Bikeklamotten bei Aldi

Dumens100

Der mit dem Radon bikt und das Canyon bezwingt
Registriert
8. November 2007
Reaktionspunkte
70
Ort
Oberhausen
hat von euch einer Geheiminformationen wann es bei Aldi wieder Fahrradbekleidung gibt. Letztes Jahr war es ende April anfang Mai ich hoffe dieses Jahr früher.
MfG
Andreas
 
hat von euch einer Geheiminformationen wann es bei Aldi wieder Fahrradbekleidung gibt. Letztes Jahr war es ende April anfang Mai ich hoffe dieses Jahr früher.
MfG
Andreas

Wann es die Klamotten gibt, merkst Du daran, dass hier wieder ein Thread eröffnet wird: "Bikeklamotten bei Aldi - taugen die was?"

Daraufhin geht das Hauen und Stechen wieder los. Die einen meinen die Klamotten können nix taugen, die anderen behaupten, die Aldiklamotten sind top und wer Markenklamotten kauft ist doof.
Ferner wird festgestellt werden, die Aldiklamotten hätten eine gewisse Ähnlichkeit mit bekannten Markenklamotten (immerhin haben die Aldijacken z.B. auch 2 Ärmel :eek: ).

:D
 
Wann es die Klamotten gibt, merkst Du daran, dass hier wieder ein Thread eröffnet wird: "Bikeklamotten bei Aldi - taugen die was?"

Daraufhin geht das Hauen und Stechen wieder los. Die einen meinen die Klamotten können nix taugen, die anderen behaupten, die Aldiklamotten sind top und wer Markenklamotten kauft ist doof.
Ferner wird festgestellt werden, die Aldiklamotten hätten eine gewisse Ähnlichkeit mit bekannten Markenklamotten (immerhin haben die Aldijacken z.B. auch 2 Ärmel :eek: ).

:D

Du vergißt noch die Frage der ethischen Vertretbarkeit, Aldikleider zu tragen. :lol:
 
Also ich wüßte nichts was gegen die kleidung sprechen könnte, ich denke mir daß das eine oder andere Stück bestimmt nicht schlecht ist.
Kann sich halt nicht jeder den megamäßig überteuerten Kram von ASSOS zum Beispiel leisten.
Ich kanns auch nicht und wills auch nicht, fahre mit Gonzo, Vaude etc. genauso gut, warm und trocken.
Gruß
Stolli
 
Also ich wüßte nichts was gegen die kleidung sprechen könnte, ich denke mir daß das eine oder andere Stück bestimmt nicht schlecht ist.
Kann sich halt nicht jeder den megamäßig überteuerten Kram von ASSOS zum Beispiel leisten.
Ich kanns auch nicht und wills auch nicht, fahre mit Gonzo, Vaude etc. genauso gut, warm und trocken.
Gruß
Stolli

genau und da aldi weder bikebekleidung herstellt, noch entwirft, wird es ein "guter" für sie machen. wie bei der marmelade, dem käse, der wurst.....
was aber auch stimmt ist die tatsache, dass die klamotten qualitativ nicht an die "marken" ranreichen. zudem sind die trickot`s immer noch nicht meine sache. die hosen finde ich aber gut. da kaufe ich mir halt jedes jahr drei. das kann ich 10 jahre machen und bin dann beim preis von einer asso.
muss jeder wissen was er möchte, bzw. was er sich leisten kann.

mfg
frank
 
Also ich wüßte nichts was gegen die kleidung sprechen könnte, ich denke mir daß das eine oder andere Stück bestimmt nicht schlecht ist.
Kann sich halt nicht jeder den megamäßig überteuerten Kram von ASSOS zum Beispiel leisten.
Ich kanns auch nicht und wills auch nicht, fahre mit Gonzo, Vaude etc. genauso gut, warm und trocken.
Gruß
Stolli

Cool, die Diskussion beginnt auch schon jetzt!
 
Hallo hatte eigenlich nicht vor durch die Frage ein hauen und stechen zu erzeugen wer sich Markenartikel leisten kann schön der soll sie sich zulegen und wer nicht istauch nicht schlim habe auch keine Marken Artikel kaufe meine Sachen auch bei Aldi meine Trikos sind alle von Aldi und ich finde sie gut und sie halten und brauche dafür mich auch nicht schämen. Ausserdem sind die Artikel bei uns immer in 10 Minuten ausverkauft da können sie ja nicht so schlecht sein.
Gruß
Andreas
 
Daraufhin geht das Hauen und Stechen wieder los. Die einen meinen die Klamotten können nix taugen, die anderen behaupten, die Aldiklamotten sind top und wer Markenklamotten kauft ist doof.
Ferner wird festgestellt werden, die Aldiklamotten hätten eine gewisse Ähnlichkeit mit bekannten Markenklamotten (immerhin haben die Aldijacken z.B. auch 2 Ärmel ).
:daumen: :lol:
Hobooo....!
Dein Einsatz ... :rolleyes:
 
Viel besser fände ich es, Aldi hätte mal wieder Trinkrucksäcke.
Vor Jahren mal einen für 10€ gekauft und den habe ich heute noch im Einsatz.
Einen Ersatz zu haben wäre nicht schlecht.
Ansonsten kaufe ich die Klamotten auch dort, wenn sie mir denn passen würden.
 
Stimmt, der Trinkrucksack von damals ist echt gut. Hab meinen auch noch. Ist so ein Camelbak Mule - Klon. Hat im Gegensatz zum Original eine Regenhülle, dafür etwas minderwertige Reißverschlüsse (Oder sind die beim Ur-Mule etwa auch nicht besser?).
 
Die Reißverschlüsse sind bei den Aldisachen immer so eine Sache, gehen bei allen meinen Aldi-Klamotten hakelig oder dröseln sich auf, egal ob Jacke oder lange Hose. Ist mir aber für das Geld egal.
 
Sers


Hab mir ne Thermojacke gekauft und mit einem Nahttrenner die komisch Plastikschildchen abgemacht. Letzten Samstag kamm dann einer zu mir, ob das so ne gore jacke wäre, denn er hätte die auch. Ich geschmunzelt und gesagt das die von Aldi sei. Finde eigentlich keinen Unterschied zu meiner Pearl Izumi Jacke außer der Preis. Beide sind sogar Wasserabweißend

Die Hosen taugen nix, weil da zu oft die Naht auf geht und mehr hab ich mir nicht gekauft. DIeses jahr wieder ne Thermojacke und vielleicht Funktionsunterhemden
 
Ich muss ehrlich sein - ich hab Aldi Klamotten, die liegen einfach nicht gescheit an, ich hab Lidl Klamotten, die tun das. Besonders problematisch ist es halt bei Jacken und Trikots. Das Material ist ok, aber die Passform ist halt echt Glückssache. Dumm ist halt, entweder man kauft gleich 2-3 Sachen ein, vorrausgesetzt man bekommt sie überhaupt, bei Lidl ist die Auswahl minimalst und bei Aldi meistens alles sofort weg, entweder man hat dann wahnsinnsschnöppsche gemacht oder man halt 2-3 Teile rumliegen, die man allenfalls im Winter drunterzieht.

Mir gehts zumindest so. Dennoch kauf ich keine Wahnsinnspreise ein von Assos oder Gore ein, da es zum Glück noch alternative super Marken gibt, die sogar Gore Faser eingebaut haben, jedoch nur ein Drittel davon kosten. Man muss nur suchen. Ich hab Nalini Trikots, die Assos in Passform in nichts nachstehen, allerdings 10x weniger kosten.
 
Da ALDI, LIDL und co. keine Umkleiden haben ist es vollkommen unproblematisch, die Sachen einfach zurückzugeben, solange alle Schildchen noch dran sind und der Kassenbon da ist, ALDI zumindest schreibt das sogar ausdrücklich, IIRC sogar auf dem Kassenbon (hab grad keinen zur Hand).

Also kaufen-daheim anprobieren-behalten/zurücktragen.
Hab sogar schon Sachen innen anderen ALDI zurückgebracht als ich sie gekauft hatte.
 
Da ALDI, LIDL und co. keine Umkleiden haben ist es vollkommen unproblematisch, die Sachen einfach zurückzugeben, solange alle Schildchen noch dran sind und der Kassenbon da ist, ALDI zumindest schreibt das sogar ausdrücklich, IIRC sogar auf dem Kassenbon (hab grad keinen zur Hand).

Also kaufen-daheim anprobieren-behalten/zurücktragen.
Hab sogar schon Sachen innen anderen ALDI zurückgebracht als ich sie gekauft hatte.


Mag sein, bei mir ist der Aldi ein Stück entfernt und wenn ich da mit dem Auto 4 Mal hin bzw. zurückfahre, kann ich mir auch gleich teurere Sachen kaufen bzw. bestellen ;) Ich hasse auch die Wühltischsituation, das kenne ich noch aus dem Türkei Urlaub und das hat mir schon da immer gestunken, mag ich einfach nicht.
 
Ich seid wirklich eine Armut, wenn ihr einerseits hier 1000 Euro Bikes umterm Ars*h kleben habt, oben aber Aldi Schürzen tragt, ihr seid eine Schande für unsere Nation.
 
Zurück