Bike-Verbote in Teneriffa und Diebstähle

Registriert
26. August 2002
Reaktionspunkte
0
Noch 3 Wochen dann geht's ab nach Teneriffa.. nach 5 Jahren La Palma mal ein neues Eckchen entdecken.

Aber man liest ja ziemlich viel von den bösen herren von Medio Ambiente und Parkrangern...
Das man um den Teide im Nationalpark nix bike darf, das ist mir inzwischen klar und mit Bedauern zur Kenntnis genommen, aber wie sieht es ausserhalb dieses Parks aus?
Gibts da irgendein Verzeichnis der gesperrten Wege und "Bikeverbotszonen", damit ich die im vorhinein bei der Tourenplanung glich ausklammern kann.
Wie gross ist den die Dichte der "Aufpasser" ausserhalb des Parks?

Auch liest man relativ viel von Autoknackern die die Autos ausräumen, ist das wirklich ein Thema in Teneriffa.
Wir sind da wohl etwas verwöhnt aus La Palma?
Sind die auch auf Kleidung aus?


-Thomas
 
Ja gut, lesen kann ich dann ja.
Aber da ich per Gps gerne die Touren vorbereiten möchte, wäre die Information im Vorfeld hilfreich, damit ich nicht dann dumm rumsteh und auf Strasse ausweichen muss...

Für eine Teide Umrundung wäre besonders interessant ob die strecke zwischen Besucherzentrum und Cruz de Fregel, welche ja hart an der grenze (tw. sogar in) des Parks verläuft, legal befahren werden kann.
Akzeptieren die Ranger denn schiebende Biker?

-Thomas
 
Für eine Teide Umrundung wäre besonders interessant ob die strecke zwischen Besucherzentrum und Cruz de Fregel, welche ja hart an der grenze (tw. sogar in) des Parks verläuft, legal befahren werden kann.
Akzeptieren die Ranger denn schiebende Biker?

Zweimal NEIN. Beide malen auf Teneriffa ist es uns nicht gelungen und wenn du nicht direkt zurück geht kommen noch 1-2 Ranger dazu um dir 'zu helfen', freundlich waren sie nicht (hat vielleicht auch ein Grund). Ich bin absolut vor Naturschutz aber das ist nur ein Sandweg worüber dei Ranger selbst fahren...ich glaube nicht das mein Fahrrad da etwas zerstören kann.
Nur auf Asfalt kann man ganz oben entlang die Teide fahren (Landschaftlich sehr schön wenn man das zum erstenmal seht).
Was schon geht (bist dann aber nicht ganz oben) ist den Abzweig nach rechts etwas oben Vilaflor. Da kann man ganz zum l'Observatori d'Izana fahren. Dann an die Nordseite von der Teide wieder zurück durch den Wald.
Zur Nordküste gibt es noch einige schöne Downhills. Ganz im Norden gibt es auch noch schöne Wege.
Trotzdem steht Teneriffa bei mir auf Platz 4. La Palma, La Gomera und Gran Canaria sind mM nach besser geeignet für Tourenbiker. Mein Vorschlag wenn du nur eine Woche hast: 3 Tagen La Gomera und eine Teide Umrundung :daumen:

Paul

(Ich fahre ohne GPS)
 
servus,

mit la gomera gebe ich dir recht, aber teneriffa ist wesentlich größer und umfangreicher. du hast viel mehr möglichkeiten, das problem ist halt du musst dich auskennen!!!!
wir sind im februar zum freeriden da:daumen:

saludos
 
Moin lonerider,

frag doch mal hier nach:http://www.mtb-active.com/
Wenn sich einer im Norden auskennt, dann dürfte das der Ralph sein.
Er gibt Dir bestimmt Antwort auf Deine Fragen. Auch sind seine Touren interessant und auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten.
Bin im Sommer 2 unterschiedliche Touren gefahren.In den Canadas war nichts gesperrt, und im Anaga-Gebirge gibt es reichlich Wege und Trails,absolut zu empfehlen.

Gruß Marco
 
was ist denn nun großartig gesperrt? klar innerhalb der canadas, aber sonst fällt mir nur ein (wirklich schöner) trail im teno hinunter nach masca ein. du kannst auf teneriffa pistenbiken ohne ende. landschaftlich ist es grandios da! ich persönlich wüde im orotavatal absteigen, da gibt es auch viele trails und spannende lehmpisten (vor allem wenn mal wieder die passtwolken drin hängen ;) ) von 2000 meter bis fast auf meereshöhe.

ich finde allerdings auch: auf teneriffa gehören die wanderschuhe ins gepäck. anangegebirge, teide und und und. da kann man abwechslungsreich urlaub machen.

was den diebstahl anbelangt: die klassischen parkplätze sind tatsächlich gefährdet (nichts im auto lassen) besonders auf dem parkplatz oberhalb von villaflor (wanderpiste richtung paseje lunar und auch ausgangspunkt einiger biketouren) habe ich bisher immer scherben von eingeschlagenen autoscheiben gesehen. generell scheint mir das problem im süden größer als im norden. aber -wie gesagt- auf tour hat dein auto ohnehin leer zu parken und auf den fincas im norden hab ich mich bislang immer sicher gefühlt. hotelsafes gibt es sicherlich auch.
 
Danke soweit für die Antworten ein bisschen schlauer bin ich schon ;)

Also Unterkunft ist in La Orotava in einer Finca.
Wir sind 4 Biker und haben uns bis dato immer selbst durchgeschlagen, fahren nicht gern mit Guide, denn wir lieben spontane Einkehrten und gut aufeinander eingespielt.

Wir waren nun schon in La Gomera (sehr schön), etliche Male in La Palma (bis dato ungeschlagen!), einmal Gran Canaria (Enttäuschung pur) und wollen nun mal Teneriffa die Chance geben.

Ich werde dann wohl die Abfahrt vom El Cabezon Richtung Piedra de los Pastores aus dem Programm nehmen wenn man da nicht ohne Rangerkonflikte hin kommt, und statt dessen eine Tour im Urzeigersinnum den Teide mit Fahrt entlang der Nordflanke zum Piedra de los Pastores und Abfahrt ins Orotavatal planen.
Auffahrt wird wohl am Besten mit dem öffentlichen Bus sein... funktioniert das denn einigermaßen?

Was für ein Trail Richtung Masca meinst Du?
Den der bei von Aussichtspunkt Cumbre de Bolico vorbei am Aussichtspunkt Cumbre de Masca vorbeigeht? (lt. Kompasskarte)

Der läge auch auf einer geplanten Route, sieht man wieder das es fein wäre im Vorfeld die Sperren zu wissen, um nicht irgendwo raufzutreten um dann vor einem Schild oder noch schlimmer Schild und Ranger zu stehen und umdrehen zu dürfen...

-Thomas, der sich schon tierischs auf Bike mit Vulkangestein unter den Stollen freut.
 
Moin Lonerider,

mit dem Bus hoch war problemlos und kostete glaub ich 3,50€.Die Räder kommen unten rein.Liegend !!!
Da der Bus in P dl Cruz am Busbahnhof losfährt, wird,falls voll, noch ein Zweiter eingesetzt.
Orotava hat auch sowas wie einen Busbahnhof.
Wir sind dann unterhalb der Canadas raus und durch Pinienwälder dann auf das Hochplateau am Corral del Nino 2240m hochgeradelt.
Was für eine Abfahrt !!!!!
Hinterher mußten sie mir das Grinsen aus dem Gesicht schlagen.
:daumen: :daumen: :daumen:

Viel Spaß Marco
 
Was für ein Trail Richtung Masca meinst Du?
Den der bei von Aussichtspunkt Cumbre de Bolico vorbei am Aussichtspunkt Cumbre de Masca vorbeigeht? (lt. Kompasskarte)
ja leider und es ist jammerschade um diesen trail.
er wird allerdings noch regelmäßig gefahren und er ist von einem ranger auch nicht so einsehbar. der trail ist nach meiner subjektiven einschätzung auch nicht wirklich von mtbs gefährdet, aber leider leitet er stellen weise zum blockieren ein. selbstverständlich, dass man das unterlässt, falls man das risiko der strafe in kauf nimmt! ;)

auch ohne diesen trail würde ich aber dort eine runde drehen. lanschaftlich und vor allem von der flora her ist das sehr interessant dort. tipp: bei der querung von las portelas nach erjos geht ein spitzen-trail ab (baranco de bucaron), den ich bisher auch noch nicht unter den stollen hatte: sollte ein s2 mit wenigen s3-stellen sein.
 
Stimmt, wir haben unsere Bikes kurz getragen durch den Baranco (in richtung Vilaflor) ohne Probleme.
Vielleicht muß ich mich besser erklären über meine Aussagen:
Als reiner Tourenfahrer auf den Kanaren fahre ich immer mit Rucksack (alpenX style) alles hoch und runter, also kein Bus oder Auto, und das Asfalt wird so viel wie möglich vermeidet. Teneriffa hat mich schon gefallen aber es gibt/wir haben nicht viele (verbindungs)Möglichkeiten gefunden an der süd-ost Seite. Wenn man Freeriden will:daumen: , den Bus verwendet oder Asfalt kein Problem ist: klar kann man auf Teneriffa sehr gut Biken.
Vielleicht haben wir nicht die richtige Wege gefunden, kann schon sein.
 
Ich will mich nicht gerade als Freerider bezeichnen, eher als Tourenfahrer, der gerne technische anspuchsvolle Abfahrten wählt, aber ... und das ist der springende Punkt ... aufgrund mangelnder Zeit im Sommer recht selten zum Biken kommt, und mir geht dann bald nach 1.000-1.200 hm die Luft aus, daher um doch noch eine schön lange Tour (mit weiteren Auftiegen) fahren zu können, die Frage mit dem Bus.
Was ich nämlich nicht mag sind Auffahrten auf vielbefahrenen Straßen.

Ob Teneriffa die Bike-Insel ist, kann ich in einem Monat wohl besser beurteilen, ich habe inzwischen eine stattliche Anzahl an GPS Tracks zusammengesammelt und versuche halt daraus die Bestmöglichen Kombinationen zu bilden.
 
Ich will mich nicht gerade als Freerider bezeichnen, eher als Tourenfahrer, der gerne technische anspuchsvolle Abfahrten wählt

Genauso, aber anspruchsvolle Auffahrten liebe ich auch (die Liebe ist natürlich nur oben da...). Vielleicht sind wir dann 'Free-en All Mountainrider';)
Ich muß noch entscheiden wo ich meine 10 Tagen ende Februars verbringe, vielleicht Sardinien.
Ich wünsche dir traumhafte Trails, viel Spaß und Sonne!

Paul
 
Auf LaPalma aussteigen und auf Teneriffa einsteigen wird so kaum möglich sein, vielleicht musst du dir eines diese kaum zu gebrauchenden Bike Guide Bücher besorgen um wenigstens die Grenzen für die Planung zu besitzen. Irgendeins wird schon was taugen. Ich gebe dir da vollkommen Recht, bums stehst du da vor nem Schild und kannst schön Strasse weiter fahren.

Und noch was Kumpel, schön alles aufzeichnen und Archivieren! Ich mache noch zwei drei Jahre LaPalma und dann komme ich rüber zu dir nach Teneriffa oder soll ich dann auch hier um Rat fragen? ;o) :D
 
Ich habe ein Exemplar des Haas Führers, ein Exemplar von "Mountainbiken auf den Kanaren" und die GPS Tracks etlicher Teneriffa erfahrener Biker.
Nur weil da mal einer gebiket ist, ist ja nicht wirklich ein Garant dafür, dass wir da unbehelligt fahren können ;)

Klar wird alles aufgezeichnet, und wenn Du auf La Palma bist gilt das gleiche für Dich, denn wer weiss vielleicht landen wir ja bald wieder auf La Palma.

Wenn Du dann hier um Rat fragst, können wir ja dann Tracks austauschen ;)

Auf LaPalma aussteigen und auf Teneriffa einsteigen wird so kaum möglich sein, vielleicht musst du dir eines diese kaum zu gebrauchenden Bike Guide Bücher besorgen um wenigstens die Grenzen für die Planung zu besitzen. Irgendeins wird schon was taugen. Ich gebe dir da vollkommen Recht, bums stehst du da vor nem Schild und kannst schön Strasse weiter fahren.

Und noch was Kumpel, schön alles aufzeichnen und Archivieren! Ich mache noch zwei drei Jahre LaPalma und dann komme ich rüber zu dir nach Teneriffa oder soll ich dann auch hier um Rat fragen? ;o) :D
 
Falls jemand hier von Pistendownhills im Norden den Nase voll hat: www.swotch.com - kostenlose GPS-Freeride-Site für den Süden Teneriffas. Zum Thema Ranger: Im Nationalpark und im Norden (Teno, immer mehr auch Anaga) gibt es reichlich. Im Süden habe ich noch keinen gesehen. Allerdings bevorzugen die Herren mit dem Jeep unterwegs zu sein, und das auch nur an die vielfrequentierte Stellen. Es geht hier nicht um Naturschutz, sondern um die Seelenruhe der Wanderer. Was gut ist : Motocross, Jeeps und Quads sind im Wald verboten.
Übrigens: heute sonnige 20grad in den Bergen...
 
Ich habe ein Exemplar des Haas Führers, ein Exemplar von "Mountainbiken auf den Kanaren" und die GPS Tracks etlicher Teneriffa erfahrener Biker.
Nur weil da mal einer gebiket ist, ist ja nicht wirklich ein Garant dafür, dass wir da unbehelligt fahren können ;)

Klar wird alles aufgezeichnet, und wenn Du auf La Palma bist gilt das gleiche für Dich, denn wer weiss vielleicht landen wir ja bald wieder auf La Palma.

Wenn Du dann hier um Rat fragst, können wir ja dann Tracks austauschen ;)

Hallo LoneRider,

du dürftest zwischenzeitig vermutlich zurück sein. :(

Wir sind in 2 Wochen in Puerto Cruz. Hast du evt. neue kml-Dateien oder GPS-Dateien mitgebracht und dazu noch genau die wertvollen Infos über "erlaubt" / "fahrbar", die auch du im Vorfeld hier gesucht hast?

Habe mittlerweile auch die eine oder andere Info aus Forum und Netz, aber an verschiedenen Stellen wären weitere Tracks und Zusatzinfos willkommen.
 
Anaga und Teno sind theoretisch komplett gesperrt. Ich würde daher die klassische Routen meiden (also die Nordseite, Erjos, Chinamada), habe jedoch von niemanden bislang von tatsächlichen Ärger gehört. Anaga-Südseite sehe ich als problemlos, genauso wie die Routen um Benijos herum.

Ansonsten gibt es genug Alternativen auserhalb der Schutzzonen.

Viel Spass

swotch.com
 
Zurück