Bei Titanoberfläche Steinschlagschutz notwendig?

Centi

Kein Tag ohne!
Registriert
17. November 2006
Reaktionspunkte
88
Ort
Allgäu
Hallo,

bekomme bald meinen ersten Titanrahmen und frage mich, wie robust die Oberfläche gegen Steinschläge ist und ob eine Schutzfolie,wie ich sie an allen meinen Rädern am Unterrohr und den Scheuerstellen der Züge habe, notwendig oder unnötig ist.

Also Titanexperten, bitte einen Tipp! Danke im Voraus!

Bikende Grüße:daumen:

Christian
 
Also Züge:

kann man, muss man aber nicht.

Steinschlagschutz ist unnötig.


Titan kannst ja fast beliebig oft aufpolieren (lassen).
 
nein, Steinschlag ist kein Thema...

Züge abkleben ja wenns ein gestrahlter Rahmen ist und das Finish schön bleiben soll - schaut dann etwas unsauber aus wenn er blank polierte Stellen bekommt

was wirds denn?

ok, habs gesehen...
 
Moin

mein Marin Team Titanuim hat ja nun schon ein paar Jahre hinter sich. Wird bei jedem Wetter gefahren hat zirka 40 tkm drauf und Steinschläge gibt es da keine. Nur wo bei mir am Oberrohr der Bremszug etwas Aufschlägt wenn ich über Wurzeln oder Ähnliches fahre ist die Oberfläche etwas poliert. Doch das macht mir nichts wird halt bewegt das Bike.
 
Hallo,

habe ein Litespeed Tuscany Rennrad und eine Litespeed Sewanee MTB. Steinschlag beim Rennrad gibt`s hin und wieder beim Überfahren von
Rollsplitt. Da ist mir bisher nichts hinsichtlich Kratzern aufgefallen.

Beim MTB sieht`s ein bißchen anders aus. Größere Steine dürften sicher
bei höherer Geschwindigkeit (besonders am Unterrohr) Spuren hinterlassen
(bei mir bisher jedoch noch nicht).

Scheuerstellen von den Schaltzügen gab es bisher nicht. Im Gegenteil: der Schaltzug wurde gescheuert, sodass einige Stellen am Rahmen schwarz wurden, da der weichere Kunststoff vom Titan abgerubbelt wurde. Aber die
handelsüblichen Folien verhindern das.
 
Zurück