Was meint ihr dazu?
Biel / Zürich / Soluthurn......
Vielleicht sollte man mal an einem Ort länger bleiben auch wenns im ersten Jahr nicht so gut lief, man kann sich ja verbessern und aus Fehlern sollte man lernen.
Mir kommt das so vor wie wenn man einfach versucht vor den Problemen davonzulaufen anstatt sich diesen mal zustellen. Und dabei immer den Veranstaltungsort als Schwarzenpeter hinzustellen ist auch billig
Bike Days kommen nach Solothurn
Nationales Velo-Festival von 8.-10. Mai 2009 Bereits wirft das Jahr 2009 seine ersten Schatten: Die Bike Days, für die Saison 2008 abgesagt, kommunizieren den Standort und den Zeitpunkt für das Jahr 2009. Die Bike Days kommen im Frühling des nächsten Jahres nach Solothurn. Von 8. bis 10. Mai wird das nationale Velo-Festival den Besuchern eine Messe mit 70 Ausstellern, Teststrecken und diverse Wettkämpfe und Shows rund um das Velo bieten.
Das Radwandermekka Solothurn wird um eine Attraktion reicher. Die Bike Days kommen von 8. bis 10. Mai 2009 in die Stadt, die gleich zwei nationale Velorouten aufweist. Solothurn verfügt mit dem Weissenstein über einen nahe gelegenen Mountainbike-Berg mit Sesselbahn. Zudem ist sie in der Altstadt autofrei. Das Festival für Natur- und Velobegeisterte beinhaltet eine Messe, bei der Hersteller und Anbieter die aktuellsten Velos, Zubehörteile, Workshops, Dienstleistungen und Reisen präsentieren. Neu soll ein Bike-Wettkampf, bei dem Hobbysportler, Profis und Prominente gegeneinander antreten, möglichst viele Teilnehmer und aktive Besucher anziehen. Das gesellschaftliche und sportliche Happening wird mit Abendveranstaltungen in der Rythalle abgerundet. Für den Solothurner Stadtschreiber Hansjörg Boll passen die Bike Days hervorragend zu den touristischen Bemühungen der Stadt: «Der Bereich Human Powered Mobility ist einer der Schwerpunkte in unserer Angebotspalette. Wir hoffen, dass der messeerprobte Standort bei der Rythalle und die schöne Natur rund um die Stadt mit Jurahöhen und Flussläufen dem Velo-Festival helfen sich zu etablieren.»
Optimale Voraussetzungen
«Wir freuen uns, dass die Stadt Solothurn auf uns zugekommen ist und sich als optimalen Standort für die Bike Days präsentiert hat. Solothurn ist nicht nur das Radwandermekka, sondern bietet zentral gelegen und bestens angebunden an öffentliche Verkehrsmittel und die Autobahn ideale Voraussetzungen für ein nationales Velo-Festival», meint OK-Präsident Erwin Flury von der FAF AG. Mitten in der Stadt kann sich auf dem bewährten Messegelände die Velomesse mit über 70 Ausstellern präsentieren. Diverse Wettkämpfe werden rund um die alten Stadtmauern publikumswirksam inszeniert. Aktive und interessierte Besucher können auf Teststrecken, darunter ein Hindernisparcours, ihr Traumvelo auf Herz und Nieren prüfen. Für Geschwindigkeitsfans bietet der nahe gelegene Weissenstein mit Sesselbahn und Downhillstrecke rasante Abfahrten.
Solothurn wird in der Szene positiv bewertet
Erste Feedbacks aus den verschiedenen Radsportszenen fallen sehr positiv aus. Auch der Verband Velosuisse zeigt sich erfreut über den neuen Standort und sieht der nächsten Ausgabe der Bike Days optimistisch entgegen. «Die Veranstalter scheinen nach Biel und Zürich nun mit Solothurn den idealen Standort gefunden und alte Schwachpunkte wie fehlende Teststrecken behoben zu haben. Die Velobranche braucht auf jeden Fall einen Anlass wie die Bike Days», sagt Vorstandsmitglied Chrigel Bättig von Chris Sports Systems. Zur Unterstützung der Bike Days stellt Velosuisse einen Beirat zur Verfügung. Dieser ist aus Thierry Bolle von Scott, Harald Schmiedel von Trek, Stefan Bührer von Amsler & Co. AG und Andreas Gubler von Velosuisse zusammen gesetzt. Für Stefan Bührer ist klar: «Die Bike Days werden erfolgreich, wenn parallel ein grosser Bike-Wettkampf mit mehreren hundert Teilnehmern durchgeführt wird.»
Quelle: Pressemitteilung
Links:
http://www.bikedays.ch/
Biel / Zürich / Soluthurn......
Vielleicht sollte man mal an einem Ort länger bleiben auch wenns im ersten Jahr nicht so gut lief, man kann sich ja verbessern und aus Fehlern sollte man lernen.
Mir kommt das so vor wie wenn man einfach versucht vor den Problemen davonzulaufen anstatt sich diesen mal zustellen. Und dabei immer den Veranstaltungsort als Schwarzenpeter hinzustellen ist auch billig
Bike Days kommen nach Solothurn
Nationales Velo-Festival von 8.-10. Mai 2009 Bereits wirft das Jahr 2009 seine ersten Schatten: Die Bike Days, für die Saison 2008 abgesagt, kommunizieren den Standort und den Zeitpunkt für das Jahr 2009. Die Bike Days kommen im Frühling des nächsten Jahres nach Solothurn. Von 8. bis 10. Mai wird das nationale Velo-Festival den Besuchern eine Messe mit 70 Ausstellern, Teststrecken und diverse Wettkämpfe und Shows rund um das Velo bieten.
Das Radwandermekka Solothurn wird um eine Attraktion reicher. Die Bike Days kommen von 8. bis 10. Mai 2009 in die Stadt, die gleich zwei nationale Velorouten aufweist. Solothurn verfügt mit dem Weissenstein über einen nahe gelegenen Mountainbike-Berg mit Sesselbahn. Zudem ist sie in der Altstadt autofrei. Das Festival für Natur- und Velobegeisterte beinhaltet eine Messe, bei der Hersteller und Anbieter die aktuellsten Velos, Zubehörteile, Workshops, Dienstleistungen und Reisen präsentieren. Neu soll ein Bike-Wettkampf, bei dem Hobbysportler, Profis und Prominente gegeneinander antreten, möglichst viele Teilnehmer und aktive Besucher anziehen. Das gesellschaftliche und sportliche Happening wird mit Abendveranstaltungen in der Rythalle abgerundet. Für den Solothurner Stadtschreiber Hansjörg Boll passen die Bike Days hervorragend zu den touristischen Bemühungen der Stadt: «Der Bereich Human Powered Mobility ist einer der Schwerpunkte in unserer Angebotspalette. Wir hoffen, dass der messeerprobte Standort bei der Rythalle und die schöne Natur rund um die Stadt mit Jurahöhen und Flussläufen dem Velo-Festival helfen sich zu etablieren.»
Optimale Voraussetzungen
«Wir freuen uns, dass die Stadt Solothurn auf uns zugekommen ist und sich als optimalen Standort für die Bike Days präsentiert hat. Solothurn ist nicht nur das Radwandermekka, sondern bietet zentral gelegen und bestens angebunden an öffentliche Verkehrsmittel und die Autobahn ideale Voraussetzungen für ein nationales Velo-Festival», meint OK-Präsident Erwin Flury von der FAF AG. Mitten in der Stadt kann sich auf dem bewährten Messegelände die Velomesse mit über 70 Ausstellern präsentieren. Diverse Wettkämpfe werden rund um die alten Stadtmauern publikumswirksam inszeniert. Aktive und interessierte Besucher können auf Teststrecken, darunter ein Hindernisparcours, ihr Traumvelo auf Herz und Nieren prüfen. Für Geschwindigkeitsfans bietet der nahe gelegene Weissenstein mit Sesselbahn und Downhillstrecke rasante Abfahrten.
Solothurn wird in der Szene positiv bewertet
Erste Feedbacks aus den verschiedenen Radsportszenen fallen sehr positiv aus. Auch der Verband Velosuisse zeigt sich erfreut über den neuen Standort und sieht der nächsten Ausgabe der Bike Days optimistisch entgegen. «Die Veranstalter scheinen nach Biel und Zürich nun mit Solothurn den idealen Standort gefunden und alte Schwachpunkte wie fehlende Teststrecken behoben zu haben. Die Velobranche braucht auf jeden Fall einen Anlass wie die Bike Days», sagt Vorstandsmitglied Chrigel Bättig von Chris Sports Systems. Zur Unterstützung der Bike Days stellt Velosuisse einen Beirat zur Verfügung. Dieser ist aus Thierry Bolle von Scott, Harald Schmiedel von Trek, Stefan Bührer von Amsler & Co. AG und Andreas Gubler von Velosuisse zusammen gesetzt. Für Stefan Bührer ist klar: «Die Bike Days werden erfolgreich, wenn parallel ein grosser Bike-Wettkampf mit mehreren hundert Teilnehmern durchgeführt wird.»
Quelle: Pressemitteilung
Links:
http://www.bikedays.ch/