Biken am Samstag (12.7.)

sketcher

over the hills
Registriert
7. Juni 2001
Reaktionspunkte
12
Ort
Eichsfeld
Hallo Freunde des Bergrades,

durch vorfristige Fertigstellung meines Obergeschosses und gleichzeitigen Lieferproblemen des Teppichbodenherstellers, haben mir der liebe Gott und meine Frau einen freien Samstag geschenkt. :)

Gute Gelegenheit für eine 1000+ Hm Tour.

Vorschlag 1:

Start in Großbartloff, über den Westerwald nach Geismar, alte Bahnlinie nach Großtöpfer, über den Dachsberg zum Schloß Wolfsbrunn (Schwebda), hoch zur Silberklippe, Singletrail um das Kellaer Tal, weiter über die Gobert zur schönen Aussicht, Trail zum Hörne (heftig - teils Tragestrecken), Abfahrt zum Schloß Rothestein, evt. Einkehr in Bad Sooden-Allendorf, Ruine Altenstein,
und dann je nach Zeit bzw. Kraft auf leichten oder schweren Strecken zurück zum Ausgangspunkt.
ca. 50km >1000Hm

Vorschlag 2:

Treffen in Großalmerode. Rundkurs auf der Strecke des Bilstein-Marathons. Wäre bestimmt eine interessante Sache, wenn auch völlig unbekanntes Terrain.
55km 1500Hm (Angabe der Veranstallter)

Startzeit 8:30 ist spät genug, denke ich. So sind wir hoffentlich gegen 14:00 wieder zurück.

Was meint ihr?

Grüße
sketcher
 
Mit Bernd habe ich gestern gesprochen, bei ihm wirds leider nichts. Jedoch mein Bartloffer Kumpel Olaf, der seit kurzem auch unserem Laster frönt, würde sich uns gern anschließen, wenn wir Variante 1 fahren. Ist mir recht, da ich auch schon lange nicht mehr auf der Gobert war. Außerdem will ich Chubika das Eichsfeld zeigen, Hessen können wir immer noch mal fahren.

Ich lege somit V1 fest.
Start: Samstag 8:30 Uhr in Großbartloff bei der Kirche.

@Chubika
Vielleicht kannst du dich (hoffe du hast deinen Terminkalender richtig umgewürfelt) in Lfd. mit Micha treffen und gemeinsam mit ihm herfahren. Da brauchtst du nicht so lange zu suchen.

Ich freue mich schon (gut daß ich die Tin Lizzy noch habe). ;)

So long
sketcher

Die Touren Hörne und Meissner mit Bernd werden auf jedenfall noch durchgezogen. Er soll doch mit schönen Erinnerungen an die Heimat auf seine Weltreise gehen. :)
 
biker wie meister holly, spezi und bikewürstchen ziehen sonntagstermine vor, da sie samtag ihren broterwerb frönen.

bitte für den nächsten termin beachten.

@cubika: ich warte auf dich


micha
 
Original geschrieben von michael59
biker wie meister holly, spezi und bikewürstchen ziehen sonntagstermine vor, da sie samtag ihren broterwerb frönen.

bitte für den nächsten termin beachten.


Geht mit idR auch so. Dieses WE ist jedoch eine Ausnahme. Ferienanfang, da möchte ich meinen Kindern nicht gleich den ersten Sonntag verderben.
Nächstes mal gern wieder man TAG DES HERRN. ;)

Micha, kannst doch für Sonntag gleich die nächst Tour ausrufen.
Dir machen doch zwei sone Dingers nacheinander nix aus, alter Ironhiller! ;)

Grüße
sketcher
 
Nun ist es doch nur eine Tour zu dritt geworden, Chubika hatte sich noch kurzfristig abgemeldet und so blieben Micha, Olaf und ich übrig. Das hielt uns jedoch nicht ab, uns einen vergnüglichen Tag zu bereiten.

Nachdem Micha, wie immer eine viertel Std. zu spät, mit seinem Edelbike eingetrudelt war, ging es los. Schön durch den Wald hinauf zum 450m hohen Schimberg, kurz die Aussicht genossen und gleich weiter auf dem Bergrücken bis zum steilen Trail runter nach Geismar. Micha gab MTB-Neuling Olaf erstmal gute Tipps für die richtige Sitzhaltung bei Abfahrten >25% Gefälle. :D

Ab Geismar fuhren wir ein Stück auf dem alten Bahndamm um dann nach Großtöpfer den ersten steilen Anstieg zum Dachsberg zu nehmen. Aussicht gibts da zwar keine, aber dafür eine flotte Abfahrt auf der anderen Seite runter zum Schloß Wolfsbrunn, das heute eine Edelherberge ist. Das ist nix für unsereins (höchstens für Micha, den Jekyllpiloten. ;)), also nicht lang aufgehalten und die gut 300Hm zur Silberklippe hochgedrückt. Fernsehen, anbeißen, Fotografieren. Dann auf den Sahnetrail um den Kellaer Kessel. Wer da den Flow nicht erlebt, ist selbst dran schuld. :)
Micha zertümmerte sich an einem Ast fast das Fußgelenk aber hielt trotzdem weiter tapfer durch.

Ein alter zugewachsener Grenzpfad brachte uns dann auf andere Seite der Gobert und ein schneller Waldweg rauf zur Schönen Aussicht und zum 567m hohen Hohestein. Olafs Ciclo zeigte nur 545m. Immer das gleiche: Die Karte stimmt, die Landschaft ist falsch. :D

Dann der knackige Trail durch die Felsen rüber zum Hörne, sind zwar nur ein paar hundert Meter, aber teilweise nur mit geschultertem Bike zu bewältigen. Von uns war keiner lebensmüde. Doch Spaß hats trotzdem gemacht. Einige Teilstücke sind fahrbar. ;)

Auf der Hörne wurde der Rückweg festgelegt. Ich konnte mich zum Glück an eine tolle Strecke auf teils schönen Trails runter nach Albungen erinnern, die schon mal hoch gefahren/geschoben hatte. Ich fand den Weg auch wieder und so ging's fast 400m hinab zur Werra. Leider begannen unterwegs Olafs mech. Scheibenbremsen zu gühen und wir mußten kurz pausieren.
Fast unten sind dann Micha und ich zeitgleich zu Boden gegangen. Olaf, der etwas vorsichtiger hinterherkam, hatte gut lachen. :mad: ;)

Der Rückweg auf ebenem Schotter war schnell und anstrengend (wieso kommt Wind eigentlich immer von vorn?). Schlußsprint mit letzter Bergwertung am Ortsschild: Geschafft.

War ne klasse Tour! Schade, daß nicht mehr mit dabei waren.

@Olaf
Melde dich endlich mal im Forum an, beim biken bist du doch auch schon verdammt fit. Jetzt mußt du noch schreiben lernen. ;)

Grüße
sketcher
 

Anhänge

  • eisenschweintour mit gast.gif
    eisenschweintour mit gast.gif
    16,7 KB · Aufrufe: 185
wow! 66km und über 1200hm, da habt ihr ja eine ordentliche kante abgerissen. und wie ich sehe hat sketcher noch den ein oder andern geheimtrail im angebot. die mördermäßige abfahrt runter zur werra ist natürlich auch nicht von schlechten eltern.

ich hab garnicht mitbekommen, dass micha in neues material investiert hat. gespart hat er jedenfalls nicht. ich glaube wir sollten langsam angst bekommen das uns micha an jedem anstieg aufraucht.


Original geschrieben von sketcher
Der Rückweg auf ebenem Schotter war schnell und anstrengend (wieso kommt Wind eigentlich immer von vorn
ja wenn ihr so schnell fahrt kommt das automatisch mit dem gegenwind. da brauchtse dich nicht zu beschweren ;)



das bild in stiller und ernster andacht ist ja auch nicht schlecht. :p

grüße, rob

ach und haltet euch den 22.8. frei!

p.s.: hättste ja auch mal ein neues thema aufmachen können, sketcher....
 
Original geschrieben von rob
ich glaube wir sollten langsam angst bekommen das uns micha an jedem anstieg aufraucht.

... bei den downhills sowieso! :p

ach und haltet euch den 22.8. frei!

22.8.? Ich glaube, da hab ich mit Micha ne kleine Maßnahme in Ilmenau. :rolleyes:
Ich dachte, du kommst noch im Juli?

p.s.: hättste ja auch mal ein neues thema aufmachen können, sketcher....

Du weißt doch, ich bin ein bescheidener Mensch. Da will ich dir auch nicht dein Forum zumüllen. ;) ;) ;)

Grüße
sketcher

(es gibt Leute, die meinen, ich sei der Oberst des Eichsfeldes. ich distanziere mich energisch von solchen Verleumdungen!)
:D
 
Es war ein schöner Samstag:D :D ,

also los und sketchers ruf folgend in großbartloff aufgeschlagen. meine neuerwerbung (@rob war billig,brauchte nicht zu sparen) aus den fahrzeug gehoben und endlich mit passendem druck auf der federgabel und dem dämpfer und kurzem vorbau ausprobieren. die gegend um großbartloff eignet sich dazu vorzüglich.
wie immer ging es zuerst den berg hoch, ich war schell warm und probierte den lockaut des dämpfers aus. irgenwie hatte ich das gefühl, das sich da eigentlich nicht ändert. aber ich konnte am berg mal vorsprinten und hing nicht hinterher, das ist ja auch mal was. das meine coladose 2 kilo leichter ist merkte sogar ich. bergab zeigte die lefty dann was sie kann. ich war begeistert. landschaftlich ist gegend durch die wir fahren sowieso super.
mehrfach hatte ich aber bei steilen stücken probleme das vorderad unten zu halten. eventuell ist die vorbauauswahl wohl doch zu kurz ausgefallen oder ich muß meine fahrtechnik noch stärker umstellen. so mußte ich den anstieg zur schönen aussicht nochmals anfahren um ihn auch sitzend zu erklimmen;) .
leider erwichte ich mit dem linken fuß beim schnellen kurbeln einen baumstamm der meine knöchel odentlich ramponierte:( . solange ich in bewegung war ging es, aber als sketcher und ich den pedalrittern in frankreich zuschauten wurde er langsam dick:(
.
die fahrt zum höre erinnerte mich in der steigung an claustal- nur das hier links ein steiler abhang lauerte, weshalb wir sehr vorsichtig waren. aber wirklich super. der trail durch den kessel ist einfach sahne, für den lohnt sich jede anfahrt!!

anschließend eine abfahrt die von asthaufen gespickt war und echte fahrtechnik erforderte. sketcher und ich konnten unsere verbesserungen in oben genannter diziplin nachweisen. bis auf unseren syncronabgang :D haben wir die passage gut gemeistert.
dann waren wir als pfadfinder unterwegs. ein waldpad sah vielversprechend aus, war es aber nicht. wir mußten getreu dem eisenschweinmotto:" zurück gibts nicht" dann durch brenesseln und über baumstämme wieder den hang hoch quälen.

anschließend schotterwege, die ordentlich geheizt wurden. die führungsarbeit überließ ich den anderen kam aber immer wieder ran. olaf zeigte dann seine bei vielen trekking kilomertern erworbene kondition. wir fuhren an eine tourenbiker heran, der sich nicht so einfach überholen lassen wollte. sketcher mußte bremsen und olaf lieferte sich ein privatrennen:) . sketcher ging vorbei und wieder hing er sich hinten dran. bei mir dann das selbe. kondition hatte der:) .
dann bekam ich noch eine zusätzliche proteineinheit in den hals, die leider nicht bis inden magen durchflog sondern es vorzog im hals rumzuflattern. erst ein stück aldiriegel half hier ab.
auf den letzten metern dann windschatten fahren. olaf machte zuerst die lok, dann sketcher. ich hatte nicht das gefühl das ich windschatten hatte, aber warscheinlich muß man das erst mal üben. nachdem ich auch lok war sprinteten die lokalmatadore noch den ortseingangsbergsprinpreis aus. ich versuchte mitzuhalten, ließ abreißen und konnte dann nur noch olaf kurz vor dem schild abfangen:D . sketscher hatte triumpfiert:D ich gab ja vorher auch ordentlich windschatten:D :D .

zusammenfassung:
sketcher hat mit olaf wieder einen ordentlichen kämpfer für die sache des friedens gewonnen.

und mit der nächsten tour sollten wir nicht zu lange warten


micha
 
moin moin


Original geschrieben von sketcher

auf dem Bergrücken bis zum steilen Trail runter nach Geismar.


Dann auf den Sahnetrail um den Kellaer Kessel. Wer da den Flow nicht erlebt, ist selbst dran schuld. :)


Dann der knackige Trail durch die Felsen rüber zum Hörne, sind zwar nur ein paar hundert Meter, aber teilweise nur mit geschultertem Bike zu bewältigen. Von uns war keiner lebensmüde. Doch Spaß hats trotzdem gemacht. Einige Teilstücke sind fahrbar. ;)

eine tolle Strecke auf teils schönen Trails runter nach Albungen erinnern, die schon mal hoch gefahren/geschoben hatte. Ich fand den Weg auch wieder und so ging's fast 400m hinab zur Werra. Leider begannen unterwegs Olafs mech. Scheibenbremsen zu gühen und wir mußten kurz pausieren.


ich lese hier immer nur trail, trail trail...und dann noch diese bild!!:mad: den kann man doch fahren, oder:D

sketcher, wenn du mir so etwas vorenthalten willst, dann......:streit:


also, überleg es dir: wann gehts los??
 
Original geschrieben von sketcher
22.8.? Ich glaube, da hab ich mit Micha ne kleine Maßnahme in Ilmenau.
Ich dachte, du kommst noch im Juli?

ich bin vom 19.8. (mo) bis 22.8. (fr) bei eisenach und werde am ilmenauwochenende vielleicht zum zukucken kommen. mitfahren werde ich wohl doch nicht.
wenn der freitag ungünstig ist, können wir auch einen der anderen tage in dieser woche ausmachen, um uns zu treffen. vielleicht dann eher gen nachmittag zu einer netten runde.
welcher tag wäre denn ok?


grüße
 
also gut. ja, ich bin neidisch beim anblick eurer fotos. verdammt noch mal, das gibt es doch überhaupt nicht, wieso haben alle berge, nur wir nicht?!

als wir am wochenende auf einen einstmals für das frühe erkennen von waldbränden aufgestellten turm kletterten, begannen oben rob und jockel die landschaft einzuordnen:

"dort ist der windmühlenberg! ja, und dort sind die müggelberge - welcher berg ist denn das? der mit dem denkmal drauf?"

und ich sage euch - da waren keine berge! die landschaft war gottverdammt (verzeih den fluch, sketcher) glatt! glatt wie ne curlingbahn. nun denn - viel spass bei den schönen bergtouren, danke für die berichte und fotos und hoffentlich bis bald... menis
 
Original geschrieben von Menis
... wieso haben alle berge, nur wir nicht?!

Ach Menis, du mußt nicht traurig sein! Für die Berge habt ihr doch uns Aussenposten. Wir freuen uns immer, wenn einer von euch uns mal hier besucht! Das muß auch nicht immer nur das alljährliche Harztreffen sein.
Und dann könnt ihr uns wieder zeigen, wie ihr in der Streusandbüchse wieder Kondition gebolzt habt.
Dann liegt der Neid wieder bei uns. ;)

@rob
den genauen Termin machen wir kurzfristig. Wird aber bestimmt was. :daumen:
Ist noch zu überlegen, ob du wieder ins Eichsfeld kommst, oder wir nach Eisenach.

Was meinen die Eingeborenen?
 
Original geschrieben von Menis
und ich sage euch - da waren keine berge!
nanana! immerhin haben wir 750hm abgespult - und die fast nur auf den letzten 50km. anscheinend haben dir die an diesen tag auch gereicht...;)

ein bißchen mehr selbstvertrauen wär ganz gut, menis.


@sketcher: ja, aber nicht zu kurzfristig. dann müssten auch mal die anderen sagen, welcher wochentag am besten wäre.

ich hätte da schon ein nettes ründchen mit start und ziel am ortsausgang von eisenach im kopf. wäre schön, wenn sich ein paar leute finden würden die den weg in die wartburgstadt auf sich nehmen wollen.

:bier: rob
 
Original geschrieben von steinbeißer
wenn dann am letzten tag der woche, da die meisrten ja malochen müssen!
...und dann auch erst (nach-)mittags?! oder??
das problem ist, dass sketcher und micha an dem wochenende in ilmenau das 24h-rennen mitfahren (und gewinnen) werden. da würde das mit freitag sicher nix werden.


wir können uns es ja noch durch den kopf gehn lassen. vielleicht ginge es auch in der woche so ab 16/17 uhr.


rob
 
Rob,

da laß ich doch glatt das blöde Rennen sausen. :p Ich hab sowieso nur ne Ausrede gesucht, um bei dem Wahnsinn nicht mitmachen zu müssen.
Ich bin auch für Freitag (und kein Rennen).

@michael
überleg dir das nochmal! Wir haben doch keine Chance. :(

Grüße
sketcher

;)
 
Also Sketcher, Eure Tour war scheinbar gut, jedenfalls sind es Eure Berichte!

Aber: Keine Chance zu haben, ist doch die edelste Herausforderung, der sich ein echtes Eisenschwein stellen kann, oder?

Ich jedenfalls habe mich gestern so einer Herausforderung gestellt! Siehe hier: http://www.mtb-news.de/forum/t67047.html


@ Micha: Schönes Rad!!!!
 
@rob / all

im Ernst:
Dienstag oder Mittwoch wäre o.k. (18./19.8.)

ich kann mir sicher einen Tag Urlaub nehmen.

Grüße
sketcher
 
Zurück