Bergamont 4.9 Evolve

ernau

fitnessjäger
Registriert
22. November 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Rostock
Hi zusammen

Da ich selbst lange nach Infos zu diesem Bike gesucht habe und nicht wirklich fündig geworden bin , möchte ich gerne mal meinen Eindruck von dem Bike hier hinterlegen, zumal das Teilchen als Auslaufmodell aktuell öfter mal auftaucht zu "gemeinen" Preisen.

Also um 800 Euro mit Versand habe ich bezahlt für dieses Fully , wobei man in dieser Preiskategorie fast ausschliesslich Kopfschütteln verursacht. 1500 Piepen sollten es ja doch schon sein.

Ich für meinen Teil wollte nur meinen alten Körper etwas schonen und mein eigentlich geiles Hardtail von 2000 etwas vom härteren Einsatz fernhalten.

Deswegen ein günstiges Fully zum "Verschleissen" im Herbst/Winter.


Na denn das Gerät kommt an und sieht erstmal richtig gut aus , Verarbeitung sauber keine Auffälligkeiten beim Setup , alles ist gängig , Bremsen (shimano 486) laufen sauber und sind knackig Schaltung sitz zwar noch etwas hakelig aber alles rastet und rutscht ok. Federung ist gut voreingestellt , auf 80KG kommt noch n bisken Luft drauf.

....


so nun sind 500km gefahren und hier das (mein persönliches) Feedback:

+ die Reifen (Geax) sind auffällig gut im Strasseneinsatz und leichtem Gelände , nass gut trocken gut Laufruhe sehr gut
+ Das Bike ist wirklich ein Renner , kein Kletterer
+ der Gesamteindruck ist wertig und Preis Leistung ist sehr gut

- Die Erstinspektion zeigt die Schwächen : Shimano Brakes sind günstig aber auch Wartungsintensiv , immer im Auge behalte was der hintere Bremssattel vorhat

- Die Gabel ist zwar für guten Fahrkomfort aber recht langsam in der Reaktion , hartes Gelände wird bei hoher Geschwindigkeit hart quittiert (ist halt nur ein CC Bike)


Neu-3.jpg




Für mich als Umsteiger dennoch ein grosses Plus , das Bike geht sehr schön im leichten Untergrung auch wenn das Teilchen fast 14KG auf die Waage bringt.


So ich hoffe , dass nun der ein oder andere zumindest mal eine Einschätzung zu dieser Maschine erhält , wenn speziellere Fragen ....einfach mal anmailen...genauso wenn mal Tips für dieses Bike oder dessen Komponenten kommen

gruss ralf


ps.: photo mein merida Hardtail von 2000 und das bergamont evolve 4.9


moz-screenshot-60.jpg



noch die technischen Daten :
Rahmen:26" MTB Alloy 7005 Ultra Lite Tubing, 3D forged Dropouts, Travel: 115mm, Allround-GeometrieRahmenhöhen:S,M,L,XLFarbe:Shiny Blue, Shiny BlackGabel:SUNTOUR Raidon Air LOD, 100mm, Custom Cartridge, Zugstufe, LockoutDämpfer:X-FUSION O2 RPV, Custom Setup, PowerValve II, ZugstufeSteuersatz:CANE CREEK No.11, 1-1/8", Semi Integrated, Cartridge BearingLenker:TATTOO Risebar Pro Lite OSVorbau:TATTOO Pro Stem 157Sattel:TATTOO ML LiteStütze:TATTOO Elitestick CompSchaltwerk:SHIMANO SLXUmwerfer:SHIMANO SLXSchalthebel:SHIMANO Deore LXBremsen:SHIMANO BR-M485, 180mm RotorNaben:SHIMANO HB-RM65 / FH-RM65Kassette:SRAM PG950, 11-32ZFelgen:TATTOO BGM DX-19Reifen:GEAX Saguro, 26”x2,0Kurbel:SHIMANO FC-M442 / 44/32/22ZInnenlager:SHIMANO BB-ES25Pedale:VP 349AExtras:CN Edelstahlspeichen, SHIMANO, CN-HG73 KetteGewicht:ca. 13,7kg
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm...hatte ich auch überlegt in betracht zu ziehen das evolve.
wie schauts denn mit dem dämpfer aus? mit lockout? oder ohne?

und bitte die schutzbleche ab :D:lol:
 
Hi der Dampfer lässt sich auch auf Lockout drehen , ich benutze diese Funktion aber nicht... ich schaukel lieber

ja ich hasse diese Plastikbretter auch aber wer auf dem Land fährt und durch die Gülle saust fährt besser mit Bretter und Deo.....

gruss ralf
 
ein gutes Bike muss nicht teuer sein, und wenn man sich die Wehwehchen vieler Edelbikes anhört und auch die Testbriefe mit unglaublichen Schäden an 3000 € Bikes liest (im 2000km Dauertest-gähn) ist es für den Trainingsbetrieb besser ein Normales Bike ohne Highendfunktion zu nutzen. Ich bin seit 8000 km auf einem 999,- € Angebotsfully der Marke Radon unterwegs und habe 0 Ausfälle wenn man von Ersatzbremsbelägen und Schläuchen absieht, trotz Wintereinsatz und CC-Rennen.
 
HALLO

Erfahrungen zählen....

wollte heute bei -10°C loskurven und siehe da nach wenigen minuten in der Eiseskälte versagt der Freilauf ....!

erst hakelt es beim Schalten und nach kurzem rückwärtstrampeln gehts nicht mehr vorwärts...der Freilauf wird zum Leerlauf....

Da es bei diesem Bike keine Einschränkung für Aussentemperaturen gibt , eindeutig ein Mangel ....

Bei geschätzten -2°C wird das fett im Freilauf so zäh , dass es die Funktion aufhebt , das Rad wird damit in diesem Temperaturbereich recht unberechenbar , denn wenn in der Kurve auf einmal kein Anschlag mehr da ist kanns eng werden ....

gruss ralf

ps. vielleicht auch ein Einzelfall ! ...zumindest muss bei mir der Freilauf nun getauscht werden gegen einen Alaskageprüften...;=)






####....ja da war ich wohl selber schuld.... hatte das Bike vor dem Kälteeinbruch mit dem Wasserschlauch gereinigt und vor allem dis Kasette hinten da ordentlich verdreckt. dabei ist wohl Wasser in den Freilauf eingedrungen und der Effekt zeigte sich nun bei Eiseskälte.... Ich hab den Freilauf ausgebaut und ca 15 Stunden auf die Heizung gestellt , danach war das meiste Wasser wohl verdunstet und nun ging der Freilauf auch bei ca -10°C...zwar ohne das klickern aber dafür ist das Fett dann wohl wirklich zu zäh....####
 
Zuletzt bearbeitet:
Shimano BR M486 hydraulische Scheibenbremse...

naja nach <800km sind die Original Shimano Beläge hinten bereits fertig , das ist nicht viel für einfachen Einsatz...

leicht schräg abgelaufen , äusserer Rand vielleicht noch einen mm

mal sehen was die neuen (xlc) so aushalten leider war auf die schnelle nichts anderes zu bekommen. Der Wechsel war schnell zu erledigen.
 
hallo ernau,

ich suche ein günstiges fully(<800€) und bin auf das angebot vomBergamont Evolve 4.9 für 759€ gestossen. da die radon teurer sind und ein lokaler händler bergamont vertreibt wollte ich fragen wie du zufrieden bist und ob du das bike weiterempfehlen kannst ( speziell die bremse).

wie sind die dämpfer?
 
Hallo pw-reder

Ich kann das 4.9 echt empfehlen , sicher nicht für den härtesten Einsatz aber für cc reicht die Federung allemahl, ebenso die Bremsen.

Die 486 vom Shimano haben mich zwar anfangs etwas geärgert aber das schiebe ich auf meine null Erfahrung mit Scheibenbremsen, inzwischen laufen die Dinger gut, die original Beläge waren nicht so prickelnd, aber nun mit den XLC Belägen und guter Justage bin ich sehr zufrieden, keine Lekagen keine Blockierer, kein auffälliges Schleifen bei Lastwechseln

Die Federung wird von meinen 87kg im leichten Gelände gut ausgenutzt und Gabel sowie Rahmendämpfer lassen sich gut dosieren.

inzwischen sind fast 1000km gefahren und ich bin meinem alten Hardtail völlig abtrünnig geworden (was ich vorher nicht geglaubt hätte).

mit meinen 180cm passt die M Grösse perfekt

Ich bin zwar nicht so bewandert was die Alternativen zu dem Gerät angehen aber meine Recherchen haben alle Räder über 1000 Euro ergeben , auch Angebote , daher Preis Leistung = Top

Die Schaltung SLX ist ok , meine alte Kombi aus LX und XT ist eine Spur präzieser


gruss ralf

ps: die montierten Reifen von GEAX finde ich erstaunlich gut
 
Zurück