ich wissen ob ich die steuerlager auch ausbauen sollte zwecks knarzen und was ihr zum bild sagt. Ich hab den rahmen gekauft neu gekauft,weil sich an meinem alten Rahmen die tretlagerhülse gelöst hat und nu bei dem neuen rahmen sowas. Ich hab so schlecht geschlafen. ? Ich hab das auf die leichte schulter genommen mit den lagern. Schade das man immer erst danach schlauer ist. ? Das oben ist ein kratzer den ich mit klarlack übermalt hab.


Mit freundlichen Grüßen und danke fürs beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu
ich habe mich gestern dran gemacht, in meinen carbonrahmen die lager mit carbonpaste einzupressen. ?Ich hatte zuvor gelesen man soll montagepaste nehem und Ich dachte mir, oh ich hab ja noch carbonpaste. Nach der montage war ein heller rand um der lagerhülse zu sehen. Ich habe die tretlager Problemlos wieder ausgebaut und mit Fett eingepresst. Dabei ist auch aufgefallen das, dass eine ohne grossen kraftaufwand einzupressen ging und für das anderen muss ich einen 13er schlüssel zum kontern nehmen. (selbstgebautes einpresswerkzeug) Jetzt wollte ich wissen ob ich die steuerlager auch ausbauen sollte zwecks knarzen und was ihr zum bild sagt. Ich hab den rahmen gekauft neu gekauft,weil sich an meinem alten Rahmen die tretlagerhülse gelöst hat und nu bei dem neuen rahmen sowas. Ich hab so schlecht geschlafen. ? Ich hab das auf die leichte schulter genommen mit den lagern. Schade das man immer erst danach schlauer ist. ? Das oben ist ein kratzer den ich mit klarlack übermalt hab.
Anhang anzeigen 1106911

Mit freundlichen Grüßen und danke fürs beurteilen.
Natürlich eine absolute Schnapsidee, hier Carbon Montagepaste zu verwenden, denn der einzige Sinn dieser ist ja, dass die Reibung zwischen den Bauteilen erhöht wird, auch bei geringen Anzugsmomenten, wobei ich diese ausschließlich an der Sattelstütze verwende, alle anderen Teile halten bei mir absolut Problemlos, auch wenn ich weit unter dem maximalen Anzugsmoment bleibe: Lenker reichen 3 Nm absolut aus, maximal erlaubt wären 6 Nm (Syntace Carbon Lenker mit Titan Mesh), an den Bremshebeln und Schalthebeln 2 statt 4 Nm ca.
Zurück zu Deiner Situation: wichtig ist jetzt vor allem, dass Du wirklich all die Carbonpaste raus putzt, dazu würde ich Autowachs nehmen (keine Politur! Die enthält auch Sand).
Dann mit Säurefreiem Fett einpressen und gut ist.
Hast Du das Steuerlager auch mit Carbonpaste eingebaut? Sofort raus damit, falls ja. Du kannst dabei auch Autowachs zum putzen nehmen, dann mit Säurefreiem Fett wieder einbauen.
Der Kratzer ist ärgerlich, aber zu viel Kopf würde ich mir darüber nicht machen, früher oder später wirst Du noch andere haben, wenn Du das Bike über Schotterpisten prügelst.
Ich würde mir ein gutes Werkzeug zum einpressen der Lager zulegen , falls Du das öfter machen willst.
Mit Gabelschlüssel auf einer Seite zu arbeiten ist katastrophaler Murks. Nimm lieber Holzklötze und Schraubzwinge, wenn Du wirklich kein Werkzeug kaufen willst. Holz verkratzt nicht.
Ansonsten ist das hier gut: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-pro-einpresswerkzeug-fuer-press-fit-innenlager-500289
30 Euro sinnvoll investiert, den die Absätze garantieren, dass die Lager ortogonal zum Rahmen geführt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Antwort. Der kratzer ist beim lagern gekommen und ich weiss nichmal wie ,da noch teile fehlen Steht der rahmen in der Wohnung. Ich hoffe einfach das sich nich wieder die hülse löst. War gestern überschnell ,hab was von montagepaste gelesen und dann gings los. Du glaubst nich wie ich mich ärgere. Man nimmt sich für alles zeit ,dann liest man einmal nich richtig oder halbherzig und dann glei sone katastrophe. Die hellen stellen vom einpressen um die lagerhülse haben mir sorgen gemacht aber ich kann es jetzt eh nich ändern . Wenn die hülse sich wieder löst muss ich es reparieren lassen.? Steuersatzlager bau ich gleich aus.
 
Danke für die Antwort. Der kratzer ist beim lagern gekommen und ich weiss nichmal wie ,da noch teile fehlen Steht der rahmen in der Wohnung. Ich hoffe einfach das sich nich wieder die hülse löst. War gestern überschnell ,hab was von montagepaste gelesen und dann gings los. Du glaubst nich wie ich mich ärgere. Man nimmt sich für alles zeit ,dann liest man einmal nich richtig oder halbherzig und dann glei sone katastrophe. Die hellen stellen vom einpressen um die lagerhülse haben mir sorgen gemacht aber ich kann es jetzt eh nich ändern . Wenn die hülse sich wieder löst muss ich es reparieren lassen.? Steuersatzlager bau ich gleich aus.
Kann ich mir vorstellen. Aber shit happens... Ziemlich klassisch. Es sind die "guten Ideen", die einem kommen und die man sofort euphorisch umsetzt, die dann den größten Schaden anrichten :D.
Aber ich denke nicht, dass die einmalige sinnlose Verwendung von Carbonmontagepaste gleich eine Riesenkatastrophe am Rahmen auslöst. Ich denke, das hält trotzdem, wenn Du es jetzt mit Fett einbaust. Außer natürlich, wenn bereits vorher die Toleranzen nicht gepasst haben und das Lager schon Spiel hatte. Aber das ist dann wieder ein anderes Thema.
Denn Du hast ja nicht mit Watte und Flex und Montagepaste den Sitz ausgetrieben, sondern nur einmal ein Lager eingepresst und dann wieder rausgehauen. Da wird so gut wie kein Material abgetragen.
 
Also momentan is carbon für mich anstrengend den alten rahmen hatte ich angebote ab 400€ bis 1000€ zum reparieren und dann hab ich einen nagelneuen 2012 scalpelrahmen bekommen und jetzt sowas , da dreht sich mir der magen um. Die weissen striche um die lagerhülse die ich makiert habe mit rot sind vom lager einpressen. Ich hoffe das es da nich reisst , ich denke das sowas nach dem einpressen nicht sein sollte. Aber shit happens ,,,, ändern kann ichs nich mehr. Ob mein nächstes fahrrad wieder carbon wird glaub ich grad nicht. ? Bin grad geheilt.

Mit freundlichen Grüßen und schönes WE
 
Also momentan is carbon für mich anstrengend den alten rahmen hatte ich angebote ab 400€ bis 1000€ zum reparieren und dann hab ich einen nagelneuen 2012 scalpelrahmen bekommen und jetzt sowas , da dreht sich mir der magen um. Die weissen striche um die lagerhülse die ich makiert habe mit rot sind vom lager einpressen. Ich hoffe das es da nich reisst , ich denke das sowas nach dem einpressen nicht sein sollte. Aber shit happens ,,,, ändern kann ichs nich mehr. Ob mein nächstes fahrrad wieder carbon wird glaub ich grad nicht. ? Bin grad geheilt.

Mit freundlichen Grüßen und schönes WE
Wenn der Rahmen wegen so was reißt, ist es besser, wenn er es sofort tut. Dann fliegst Du wenigstens nicht vom Rad wenn er reißt... Glaube ich aber nicht vielmehr ist das paste die sich etwas hartnäckig ins Carbon gezogen hat. Ich denke, sobald Du mit Autowachs und Watte drübergehst, siehst Du nichts mehr davon.
Carbon ist wesentlich stabiler, als die meisten denken und die Paste zieht ja keine 2 mm tiefen Riefen und Risse rein, sondern verkratzt maximal die Oberfläche ein wenig. An meiner Sattelstütze sieht man es nach drei Jahren ein wenig, aber eigentlich nicht der Rede wert.
Auch Dir ein schönes Wochenende.
 
So sah es beim alten rahmen aus , is nich ganz so dicht an der hülse. Darum meine sorge gleich wieder son totalschaden gemacht zu haben.
Ich denke das die cabonpaste nur ihren teil beigetragen hat. Ich denke das lager hatte n bissel übermass oder vll. War auch grad in der hülse grad oder beides und dann hat es die hülse auseinandergedrückt und mindestens der klarlack hat sich verfärbt. ??
Bin mal auf die spätfolgen gespannt .
Mit freundlichen Grüßen
 

Anhänge

  • D696EBC5-5794-48BE-83F0-3EDED3188022.jpeg
    D696EBC5-5794-48BE-83F0-3EDED3188022.jpeg
    212 KB · Aufrufe: 108
  • E529FB01-9FC6-4F08-88FB-32FD166CC961.jpeg
    E529FB01-9FC6-4F08-88FB-32FD166CC961.jpeg
    197,2 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
So sah es beim alten rahmen aus , is nich ganz so dicht an der hülse. Darum meine sorge gleich wieder son totalschaden gemacht zu haben.
Ich denke das die cabonpaste nur ihren teil beigetragen hat. Ich denke das lager hatte n bissel übermass oder vll. War auch grad in der hülse grad oder beides und dann hat es die hülse auseinandergedrückt und mindestens der klarlack hat sich verfärbt. ??
Bin mal auf die spätfolgen gespannt .
Mit freundlichen Grüßen
Und was, außer daß es einigermaßen häßlich verkratzt war, war defekt an dem Rahmen? War das nach innen durchgebrochen?
 
Das was man bei Deinem alten Rahmen sieht, könnte von einer runtergefallenen Kette kommen. Das ist nichts schlimmes außer der Optik.
 
Das am alten Rahmen ist doch nur ein Kettenschaden. Und sonst? Weil ich glaub du machst dir wegen Carbon viel zu viele Gedanken. Das was du da markiert hast sind nur Schlagstellen/Druckstellen/kleine Transportschäden. Also auch nur wieder Lackschäden. Ist halt auch eine exponierte Stelle. Aber ich sehe da keine Risse. Also komm mal wieder runter. Da ist alles okay.
 
Ja , werds einfach testen und gucken was passiert. Danke für deine worte.Am alten rahmen löst sich die tretlagerhülse. Das hat immer geknarzt beim treten. Nervig.
 
Okay, wenn die Hülse arbeitet dann blättert der Lack ab. Hatte sowas mal bei einer Dämpferaufnahme. Hab die Hülse einfach wieder eingeklebt.
 
Na mal sehen wie ich das mache , ich werde den neuen rahmen Aufjedenfal weiter aufbauen und fahren , vll. Hält es ja auch und der klarlack hat sich beim einpressen nur verbärbt und den alten rahmen werde ich vll. Reparieren lassen . Aber es ist halt ärgerlich null meter gefahren und man macht sich einen kopf und wenn sich wieder die hülse löst habe ich nichts gekonnt ausser geld verblasen. Das hat mich halt nervös gemacht.
Ganz billig war der retrorahmen auch nich. ?

Mit freundlichen Grüßen
 
Zurück