Bike Inside

lisaXX

IBC DIMB Racing Team
Registriert
19. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Stornfels
Hallo zusammen,

mich würde interessieren wie ihr eure Bikes transportiert. Ich war im Netz auf der Suche und mir gefallen diese normalen Bike-Träger nicht.

Dann bin ich hierauf gestoßen: www.bikeinside.de
Besitzt jemand von euch so einen Träger, den man im Auto befestigt und welche Erfahrungen habt ihr damit ?

Liebe Grüsse
 
Ob diese Innenraum-Träger brauchbar sind, hängt mal hauptsächlich davon ab, welches Auto du fährst.

Ich hab z.B. in meinem Toyota Corolla zu wenig Innenraumhöhe um das System verwenden zu können.

Ich würde erstmal schauen, ob du dein Bike in stehender Position ins Auto rein bringst, und dann würd ich über den Träger nachdenken.

Ein paar Kumpels von mir haben mal ein ähnliches System gebaut (war halt nicht Universal sondern f. 1 Auto maßgeschneidert) wo das recht gut funktioniert hat. Ich würde mal annehmen, daß der Bikeinside-Träger ganz brauchbar ist.

Wenn du einen Minivan mit Schienen im Kofferraumboden hast, gibts auch eigene Systeme, die man in den Schienen verankern kann; hab aber gerade keinen Link dazu parat.

Ansonsten bietet sich an, daß Vorderrad aus zu bauen, das Bike bei umgelegten Rücksitzen hinein zu legen und dann mit Spann-Gurten zu fixieren. (So mach ich das z.B.).
 
Wir fahren einen A4. Also es musste eigentlich passen. Da zwei Bikes befestigt werden müssen wird das mit dem legen nichts, daann sonst passt überhaupt nichts mehr in den Kofferraum wenn wir nur über ein verlängertes WE weg wollen.
 
Wieso einen extra Träger? Wir stellen je ein bike(ohne Voderrad und Sattel) links und eines rechts, das wird dann mit den Gurten gesichert. Dann hast du die Ganze restliche Fläche für dein Gepäck. Geht völlig problemlos und du hast nicht ein zusätzliches Teil im Urlaub dabei. hat im Golf Platz, sollte also im A4 null Problem sein.
Spezi
 
...für mein Auto gibt´s von Bike-inside keine passende Halterung. Ich hab mir bei meinem Bike-Laden 2 Federgabel-Halterungen bestellt (die gleichen, auf denen im Verkaufsraum die Ausstellungsstücke angeschraubt sind - also auch mit Schnellspanner usw.) Hab die Dinger auf ein langes Brett geschraubt und auf längeren Fahrten wird das Brett zusätzlich mit Spanngurten verzurrt. Funzt klasse! Kosten: 15 Euronen
 
Hallo,

wenn du nicht gerade 2 linke Hände hast - unbedingt selbermachen. Eine Anleitung gibt es z. B. unter http://www.mtb-biking.de/indexd.htm -> Eigenbau -> CarInside.

Ich transportiere mein Bike im A3 nur so. Geht stehend allerdings nur in Fahrtrichtung mit entfernter Sattelstütze. Im A4 gehts denke ich auch andersrum.

Grüße aus Thüringen
smartfan33
 
Hallo zusammen,

danke für Eure Antworten. Ich werde mal sehen was sich machen lässt in Sachen "Marke Eigenbau". Dürfte aber lt. Anleitung nicht allzu schwer werden :)

Liebe Grüsse
 
Zurück