Bionicon Doubleagent vs. Suntour Condor

Registriert
17. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Servus,

ich bin momentan an einem Bionicon Supershuttle Rahmenset (http://www.bionicon.com/bikes/supershuttle) dran, welches jedoch ohne Federgabel geliefert werden würde.

Das Bionicon würde mir wegen seiner variablen Geometrieverstellung so gut gefallen (pneumatische Verbindung von Dämpfer und Gabel via Lenkerknopf, http://www.bionicon.com/features).

Leider kostet die Gabel bei Bionicon alleine 800€, das kann ich mir ohne weiteres nicht leisten. Fast baugleich und halb-so-teuer, basierend auch auf der gleichen Technik, ist die unter Bionicon-Lizenz produzierte Suntour Condor, ebenfalls mit Travel-Adjust-Knopf ( http://www.srsuntour-cycling.com/SI...16cc2769a3/index.php?screen=sh.detail&tnid=93 )

Also: Kann ich die Condor, die x-fusion delta 8 pro TA (http://www.downhill911.com/actualite-vtt.php?n=490&fourche-descente-xfusion) oder vlllt sogar die Suntour Durolux an einem Supershuttle verbauen und Dämpfer und Gabel verbinden?

Eine ähnliche Diskussion, mit anderem Ziel, hat bereits hier stattgefunden: http://www.mtb-news.de/forum/archive/index.php?t-337046.html

Versteht mich nicht falsch, ich hätte auch gerne ein Bionicon-komplett-Paket, aber vor dem Ende meines Studiums muss ich noch sparen. Nächstes Jahr kauf ich ein komplettes, versprochen;)

Vg, Steffen
 
Ich würde dir nur all zu gerne von der Bionicon/Suntourgabel abraten. Ich bin die gleiche in den Alpen eine Tour lang an einem Supershuttle FR2 gefahren und Gabel nebst Dämpfer federten ziemlich schlecht. Das Losbrechmoment war sehr hoch und die Gabel wirkte überdämpft. Und ja, die Federelemente wurden auf mein Gewicht eingestellt! Die Gemoetrieveränderung war nur eine Spielerei, mehr nicht. Man kommt auch ohne so was den Berg hoch.

Ich will Fox nun nicht in den Himmel loben, aber mein derzeitiges Fahrwerk funzt um Welten besser. Mein Tipp: Lass von Bionicon ab und bau dir für 3/4 des Gesamtpreises ein wesentlich besseres Rad auf (etwa mit Rock Shox Komponenten). Bionicon hat eines der schlechtesten P/L-Verhältnisse auf dem Markt, mal abgesehen von Nicolai.
 
Frag mal bei besserbiken.at nach, die kennen sich sehr gut aus mit Suntour BionicON Gablen, bieten auch Tuning für diverse Modelle an, und können dir ev. sagen ob das mit der Condor geht.

Je nachdem was du mit dem bike machen willst geht ev. auch eie suntour xc pro (mit stahlfedertuning und variablen 155mm Federweg soll die sehr gut gehen, und wär sicher ein eck leichter als die Condor Die 1800 G von der Suntour Hp. werden ja wohl kaum stimmen:D
 
Hallo,

danke für eure Tipps.

@Müs Lee: Ich bin selber vor kurzem in Willingen ein Bionicon gefahren, fahre aktuell ein Reba Dual-Air/Epicon Haibike, mein Bruder eines mit Fox/Fox. Ich kenne also deren Vorzüge..

Dass das Bionicon in vielen Situationen anderen Bikes/Fahrwerken unterliegt, mag ich daher gerne glauben, aber ich halte es für meinen Einsatzzweck für das richtige. Vor allem die gescheitere Sitzposition im Bergauf-modus hat es mir angetan. (Ich oute mich an dieser Stelle: Bergauf macht genauso viel Spaß wie bergab ;))

@rasumichin: besserbiken.at hab ich angeschrieben, hatte auch bei denen schon mal das Forum durchsucht, allerdings ist der letzte Tech-thread vor einem halben Jahr beantwortet worden..

Die suntour xc pro geht nicht, weil sie nicht über Druckluft den Dämpfer länger macht (einfach ausgedrückt). Die mechanische Verstellung per Zug ist ja langweilig ;)

@all: Die x-fusion delta 8 pro bekommt man privat gar nicht, hab heute mit Herrn Koehn, dem Deutschland-Importeur gesprochen. Er hat zwar noch alte Ausstellungsstücke da, aber keine Chance.. Traurig!
 
Ich würde dir nur all zu gerne von der Bionicon/Suntourgabel abraten. Ich bin die gleiche in den Alpen eine Tour lang an einem Supershuttle FR2 gefahren und Gabel nebst Dämpfer federten ziemlich schlecht. Das Losbrechmoment war sehr hoch und die Gabel wirkte überdämpft. Und ja, die Federelemente wurden auf mein Gewicht eingestellt! Die Gemoetrieveränderung war nur eine Spielerei, mehr nicht. Man kommt auch ohne so was den Berg hoch.

Ich will Fox nun nicht in den Himmel loben, aber mein derzeitiges Fahrwerk funzt um Welten besser. Mein Tipp: Lass von Bionicon ab und bau dir für 3/4 des Gesamtpreises ein wesentlich besseres Rad auf (etwa mit Rock Shox Komponenten). Bionicon hat eines der schlechtesten P/L-Verhältnisse auf dem Markt, mal abgesehen von Nicolai.

wieso hat nicolai einen schlechten preisleistungs verhältnis?
du weisst schon was das wort preileistung heisst?
man zahlt zwar einen hohen preis, bekommt aber nen deutschen handmade rahmen mit voller garantie (5jahre inkl. vollen einsatz DH-rennen usw.). und somit eine entsprechend gute leistung.
nicolai mit bionicon zu vergleichen ist wie nen maybach mit nem kia zu vergleichen.....
 
Ok, sagen wir mal so. Der Normalo braucht bestimmt kein Nicolai. Dem reicht ein Bulls oder Bergamont oder sontwas. Für den Normalo hat das Nicolai ein schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis, weil es aus seinen Augen einfach nur überteuert ist und Kompontenten verbaut sind (abgesehen vom Rahmen und GBoxx2), die man auch an Rädern antrifft, die knapp die Hälfte kosten. Wer sein N nicht im Rennzirkus benutzt und/oder mit einem sicheren Rahmenbruch rechnet, braucht die Garantie nicht. Braucht kein N, weil es sich einfach nicht amortisiert. Welcher Normalo kauft sich auch einen Maybach?
 
Speedy von besserbiken.at hat mir mittlerweile ausführlich geantwortet, nach einigen Mails will ich gerne mal zusammenfassen.

Unterschiedlich sind seiner Meinung nach insbesondere die Kartuschen. Im Condor-System wird die aus der einem Kammer herausgepresste Luft über den Lenkerknopf in die andere gedrückt. Die Gabel senkt sich ab oder wird länger.

Im Bionicon-System wird dieser Ausgleich über ein kleines Ventil innerhalb der Kartusche geleistet. Die aus den Gabelkammern herausgepresste Luft weicht dann über den Lenkerknopf in den Behälter vor dem Dämpfer.

Bei der Condor im Bionicon-System wäre also eine Kammer nicht ins System eingebunden, würde also nicht funktionieren.

Wofür die direkte Verbindung von Gabel und Dämpfer da ist, hab ich allerdings immer noch nicht so recht verstanden:
produkte_daempfer_00.jpg


Kann mir das jemand erklären? Teilt ihr seine Einschätzung, dass vor diesem hintergrund eine Condor am Bionicon nicht möglich ist? Kann man die Kartusche tauschen oder der Condor-Kartusche beibringen, richtig zu funktionieren ;)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Andi Schmitt:
Der wichtigste Punkt ist die Kartusche selbst:
In unserem System arbeitet die Kartusche mit dem Adapter am Dämpfer zusammen und kann Ihre Vorteile deutlich besser ausspielen.
In der Condor Gabel sitzt eine abgeänderte Kartusche die einen geschlossenen Luftkreislauf besitzt und daher nicht so sensibel arbeitet wie unser System.

Heißt das jetzt, dass das geschlossene System darin besteht, dass Dämpfer und Gabel nicht verbunden sind im Condor-System? Ich checks einfach nicht, aus welchem Grund genau die Condor nicht ans Bionicon-System passen soll... Ich glaub ich hab einen Hitze-Gehirn-Käfer!

Hätte jetzt gerne ein Eis, ein Edison, eine condor und meinen Werkkeller! Morgen früh würd ich mir selber antworten und den Thread schließen ;) !
 
Ok, sagen wir mal so. Der Normalo braucht bestimmt kein Nicolai. Dem reicht ein Bulls oder Bergamont oder sontwas. Für den Normalo hat das Nicolai ein schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis, weil es aus seinen Augen einfach nur überteuert ist und Kompontenten verbaut sind (abgesehen vom Rahmen und GBoxx2), die man auch an Rädern antrifft, die knapp die Hälfte kosten. Wer sein N nicht im Rennzirkus benutzt und/oder mit einem sicheren Rahmenbruch rechnet, braucht die Garantie nicht. Braucht kein N, weil es sich einfach nicht amortisiert. Welcher Normalo kauft sich auch einen Maybach?

hin oder her...er ist in deutschland handgeschweißt und zudem sind die nähte absolut porno, dafür bezahlt man halt...
dafür hat das bike einen höheren wiederverkaufswert. qualität kostet halt...
 
Zurück