ich hatte auch mal ein 03er biggie comp (das rote mit der kleinen wippe, wie bei joolsthebear in der gallery), mit ner z150, vanilla rc, singletrack usw. taugte das bestens zum freeriden. einen nachteil wegen dem kleineren hinterrad hab ich bergauf nie gespürt, wüsste auch nicht warum.
den sattelstützenverstellbereich empfand ich eigentlich als ausreichend. zu beachten ist für uphill, dass bei allen biggies mit der kleinen wippe das sitzrohr steiler angeschweisst ist (ich glaube 69°), diese hatten dadurch einen normalen sitzwinkel und eine brauchbare sitzposition mit ausgezogener stütze. die biggies mit der grossen dh-wippe haben einen flachen sitzwinkel (61 oder 63°?), mit ausgezogener stütze sitzt du ziemlich genau über der hinterradachse, gehts dann noch bergauf, ist die sitzposition derart hecklastig, dass du mühe hast, noch gescheit druck auf die pedalen zu bringen. eine sattelstütze ohne kröpfung nach hinten wäre auf jeden fall zu empfehlen.
deshalb würde ich für freeridetouren in jedem fall das biggie mit der kleinen wippe vorziehen. die 160mm fw hinten reichen dafür völlig aus und die sitzposition ist besser. zudem ists wegen der weniger massiven wippe und dem kürzeren dämpfer (190er statt 215-222) auch noch leichter, aber gleich robust.
ein 02er oder 03er biggie mit 66light dürfte dennoch nur mit viel geld und wenig sinnvollen komponenten (leichte cc laufräder und
reifen u.ä.) auf glatte 16kg zu bringen sein. aber 17-17,5kg halte ich mit sinnvoller aber gewichtsbewusster ausstattung für absolut realistisch.
gruss pat
