Beste Übersetzung bei Umbau auf 2x10 für Enduro?

Registriert
23. Dezember 2008
Reaktionspunkte
3
Ort
Köln
Hallo,

spiele mit dem Gedanken mein Remedy mit z.Zt. verbauter 2x9 Schaltung auf 2x10 aufzurüsten.
Hinten fahre ich im Moment 11-32 Zähne und vorne 22-36 Zähne. Komme ich ganz gut mit zurecht. An und wann wäre aber ein Gang dazwischen schon vorteilhaft, deswegen auch der geplante Umbau.
Aber bei den zig angebotenen Varianten bin ich ziemlich unsicher, was die für ein Enduro, was auch noch Touren und Uphilltauglich sein soll beste ist :confused:
Am liebsten würde ich meine Stylo Kurbel mit 22-36 Zähne behalten, aber ist so eine sinnvolle Übersetzung zu realisieren?
 
Warum nicht? Der Kurbel ist es egal ob 9 o. 10fach. Was du ändern musst ist außer dem Ritzelpaket, das Schaltwerk und neuer Triggerschalter für 10fach. Der Rest bleibt beim alten.
PS und ne 10fach Kette brauchst du noch.
 
imho schad ums geld, was soll der umbau bringen? die ketten sind viel teurer, die schlösser nur 1x verwendbar
der einzige potentielle vorteil, den ich seh sind viel leichtere kasetten (z.b. shim. xt) mit einem großen 36er ritzel, 9 fach gibts nur die sauschwere hg61
 
Stimmt schon, wirklich nötig ist der Umbau nicht...
Aber Kassette und Kette sollten bei mir so langsam getauscht werden und ich habe die möglichkeit, die nötigen Komponenten zu einem extrem guten Kurs zu bekommen.
Werde jetzt Kassette durch 11-36 Zähnen ersetzten und vorne die 2-Fach Kurbel mit 22-36 Zähnen lassen. Dazu gibt es dann ein X0 Schaltwerk mit mittellangen Käfig und X0 Shifter und 2-Fach Umwerfer.
Bin mal gespannt, wie sich das mit der Kassette fahren lässt...
 
Was sollte sich schon groß ändern ? 22 -36 bergauf ist halt eine Ansage . Da mußt aufpassen das du nicht umfällst . Und Umwerfer kannst auch sparen wenn der alte noch funktioniert .

Mfg 35
 
"...mußt aufpassen das du nicht umfällst ..."
keine rede davon! 20/36 geht gut, schön wär noch ein 38 oder 40er zu haben...
 
Guter Plan, fahre ich auch so. 22-36 ist viel besser als schieben. Schieben ist aber anscheinend cooler, wenn ich mir aktuelle Videos ansehe :-D
 
Hinten fahre ich im Moment 11-32 Zähne und vorne 22-36 Zähne. Komme ich ganz gut mit zurecht. An und wann wäre aber ein Gang dazwischen schon vorteilhaft, deswegen auch der geplante Umbau.

Ich versteh die Aussage so, dass du zwischen 22 und 36 etwas vermisst, richtig??? So geht es mir zumindestens gelegentlich... Der Schaltsprung ist heftig und man muss kräftig auf der Kassette "gegenschalten" damit man wieder in Tritt kommt.

Wenn du auf 10fach mit 11-36 umbauen willst, würde ich mal ein 24er Kettenblatt testen. Die Übersetzungen 22/32 unterscheidet sich nicht groß zu 24/36, aber du hast nen deutlich kleineren Schaltsprung am Kettenblatt und wie schon geschrieben worden ist, machts eh Sinn zusammen mit der Kassette auch die Kettenblätter zu tauschen.
 
Richtig, der Sprung von 22 auf 36 Zähne ist schon was Groß. Habe mir auch schon überlegt, in Verbindung mit der 11-36er Kassette vorne auf 24-36 umzurüsten. Bin ich ursprünglich so auch gefahren, aber am Gardasee hatte ich da schon arge Probleme... Mit dem 22er Blatt war das dann doch schon etwas leichter zu treten bergauf.
@Onkel Manuel, nettes Tool :daumen:
 
Wie gesagt... 24/36 ist sogar noch minimal kürzer als 22/32. Insofern solltest du keine Probleme am Gardasee haben und im Zweifel ist das 22er Blatt ja schnell montiert... ;)

Ich werds wohl ähnlich machen und vom 22er wieder aufs 24er Kettenblatt wechseln...
 
laß uns die abstufungen genauer anschauen, ob wirklich eine soviel "feinere" abstufung bei 10fach vorliegt:
10fach 11-36:
11-13-15-17-19- 21-24-28-32-36Z
9fach12-36:
12-14-16-18- 21-24-28-32-36Z
also die 5 "leichtesten" gänge sind bei 9 & 10fach gleich, dann ist die 10f kasette ein bißchen enger gestuft (jeweils1 zahn) & der schnellste gang 8,3% schneller als der schnellste der 9fach
imho einziger echter unterschied: das gewicht: 336gr (10fach) gegen 425gr (9fach)=89gr
wenn dir das den umbauzirkus wert ist...
noch eine möglichkeit der engerstufung: ein 35er vorne.
http://www.bike-components.de/produ...ing--4-Arm--104mm-Lochkreis-Modell-2013-.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht aber nicht um die "feinere" Abstufung der Kassette sondern um den "Sprung" beim Wechsel des Kettenblatts.

Nehmen wir mal an er fährt mit 36/36 und wechselt auf das 22er Kettenblatt. Um die Übersetzung zu halten müsste man 22/22 fahren und somit drei bis vier Gänge runterschalten. Bei nem 24er Kettenblatt sind es nur zwei bis drei Gänge an der Kassette und entsprechend schneller kann man wieder Fahrt aufnehmen.

Nur zum Vergleich, bei einer "normalen" 3-fach Kurbel wäre der Sprung nochmal kleiner. Beim Wechsel vom 32er aufs 24er Kettenblatt muss man nur ein bis zwei Gänge an der Kassette gegenschalten. Da merkt man eigentlich gar keine Unterbrechung des Vortriebs...

Eine 12-36er Kassette ist an einer 2-fach Kurbel einfach kürzer übersetzt als die vorhandene 11-32, dem TE gehts aber ja wohl nicht um einen noch kleineren Gang, insofern bringts keinen Vorteil. Im Gegenteil, mir wäre das 12er Kitzel zu kurz in Verbindung mit dem 36er Kettenblatt...

Wenn ich das richtig sehe, hat das Hope Kettenblatt keine Steighilfen und ist somit nicht für 2-fach geeignet.
 
..hab ich übersehen, die fehlenden steighilfen...
is es nicht so:
bei gleichen kettenblättern muß man bei der 10fach 11-36 eher noch mehr gänge "gegenschalten" als mit der 9fach 12-36
oder is das ein trugschluß?
 
Zurück