Berechnung für passende Variosattelstütze

Registriert
19. Juni 2017
Reaktionspunkte
1
Hi zusammen!

Ich will an meinem Hardteil eine Variostütze nachrüsten, am liebsten mit 175 mm oder sogar mehr Hub (200 mm Vecnum).

Beim Berechnen stellt sich heraus, dass da überhaupt keine Sattelstütze zu passen scheint, was mich ehrlich gesagt wundert, da ich mit 187 cm und eine Schrittlänge von 88 cm ja eher groß als klein bin.

Bei meinem Favorit, der Fox Transfer ergibt sich z.B. aus ihrer Gesamtlänge von 510 mm minus ihrer max. Einschubtiefe von 270 mm ein minimaler Sitzrohrüberstand von 240 mm.

Ich fahre aber max 230 mm.

Bei der Kind Shock LEV berechne ich 234 mm. Passt also auch nicht.

Habe ich da irgendwo einen Rechenfehler oder was ist los?

Gruß und danke!
 
was mich ehrlich gesagt wundert
Naja, es kommt ja auch auf den Rahmen bzw. die Länge des Sitzrohres an. Kann schon sein das du groß gewachsen bist aber du hast wohl auch ein langes Sitzrohr. Entweder du nimmst eine Stütze mit weniger Hub welche du dann weniger tief einsteckst oder du nimmst die Revive und "bohrst" deinen Rahmen auf Intern um. Aber eine 150er Transfer wird wohl passen, oder? Schau doch erstmal genau wieviel Hub du überhaupt brauchst wirklich.
 
Naja, es kommt ja auch auf den Rahmen bzw. die Länge des Sitzrohres an. Kann schon sein das du groß gewachsen bist aber du hast wohl auch ein langes Sitzrohr. Entweder du nimmst eine Stütze mit weniger Hub welche du dann weniger tief einsteckst oder du nimmst die Revive und "bohrst" deinen Rahmen auf Intern um. Eine 150er Transfer wird wohl passen, oder? Schau doch erstmal genau wieviel Hub du überhaupt brauchst wirklich.

Ins Sitzrohr bohren?! Wollte eigentlich noch noch ein paar Jahre rollstuhlfrei sein :)

Glaube, es liegt dann wirklich, wie du sagst, an meinem komischen Bulls Copperhead und dem entsprechenden Sitzrohr X(

Die Kind Shock LEV hat 5mm mehr Höhe als ich theoretisch fahre, das müsste ja auch noch passen. Dann hab ich meine 175 mm.

Danke noch mal für den Link, der rockt.
 
Ja, ins Sitzrohr. Nicht in die Wirbelsäule. Was glaubst du denn wie die Bohrungen in die Sitzrohre kommen die für Dropper mit interner Leitung gedacht sind?

Mit scharfen Industriebohrern/-stanzern?
Wenn ich da mit meiner Makita rangehe, möchte ich das Fahrrad danach lieber nur noch schrittfahren.

Kenne mich mit der Materie aber zugegebenermaßen nicht aus.
 
Mit scharfen Industriebohrern/-stanzern?
Wenn ich da mit meiner Makita rangehe, möchte ich das Fahrrad danach lieber nur noch schrittfahren.

Kenne mich mit der Materie aber zugegebenermaßen nicht aus.
Du kannst da mit jeder Handbohrmaschine oder Akkubohrer und einem Bohrer für Metall (aus'm Baumarkt) ein Loch hinein bohren. Natürlich ist es von Vorteil einen scharfen Bohrer zu verwenden. Aber lass mal besser bleiben :lol:
 
Was fährt man den Wildes mit einem komischen Bulls Copperhead, das eine Variostütze mit soviel Hub notwendig macht?

Steile Singletrails ohne Kicker und ohne größere Drops.
Ist ja kein Baumarktrad und hat als Copperhead RS immerhin knapp 2k gekostet.

Je mehr Hub, desto besser. Und bevor ich ne Stütze mit 12,5 cm Hub nehme, was gefühlt gar nichts bringt, schraube ich den Sattel vorm Trail halt weiter manuell 23 cm bis Anschlag.

Aber hab mir ja jetzt die Kind Shock mit 17,5 gegönnt :)
 
Das kann schonmal gar nicht sein. Oben schreibst du das du einen Auszug von 230mm hast. Also von Sitzrohroberkante bis mitte Sattelklemmung/Gestell. Jetzt scheibst du das du 23cm Verstellweg hast. Da hast du schonmal einen Rechenfehler.

Den tatsächlichen Verstellweg kenne ich auch gar nicht. Habe das als Vereinfachung, orientiert an meinem Auszug (230 mm), bloß schnell dahergesagt. (Werden in Wahrheit entsprechend nur ~ 21 cm sein.)
 
Zurück