bewertungssystem im classic bike basar?

soll im klassikerbereich ein bewertungssystem eingeführt werden?


  • Umfrageteilnehmer
    24
Registriert
24. August 2007
Reaktionspunkte
3.393
Ort
hessen
hi.

ich erlebe immer wieder, dass sich hier user in die haare kriegen (an den hals gehen) weil einfach unseriös gearbeitet wird.

ob jetzt seitens des verkäufers oder käufers sei mal dahingestellt.

ich selbst habe schon einige male böse überraschungen erlebt und musste die hilfe anderer forenmitglieder und mods in anspruch nehmen um der sache herr zu werden.

oft werden einfach nur usernamen geändert und man fliegt weiterhin unter dem radar und kann sein unwesen treiben.

ein bewertungssystem, ähnlich der einschlägigen verkaufsplattformen, würde uns hier eventuell auch weiterhelfen, die spreu vom weizen zu trennen.

was meint ihr?

lasst uns diskutieren.
 
Ich genieße die Einfachheit des Seins und setze auf Vertrauen hier im Forum. Die Information über die Seriosität der User kann sich jeder auch schon jetzt aus der Betragshistorie ableiten, fall es das eigene Sicherheitsempfinden verlangt.

beispiel:

es bietet jemand einen haufen interessanter teile an und die ersten haben schon für einige der teile die hände gehoben.

offensichtlich muss es schnell gehen bei so vielen jägern.

da lese ich mir doch nicht vorher die lebensgeschichte vom verkäufer durch.

wenn ich aber sehe, dass der verkäufer schon schlecht bewertet wurde, überdenke ich meine (reflexartige kaufen wollen) entscheidung.
 
Bin derzeit klar gegen ein Bewertungsschema.

Außerdem gefällt mir die Begründung hierfür im Post #3 gar nicht:
die Gier nach schönen Teilen - vielmehr aber jene nach guten Geschäften 😉 - ist halt ein Luder.

Und da fällt man halt mal auf die Nase, obwohl ich es keinem von uns wünsche.
 
Bin derzeit klar gegen ein Bewertungsschema.

Außerdem gefällt mir die Begründung hierfür im Post #3 gar nicht:
die Gier nach schönen Teilen - vielmehr aber jene nach guten Geschäften 😉 - ist halt ein Luder.

Und da fällt man halt mal auf die Nase, obwohl ich es keinem von uns wünsche.

das war nur EIN beispiel von vielen.

es geht ja auch nicht darum, langjährige mitglieder an die wand zu stellen.
 
Die Börse hier lebt von der Einfachheit, daher fände es besser wenn es so bleibt.
Das VK/Käufer schwieriger werden, erlebt man auch auf den bekannten Plattformen mit Bewertungsportalen..ganz ausschliessen wird man negative Dinge niemals.
Das gute hier ist doch, das man aufgrund des übersichtlichen Nutzerkreises und der Verwobenheit im Forum ein gewisser Druck entsteht und hier niemand sein Gesicht verlieren will.
 
spreu vom weizen zu trennen
Die Information über die Seriosität der User kann sich jeder auch schon jetzt aus der Betragshistorie ableiten
klar gegen ein Bewertungsschema
übersichtlichen Nutzerkreises und der Verwobenheit im Forum ein gewisser Druck entsteht und hier niemand sein Gesicht verlieren will.
Konsequenz wäre dann im Prinzip ein Verweis an den Bikemarkt.
Ein (rudimentäres) Bewertungssystem hätte man im Classic-Bereich vielleicht so vor 10-15 Jahren etablieren können, mittlerweile ist der reguläre Nutzerkreis doch überschaubar und der Aufwand wäre unangemessen.

Zum Vergleich die retrobike "Feedback Section" : https://www.retrobike.co.uk/forums/feedback.15/

Zur Vertrauensbildung finden sich in den (konsolidierten) Verkaufsthreads ja auch oft positive Rückmeldungen ("Alles paletti", "Top verpackt" usw.)
 
Ich wurde hier auch schon übel veräppelt. Mir wurde ein Top Mountainbike versprochen, geliefert wurde irgendwas ohne Scheibenbremsen,mit komisch kleinen Rädern und meine Boostkurbel passte auch nicht. Geht gar nicht.

Aber Spasmus beiseite: hier läufts doch eigentlich alles gut in der kleinen heilen Welt. Jeder kennt im Grunde jeden. Warum also schlafende Hunde wecken? Bisschen gesunder Menschenverstand tut es (meist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der zuletzt wieder geäußerten negativen Erfahrungen hatte ich auch ein Bewertungssystem für Verkäufer begrüßt. Letztendlich finde ich aber auch, dass es zu aufwendig ist und den familiären Charakter des Basars stört. Ich habe auch festgestellt, dass man bei offensichtlichen Schnäppchen mit ("neuwertigen") Teilen vorsichtig sein sollte. Lieber mal genauer nachfragen und um mehr Bilder bitten. Da zeichnet sich dann schnell ab, ob der Kauf auch gut ablaufen wird. Zum Glück habe ich aber auch schon einige gute Erfahrungen mit gleichgesinnten Suchties hier aus dem Forum gemacht - und manchen konnte ich sogar schon ind er analogen Welt treffen. Das macht dann Käufe und Verkäufe einfacher.
 
Ich kaufe hier nur noch von langjährigen Mitgliedern, die ich auch von anderen Threads her "kenne" und daher meine deren Art/Denke ableiten zu können... also die ich persönlich als seriös einstufe. Auch ich habe in den vielen Jahren 2x Lehrgeld bezahlt und nicht bekommen, was ich erwartet hätte! Zuletzt aber seit Ewigkeiten lief alles gut.
Wer nur Sicherheit sucht, muss halt Ebay oä. mit PayPal bevorzugen und/oder nur von Bekannten kaufen. Das bedeutet halt auch Verzicht im Zweifel.
 
den familiären Charakter des Basars
Das ist ein wichtiger Punkt.

Ich glaube, dass es eher wichtig ist, ein wenig aufzupassen, dass der Basar nicht zu sehr von mehr oder weniger kommerziellen Anbietern unterwandert wird. Damit ändern sich dann nämlich auch die Sitten.

Zum Thema Bewertungssystem:
Klar gibt es hier einige wenige unrühmliche Ausnahmen aus dem Forum selbst, mit denen man vielleicht keinen Handel treiben sollte - aber selbst mir - der ich im Basar nicht besonders aktiv bin und insgesamt noch nicht so lange dabei - sind die meisten dieser schwarzen Schafe doch bekannt. Dafür muss man bei manchen Beiträgen doch nur zwischen den Zeilen lesen?

Wenn man Zweifel an der Seriosität eines Käufers/Verkäufers hat, kann man ja auch auf eine der einschlägigen Plattformen mit Schutzmechanismen "rübergehen" oder noch weiser ;) - auf den Deal verzichten?

Ich finde es gut, dass der Basar so freestyle, simpel, unkompliziert und niedrigschwellig ist – wäre schade drum, ihn zu einem zweiten Ebay zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil finde, dass der Basar an sog. familiärer Atmosphäre eingebüßt hat. Ich behaupte, mir ein solches Urteil erlauben zu können. Aufgrund langer Zugehörigkeit und eigenen Erfahrungen hier. Für mich liegt der Grund dafür wieder mal darin, dass es mittlerweile einfach zu viele Mitglieder hier gibt und somit die Anzahl der unzuverlässigen und illoyalen Mitglieder gestiegen ist. Ein doch bemerkenswerter Rückschritt und etliche KA Nutzer haben das Forum für sich als Verkaufsplattform entdeckt. Und nur dazu hier angemeldet. Suboptimale Entwicklung. Ich halte es ähnlich wie mein Vorschreiber und kaufe hier primär über pN mit den mir bekannten und zuverlässigen Mitgliedern. Wenn ich Lehrgeld zahlen wollen würde, kaufe ich auf KA. Hier muss ich solche Enttäuschungen nicht (mehr) haben.
 
Zurück