BB30 / PF30 Lagerschalen im Carbonrahmen

Registriert
22. November 2016
Reaktionspunkte
9
Nach langem Knacken beim uphill-pedalieren sollten Lager und Kurbel erneuert werden.
Als Laie - Anfänger war ich froh als die linke Lagerschale mir bei Abnahme Kurbel herausgefallen ist - die rechte war dagegen so fest im Rahmen dass ich im Wahn diese halb rausgeschlagen habe - siehe Fotos.
Was wird der Fachreparaturbetrieb sagen? Nimmt er solch Auftrag an? Ist die restliche Schale entfernbar? Hat jemand Kenntnis über solch -zugegeben- selten dämlich erreichten Zustand?
20190408_234428.jpg
20190408_234457.jpg
IMG_20190404_201726.jpg
IMG_20190404_201734.jpg
 

Anhänge

  • 20190408_234428.jpg
    20190408_234428.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 1.230
  • 20190408_234457.jpg
    20190408_234457.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 1.033
  • IMG_20190404_201726.jpg
    IMG_20190404_201726.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 951
  • IMG_20190404_201734.jpg
    IMG_20190404_201734.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 942

Anzeige

Re: BB30 / PF30 Lagerschalen im Carbonrahmen
Als Laie - Anfänger war ich froh als die linke Lagerschale mir bei Abnahme Kurbel herausgefallen ist - die rechte war dagegen so fest im Rahmen dass ich im Wahn diese halb rausgeschlagen habe - siehe Fotos.
Du hast nicht die Lagerschalen entfernt sondern nur das bzw. die Kugellager. Die Schalen sind auf beiden Seiten noch im Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach die Schalen entfernen und ein komplett neues Innenlager verbauen. Den festsitzenden Außenring vom Lager kannst du dann auch drinlassen.
 
Leider hat eine Werkstatt die Reparatur oder den Versuch Reste der Lagerschale zu entfernen nicht angenommem.
Unter Zugabe von Kriechöl hat sich von alleine leider nix getan und weitere Händler aufsuchen widerstrebt mir.

Daher nochmal die Frage: wie bekomme ich die Reste raus???

Ich vermute von innen ist nix zu machen, zu wenig AngriffsFläche - oder ?

Mein neuer Gedanke: die eingepressten Schalen-Reste stehen unter Druck und müssten beim ansägen nachgeben - allerdings ist das mit einer Handeisensäge nicht zu bewerkstelligen.

Kann jemand sachdienlich helfen?

VIELEN DANK
 

Anhänge

  • IMG_20200212_181839.jpg
    IMG_20200212_181839.jpg
    214,4 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_20200212_181928.jpg
    IMG_20200212_181928.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_20200212_181934.jpg
    IMG_20200212_181934.jpg
    197,9 KB · Aufrufe: 120
Warmföhnen und kreuzweise austreiben.
Die gehen schon raus, so fest sitzen die nicht. Wenn sichs einmal bewegt hat, hast du gewonnen.

Oder du kaufst dir das Werkzeug dafür.
Aus welcher gegend kommst du? Evtl kann jemand nen Händler empfehlen, der sowas macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem zweiten Bild sieht man dass das BB30 Lager noch einen Sicherungsring hintendran hat.
Da hast Du angeklopft
Das ist ein Seegering. Wenn Du mit einem passenden Rundmaterial genau innerhalb des Seegerings anlegst und mit Gefühl im Kreis herumklopfst geht das Lager raus.
Aber es darf nicht verkanten

Nach Lagerausbau mit Seegeringzange den Ring entfernen
 
Ich hab bei meinem Caad1 von bb30 auf dub umgebaut. Der Seegering ragt schon weit in den Lagerkörper hinein.
Durch den Sicherungsring soll ein Wandern des Lagers vermieden werden.
Es gibt übrigens zwei verschiedene Seegeringzangen. Du brauchst die, die beim Spannen die Spitzen schliesst.

Ich hab zum raustreiben des Lagers ein 20mm Rohr genommen und echt vorsichtig von innen nach aussen geklopft. Und das Lager verkantet durch seine geringe Bauhöhe sehr schnell
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, Ratschläge sind angekommen - aber leider nicht ganz rübergekommem.
Die Säge im Video wird leider nicht näher beschrieben - meine Eisensäge hat nach drei mal drei Minuten sägen null gebracht!
Die Reste der verbliebenen Schale bieten sehr wenig Fläche zum Austreiben von innen - wahrscheinlich der Grund das dies als Reparatur nichr angenommen wurde...
Habe ich mit einem dieser beiden Werkzeuge eine Chance? Das Vermeiden Verkantung erscheint mit dem ersten geringer?

Die gehen schon raus, so fest sitzen die nicht.
Denke die Reste sitzen sehr fest sonst wäre es nicht rausgebrochen, oder?
1581640360122.png
 
Das Vermeiden Verkantung erscheint mit dem ersten geringer?
Doppelte Verneinung? Warum willst du, dass das Vermeiden von Verkantung geringer? ? ?

Jetzt ernsthaft...8-)
Deinem Nick nach zu urteilen handelt es sich bei dem Rad um ein Scalpel? Wenn sich da nichts geändert hat, sollte das so aufgebaut sein, dass die Lager in Lagerschalen sitzen, die aus Alu sind und im Rahmen eingepresst sind (Ist das immer so aufgebaut bei PF30?). Und du möchtest nur die Lager raus haben, die Lagerschalen sollen drin bleiben?
Falls ja, hast du schon mal darüber nachgedacht, die Lagerschalen auch raus zu kloppen? Es gibt da richtig feine Konstruktionen, mal als Beispiel dieses hier von Wheels Mfg. Ja, anfänglich etwas teurer, dafür aber in Zukunft absolut sorgenfrei.
Btw: Man muss teilweise ordentlich auf den Lagern (resp. Schalen) rumkloppen, um sie raus zu kriegen. Ich habe zuletzt ein HTII-Lager von Shimano ausgetrieben und dabei auf dem nicht mal 6 Monate alten Rahmen rumgehauen, dass mir auch nicht so richtig wohl dabei war.

Auf dem zweiten Bild sieht man dass das BB30 Lager noch einen Sicherungsring hintendran hat.
Bist du da sicher? Auf dem ersten Bild sieht der innere Ring ziemlich durchgängig aus.
 
Vielleicht hat aber auch ein Depp die Lagerschalen eingeklebt. Solche "tollen Empfehlungen" gibt es ja immer wieder & dann wird es echt schwierig :oops:
 
Vielen Dank, Ratschläge sind angekommen - aber leider nicht ganz rübergekommem.
Die Säge im Video wird leider nicht näher beschrieben - meine Eisensäge hat nach drei mal drei Minuten sägen null gebracht!
Die Reste der verbliebenen Schale bieten sehr wenig Fläche zum Austreiben von innen - wahrscheinlich der Grund das dies als Reparatur nichr angenommen wurde...
Habe ich mit einem dieser beiden Werkzeuge eine Chance? Das Vermeiden Verkantung erscheint mit dem ersten geringer?


Denke die Reste sitzen sehr fest sonst wäre es nicht rausgebrochen, oder?
Anhang anzeigen 979997
Welches der beiden Werkzeuge erscheint zum weiteren Vorgehen angebracht?
 
Zurück