Berg-German-A-Cup

Registriert
14. Mai 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Birkenbeul
Berg-German-A-Cup mit zwei neuen Veranstaltern

Nur noch 3 Monate bis zum Start des Berg-German-A-Cups (ehemals Tune-FRM-Cup). Organisator Michael Bonnekessel freut es, dass die Anzahl der Rennen von 5 auf insgesamt 7 Rennen gestiegen ist. Mit Bergisch Gladbach und Daun kommen zwei Veranstaltungen hinzu, die es in sich haben.

In Bergisch Gladbach wird ein Event der Extraklasse geboten, der seit Monaten akribisch von den Mitgliedern des KTT-01 vorbereitet wird. Wer wissen möchte, welcher prominenter Starter hier erwartet wird, schaut am besten gleich mal auf der Homepage des Veranstalters nach www.x-hardt.de.

Daun hat sich mit dem Vulkanbike-Marathon in den letzten Jahren einen sehr guten Ruf in der Szene erarbeitet. Das am Tag des Vulkanbike-Marathons auch ein XC-Event stattfindet, hat sich bisher nur bei Insidern herumgesprochen. In Daun wird die Nacht zum Tag. Hier wird auf einem Stadtkurs um die Plätze gekämpft. Dabei müssen die Fahrer künstliche Hindernisse überwinden und der Anstieg vor Start- und Ziel reicht aus, um Verfolger abzuschütteln. Live-Musik und viele Zuschauer sind garantiert. Hier gibt es ein paar Eindrücke von dieser sicher einmaligen XC-Veranstaltung www.vulkanbike.de/extreme/mainframe.asp?lang=de&e1=239.

Doch nicht nur quantitativ wird der Berg-German-A-Cup etwas bieten, sondern auch qualitativ wird einiges geboten. Akutelle Infos gibt es unter www.berg-german-a-cup.de.

Gruß Bonne
 
Berg-German-A-Cup engagiert sich für sauberen Radsport

Initiative des Landesverbandes RLP wird begrüßt

Oftmals wird dem BDR vorgeworfen, dass er im Kampf gegen Doping halbherzig vorginge. Mit der Unterstützung des Ministerium des Innern und für Sport hat der Landesverband RLP für die Saison 2008 einen fünfstelligen Betrag für sein Bemühen um einen sauberen Sport. Da eine Kontrolle ca. 300 € Kosten verursacht, wäre das Geld aber rasch aufgebraucht.

Fahrer helfen aktiv mit

Um die Nachhaltigkeit zu sichern, wird von jeder entrichteten Startgebühr im Straßenrennsport in RLP 1 Euro in einen zweckgebundenen Antidopingfond abgeführt. Die Fahrerinnen und Fahrer unterstützen so den Kampf gegen Doping.

Kontrollen auch bei kleineren Rennen

Leider gibt es auch bei kleineren Rennen, wo nicht die erste Garde des Radsports antritt, „Voll“-Profis. Durch die Initiative des Landesverbandes Rheinland-Pfalz konnten bei der Südwestmeisterschaft „Cross“ im Dezember 2007 in Wadern bei 1 Fahre verbotene Substanzen festgestellt werden.
Den sauberen Radsportlern wird dies nichts ausmachen, denn jeder überführte Fahrer, der unerlaubte Substanzen im Körper hat, ist letztendlich ein Betrüger und schadet der Glaubwürdigkeit des Radsports. „Ärgerlich ist jedoch der Schaden, der durch diese „Voll“-Profis verursacht wird. Daher sollten neben den Sperren in der Wettkampfzeit (!) den Überführten auch saftige Geldstrafen, oder mindestens die Laborkosten für die Kontrolle auferlegt werden“, wünscht sich Michael Bonnekessel.

Alle Veranstalter und Organisatoren des Berg-German-A-Cups befürworteten die Initiative des Landesverbandes RLP und wünschen Kontrollen und werden die Initiative unterstützen! Im Jahr 2008 werden die Startgebühren der beliebten MTB-Rennserie aber nicht mehr erhöht werden können. Ab 2009 erhöhen sich die Startgebühren für Lizenzfahrer dann um 1 €, dessen Einsatz sich sicher lohnen wird.

Michael Bonnekessel (MTB-Fachwart RLP)
 
Die Highlä -ähhh- Rheinländer kommen!

hört sich gut an hier -und die Ausschreibung auch ! (gibts noch Plätze)

das würd im Team (2 Mann) sicher noch mehr spaß machen - müßte ich mir allerdings die Leute (die meine Geschwindigkeit fahren) selbst suchen ! ?

wer war denn z.b. bei den 24h in Mainz und fährt auch hier - dann könnte man abgleichen !

Grüße aus Düsseldorf
 
Wie schon gesagt, ich würde am Donnerstag mitfahren!

Aber zu den Vidos, bei mir funktioniert der Link nicht, wenn ich auf das Video klicke, komme ich nur auf die Seite mit der Strecke!!

Kann mir einer mal den Link bis zum Video schicken?
 
Bin die Strecke abgefahren. Ich glaube die Strecke am Donnerstag abzufahren ist gut. Dann findet man die Strecke ggfs. besser, falls sie schon ausgeschildert ist.
Die Strecke ist gut mit 1, 2 sehr schönen Abfahrten und etwas technisch in einigen Bereichen. Macht Spass. Einigen Stau wird es wohl leider bei der großen Teilnehmerzahl geben.

Da es sich aber wohl um die erste CC Veranstaltung in diesem Ort handelt, seid bitte beim Abfahren vorsichtig und fahrt angemessen, damit keiner (besonders Anwohner ;) was zum meckern haben. Reitwege sind wohl noch ausserhalb des Rennens tabu.

Wenn es trocken bleibt muß auch kein Schlammreifen o.ä. her.
Gruß Wayne
 
Hallo Bonne,

ich freue mich schon auf den VulkanBike in Daun.
Vor allen Dingen auf die super Stimmung.

Bis dann und noch viel Erfolg.

Viele Grüße

Eifelbike

Danke für das Lob!
Als ich auf der letztjährigen Veranstaltung Gerüchte hörte, dass dieses Rennen vielleicht ab 2008 nicht mehr stattfinden würde, habe ich mir während meines Rennens überlegt, was ich tun kann? Der Groschen ist dann aber ziemlich langsman bei mir gefallen. War eben wenig Sauerstoff und Blut im Hirn beim Rennen. Nach der Zielankunft dann die Idee, das Ding in den Cup zu integrieren und nur ein Gespräch mit dem Bürgermeister Klöckner am gleichen Abend und sofort hatten wir uns geeinigt und so dieses sicher einzigartige Event in Deutschland gerettet. Nun der Vulkanbike steht auch wieder auf sicheren Füßen und dann sehen wir mal, wie 2008 mit vielen Startern beim City-Race alles funktioniert. Sicher eine Herrausforderung für alle. Denn bisher starteten immer nur etwa 20 Starter pro Rennen. Der Zeitplan muss da aufs genaueste geprüft werden. Dabei nehme ich organisatorische Tipps gerne entgegen, als einfach PM schreiben.
Gruß Bonne
 
Vielen Dank.
War mein erstes CC, sonst Marathon. Ich stand zwar aufgrund der Startverschiebung und dann die plötzliche Aufstellung nach Nummern irgentswie falsch (vorne), aber ich habe dann einen ganzen Schwung freiwillig passieren lassen.
Veranstaltung war super. Ich hoffe auch, dass dies der Startschuss für eine jährliche VA war. Großes Lob an die Veranstalter. Tolle Strecke mit schönen Abfahrten. Gruß an Frank und den Moderator mit dem ich noch die Strecke vorher abgefahren bin. See you next year.
Wayne
 
leider von den frauen keine bilder :-(

ansonsten eine riesige veranstaltung, viel drumherum und gute stimmung, als ansatz für kommendes jahr, bitte dem startmenschen eine flüstertüte geben;) dann verstehen ihn alle, und wenns ein wenig technischer gehen würde wäre dies fein:)
ansonsten hut ab für eine erstveranstaltung mit so vielen teilnehmern!!dan können sich andere veranstalter noch was abgucken :daumen:

vg
becci
 
Zurück