Bianchi Rahmen unlackiert - bitte was zur Lötqualität sagen !

eben nicht fillet brazed weil das fillet ja eigentlich fehlt, so wies scheint hält das ding ....

das ganze filletbrazen also auftragslöten hat auch viel mit esotherik-folklore-ästhetik zu tun. es bringt schon mehr festigkeit/lebensdauer aber es hält einiges was eigentlich garnnicht halten sollte der theorie nach.

im grunde genommen hält die innenverlörung fast alles aus aber mit fillet ist einfach schöner

man kann wenn man angst vor schwachen lötstellen hat auch mit neusilber löten , das ist dann fester und wird auch ohne fillet verbaut

https://de.wikipedia.org/wiki/Lot_(Metall)

hinterbauten werden oft nur mit silber oder mit messinglot ohne grosses fillet verlötet ohne dass da was bricht
 
spricht wohl für den Rahmenbauer wenn der Rahmen, nach all den Jahren, noch immer hält.

sorry für meine Fehleinschätzung, hätte genauer hinschauen sollen.
 
ich würd mal sagen: im idealfall in den zwischenraum.

ich kenn jemand der ist am stadtrad 20 jahre mit einer nur teilweise (so ziemlich garnicht, höchstens 50%) durchgelöteten muffe am steuerrohr rumgefahren ......

am wichtigsten ist die Innenverlötung, die muss gut gemacht sein.
macht man auch etwas heisser als das fillet damit es schön reinzieht ....

mir hat mal ein ex-rahmenauer was von punktschweissen mit fillet drüberziehen erzählt. er meinte das hielt auch und sei schneller gegangen ....
 
Zurück