Bike Aufbau/Umbau.Wer mag mir helfen?

Registriert
27. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallöchen zusammen,

wäre einer bereit mir beim Umbau meines Bikes zu helfen?Habe mir einen neuen Rahmen bestellt und möchte die alten Teile behalten.Sowas habe ich noch nie komplett gemacht.Besonders wegen steuersatz und innenlager.

Vielleicht mag mir das ja einer schritt für schritt erklären.Ist eigentlich ein großes Projekt aber vielleicht mag ja einer ein "paar" stunden für mich opfern.

Ist wirklich nur eine Frage.Also wer nichts zum Thema beizutragen hat,lässt den Thread zufrieden.

Könnt euch gerne per pm melden.

Gruß Pascal
 
Bildchen wären nett und/oder eine Stückliste...Mußt schon etwas konkretisieren was Du vorhast.
Fang beim Rahmen an- welchen hast Du bestellt ?
 
Wo kommst du den her (Aachen selber oder iwo Kreis Gebiet ?) und wie siehts Werkzeugtechnich aus bei dir ?
 
Hi,
also der Rahmen ist ein 19" Thompson Raptor Rahmen.Halt ein standart Alu-Rahmen.Teile sollen von einem BMC Blast BL01 übernommen werden.
Das ist eigentlich das was ich vor habe.Also am besten alles vom BMC an den Raptor Rahmen.

@como:Bin direkt aus der City.52070 Aachen!Werkzeugtechnisch?Es geht.Weiß halt nicht mal was ich alles brauche.Würde dann aber alles besorgen.

Sowas vielleicht:

http://www.ebay.de/itm/44tlg-Fahrrad-Werkzeug-Werkzeugkoffer-Bike-Tool-Box-Set-Bicycle-/350502736258?pt=Fahrrad_Zubeh%C3%B6r&hash=item519b975182

http://www.bike-components.de/products/info/p28179_Starter-Werkzeugkoffer-.html

Gruß Pascal
 

Anhänge

  • raptorweiss.jpg
    raptorweiss.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
http://www.ebay.de/itm/Thompson-Raptor-26-Mountainbike-Rahmen-Alu-Canti-Disc-NEU-/360413603408

Kann sein, daß die alte Sattelstütze etwas Luft im neuen Rahmen hat, mit Distanzhülse oder alternativ mit Blumentopfplastik unterfüttern. Ansonsten müsste alles kompatibel sein...Cantisockel kannste mit Rollgabelschlüssel abschrauben- evtl mit Fön erwärmen, da gelebt (Schraubenkleber).
An alle Gewinde etwas Speiseöl als Schraubenkleber auftragen- harzt und schützt vor Korrosion.

Ist der alte Rahmen putt oder optisch nicht mehr ok?
 
Vielen dank für deine Tipps.

Der Rahmen ist weder putt noch optisch nicht mehr ok.Der Rahmen ist viel zu groß.Das war wieder so ein schnellschuss von mir,der mehr als dumm war.Das Rad hat mir optisch einfach super gefallen.Dann war es halt auch sehr günstig und es war angeben von 1,75m-1,85m fahrbar zu sein.Ist aber deutlich zu groß.Halt einfach dumm.

Genau den Rahmen aus dem Link und auch bei dem Verkäufer habe ich es auch bestellt.

Das ist das BMC übrigens:

http://www.bmc-racing.com/ch-de/bikes/2011/mountainbike/model/blast/bl01/standard.html


Gruß Pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.google.com/imgres?hl=de&...&w=300&h=225&ei=sEklT6L4OI3KswalysS7Dg&zoom=1

Schnellschuß von mir, nicht die Anzeige, sondern das Kaufland- Komplettbike ;)
14-15 Kilo für 499,00 DM. Damals gab's für das Geld noch nicht mal 'nen Rahmen beim Händler..Der Rahmen hatte 'ne gute Straßengeometrie- Ausfallenden und ein Cantisockel waren ein bissl schief..Den Rahmen bin ich vor 3 Jahren noch gefahren. Bis auf die Felgen, Reifen (Rahmen) war alles Murks. Am besten waren die Original Naben; einfach Blech- zusammengepunktet:p Hartmetallschalen waren nicht nötig..
Den Ausfallenden hab ich mit Feile korrigiert, hatte beim freihändig- fahren einen leichten Rechtsdrall zur Folge...Dann ging's zum Schrotti. Das italienische Innenlagergewinde wurde Jahre zuvor auf BSA standardisiert, sozusagen kalt umgeformt...:D

Hoffentich ließt das keiner :rolleyes:

Greetz
 
Von kompletten Werkzeugsets rate ich ab. Erstens brauchst Du nicht alles und für 30 Euro kannst Du auch net viel erwarten. Die Steuersatzschlüssel zum Beispiel brauchste für Aheadset nicht wirklich und Kettennieter/Kurbelabzieher etc. sollten nicht unterste Schiene sein.
Beide Koffer sehen ja schck aus, aber selbst Prokraft hat nicht mal einen Kabelschneider.

Hilfe wird dir ja angeboten, das finde ich toll. Suche jemanden der Anleitung bietet und schreib auf was an Werkzeug benötigt wurde. Tacx ,Contec und xtreme sind preiswerte Marken.
 
Du brauchst für den Umbau :

Kettenieter
Tretlagerschlüssel
Imbussatz
Seitenschneider
Evtl. Ein ratschenkasten
Was passendes zum schaltwerk einstellen

Falls du ein Tacho oder so hast vielleicht nochn paar Kabelbinder.

Das müsste eigentlich das wichtigste sein ?


Achja ist bei dem neuen Rahmen ein schaltauge bei ( kleine Ding wo das schaltwerk dran hängt ) ? Wenn ich das richtig im Kopf habe sind die bei vielen Rahmen verschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen beiträge und links.Damit helft ihr mir wirklich weiter.Dann entferne ich den alten steuersatz und lasse ihn wieder einpressen.

@veloce:
Nicht direkt da,aber nur wenige minuten entfernt.Wäre also kein Problem.

Gruß Pascal
 
Den Steuersatz solltest du in der Fachwerkstatt einpresen lassen .
Es gibt Integrierte , Semi Integrierte und Klassische Ahead Steuersätze .
Der Steuersatz Deines BMC Rahmens sollte der gleiche Typ mit gleichen
Abmessungen sein .

Bei außenliegenden Innenlagerschalen sollte die Auflagefläche der Lagerschalen das heißt das Innenlagergehäuse plangefräst sein .
Das Gewinde ist meistens schön fertig geschnitten .

Für die Sattelstütze gibts Distanzhülsen .
 
Ich schau das ich vielleicht die möglichkeit bekomme ihr mal über die schulter zu schauen.Weiß ja nicht wieviel sie in der werkstatt zu tun hat.

Grüße Pascal
 
Eigentlich geht der Umbau relativ schnell wenns keine probleme mit tretlager und Steuersatz gibt. Ich glaub meine Fahrradähnliches gerät hab ich mit nehm Freund in 2 Stunden zusammen genagelt.
 
Zurück