Hallo alle zusammen...
ich fahre seit ca.2,5 Monaten die XT tubeless LR mit Schwalbes Raketen-Ronny inklusive NoTubes-Milch. Bis jetzt war auch alles i.O.
Doch gestern hatte ich meinen ersten nicht reparablen Schaden und durfte laufen
Ich hatte einen kleinen Riss an der Aussenflanke, innerhalb von Sekunden war er platt. Also versucht aufzupumpen und die Milch hinlaufen zu lassen, es war der reinste Springbrunnen! Die Milch lief raus wie Wasser. Irgedwann wurde es zu Sprühnebel und dann hörte es auf. Ich also weitergepumpt (Reifen war noch nicht fahrbar) plötzlich brach die Stelle wieder auf, dabei waren es mit Sicherheit noch keine 1,5bar. Zu Hause nach der Demontage hab ich gesehen, dass das Loch an der Innenseite nicht grösser als ein Dornenloch war. Warum hat es nicht funktioniert?
Ich muss dazu sage, dass ich bei der Montage echt Probleme hatte, die Milch hineinzubekommen (das Ventil hat keinen entfernbaren Ventileinsatz), da mir bei der In-den-Reifen-einfüll-Methode generell die ganze Brühe daneben lief (Anfänger halt
)
Hab also die Brühe durch den Ventileinsatz durchgepresst.
Und jetzt meine Fragen:
EBM-Finisher
Ps:ich weiss, dass es viele Beiträge zu UST gibt, aber keiner hat mich der Sache näher gebracht, entschuldigt daher bitte dieses neue Thema
ich fahre seit ca.2,5 Monaten die XT tubeless LR mit Schwalbes Raketen-Ronny inklusive NoTubes-Milch. Bis jetzt war auch alles i.O.
Doch gestern hatte ich meinen ersten nicht reparablen Schaden und durfte laufen

Ich hatte einen kleinen Riss an der Aussenflanke, innerhalb von Sekunden war er platt. Also versucht aufzupumpen und die Milch hinlaufen zu lassen, es war der reinste Springbrunnen! Die Milch lief raus wie Wasser. Irgedwann wurde es zu Sprühnebel und dann hörte es auf. Ich also weitergepumpt (Reifen war noch nicht fahrbar) plötzlich brach die Stelle wieder auf, dabei waren es mit Sicherheit noch keine 1,5bar. Zu Hause nach der Demontage hab ich gesehen, dass das Loch an der Innenseite nicht grösser als ein Dornenloch war. Warum hat es nicht funktioniert?
Ich muss dazu sage, dass ich bei der Montage echt Probleme hatte, die Milch hineinzubekommen (das Ventil hat keinen entfernbaren Ventileinsatz), da mir bei der In-den-Reifen-einfüll-Methode generell die ganze Brühe daneben lief (Anfänger halt

Hab also die Brühe durch den Ventileinsatz durchgepresst.
Und jetzt meine Fragen:
- Wie funktioniert die Milch eigentlich? Hats etwas mit Druckbeaufschlagung und Entspannung zu tun, das die Milch beim Austreten dick wird? Und habe ich sie durch das mit Druck in den Mantel pressen sozusagen schon deaktiviert?
- Wie bekommen andere die Milch direkt in den Reifen gekippt, ohne sich die Finger zu brechen und ohne das alles zwischen Felge und Mantel wieder rausläuft
- Gibt es UST-Ventile mit der Dichtgummiform der XT aber mit entfernbarem Innenleben?

EBM-Finisher
Ps:ich weiss, dass es viele Beiträge zu UST gibt, aber keiner hat mich der Sache näher gebracht, entschuldigt daher bitte dieses neue Thema