Bitte um 3 Empfehlungen - Reifenkombi

Registriert
19. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Freunde,

meine Nobby Nics sind runter und ich möchte mal eine Kombi fahren. Sufu hilft leider nicht mehr, da die Voraussetzungen zu unterschiedlich sind.

Meine sind:
74 kg bei 175 cm
Ghost amr lector mit 120 mm
Mavic Crossride

70% Mittelgebirge mit klassischer Waldstrecke und Trails, Wurzeln
20 % Forstwege
10% Kies oder Straße

Warum ich wechseln will? Nun, auch ich merke beim NN (2009er), das er in Grenzsituationen schnell wegbricht. Das geht mir zu flott. Das viel mir erstaunlicher Weise bei meinem alten Bike (100er Federweg), auf dem ich auch NN (2005er) hatte, gar nicht auf. Aber egal:

Was empfehlt ihr?

Die RoRo sollen ja recht universell sein. Oder Conti MK2 Protection?

Freu mich auf Eure Vorschläge!

Andi
 
Conti: Vorne MK2 Racesport, hinten X-King Protection, ausser du fährst viel im Schlamm.

Am besten beide in 2.4 und tubeless!
 
Bei mir sind die Voraussetzungen ähnlich wie bei dir (nur etwas leichter, das Rad aber dafür kein lector ;-))
Auch ich bin gerade in der "Reifenfindungsphase"

Ich hab zunächst den NN vorne durch einen FA ersetzt. Wäre Möglichkeit Nummer eins.
Was oft vorgeschlagen wird ist die Conti Combi mit Mountainking vorne und x-King hinten.
Oder was ich interessant finde, da es auch nicht so oft vorgeschlagen wird: Speci Purgatory vorn und Ground Control hinten.

Hier musst du halt "nur noch" deine Auswahl je nach Reifengröße/-breit und Konfiguration (Gewicht - Pannenschutz - Gummimischung) aussuchen. :daumen:
 
Hinten Trailbear 2.25, vorne Highroller 2.35 Maxxpro. Fallen beide schmal aus, aber haben ausladende Schulterstollen.
Hast du wenigstens die 19mm-Disc-Version der Crossride? Bei der 17mm-Version würde ich nicht über 2.1er Breite gehen. Selbst 19mm Innenweite ist eigentlich nur Trekking, aber bei 74kg und mit Federgabel geht der 2.35er (1ply-)HR gerade so. Druck sollte unbedingt unter 2 bar sein.
 
äh jo gerade die Conti sind doch sehr schmal.
Ich würde wohl vorne den MKII prot und hinten den X-King nehmen.
oder halt MKII vorne und hinten.
^^
hab ich aufm AMS 100 und bin begeistert. Die kombi kommt wohl auch irgendwann aufs Headline, oder mit ner RQ vorne.
Aufs AMS kommt für die Freundin was mit weniger Profil, so in der richtung Race King in 2.2.

Wenn die 2.4er passen (in meinem AMS 100 wars hinten mehr als Eng, da hab ich den Dremel angesetzt sonst würde es nicht passen) dann die, wenn nicht dann halt die 2.2er.
 
[...] wann macht es denn Sinn auf 2.4 aufzurüsten? [...]

Ab 25 mm: http://fotos.mtb-news.de/f/6k/bj/6kbj3vydmujq/original_Tabelle.png
Die breiteste Crossride hat 19 mm.

Weil's sonst zu einfach wäre, stimmen Zollangabe und tatsächliche Reifenbreite höchstens mal zufällig überein: http://www.reifenbreiten-datenbank.de/

Wenn die Felge zu schmal für den Reifen ist, muss man den Reifen zu hart aufpumpen, damit er stabil wird. Bei zu hohem Druck ist ein breiter Reifen aber schlechter als ein schmaler Reifen. Der Breitreifen erfüllt dann höchstens eine Poserfunktion.
Wenn der Reifen allerdings stabiler ist, darf zum Ausgleich die Felge etwas schmaler sein. Der 2ply-Highroller funktioniert z.B. sogar auf einer 17mm-Felge, wiegt dafür aber auch 1100 g statt 700 g. Bei Conti also lieber die Protection-Version nehmen. (Oder von Straßen- auf MTB-Felgen hochrüsten)
 
Was empfehlt ihr denn bei 28km breiten Felgen hoffe das ist auch richtig habe ein Trek9 mit bontrager rhythm Elite Laufrädern.
Habe das Bike neu und finde die originalen *******.
Was Haltet ihr von Conti mk2 2,4 vorne und Finger Queen 2.3 hinten?

Vorab schon mal vielen dank

MFG Marc
 
Was empfehlt ihr denn bei 28km breiten Felgen hoffe das ist auch richtig habe ein Trek9 mit bontrager rhythm Elite Laufrädern.
28km ist ein schon echt breit :lol: Meine die Felgen haben ne Maulweite von ~23mm. Ist ja nicht so, dass da 2.4 Pneus unfahrbar damit wären.

Was Haltet ihr von Conti mk2 2,4 vorne und Finger Queen 2.3 hinten?
Eher anderesrum. RQ vorne u. MK2 hinten.
Oder Ibex Onza vorne u. hinten die Bontrager Pneus zum abfahren.
 
Schnalle die Tabelle nicht...
Also wer 19mm Maulweite hat sollte sich eine Trennscheibe montieren oder besser gesagt eigentlich die Felge mit der Flex kleinschneiden und eine mit 23mm kaufen und dann mit 2.25 fahren?!
 
wäre zumindest ein Versuch Wert, wenns denn in den Rahmen passt.

Ich werde wohl die Kombi versuchen wenn die Maxxis runter sind. Oder eben für den Touren gebrauch den MKII vorne und hinten nen X-King (beide 2.4)
 
[...] eine mit 23mm kaufen und dann mit 2.25 fahren?!

Passt doch. Der 2.4er MKII ist 2,25 Zoll breit. Wenn man eine etwas stabilere Version nimmt (Protection), die weniger Felgen-Unterstützung braucht, dann klappts vielleicht auch mit 19 mm gerade so. Das stimmt doch haargenau mit der Praxiserfahrung überein, wo ist das Problem?

Die Felgen-Reifen-Kombination ist so ziemlich das Wichtigste am Bike. Wenn Jemand auf die Idee kommt, an seinem Bike das Wichtige statt das Unwichtige zu optimieren, dann kann man das als "totalen Unsinn" aburteilen, aber dieses Urteil ist offensichtlich nicht objektiv.
 
Also mit den Originalen bin ich total unzufrieden schon 2 mal nen Platten gehabt seit dem sind die Vorne und hinten Runter und meine Alten werden momentan gefahren naja Winterbereifung
RQ 2.2 Hinten und Baron 2.3 Vorne
Werde aber dann wohl in nächster Zeit den RQ vorne montieren und dann erst mal für Hinten einen MK2 2.4 kaufen und wenn wieder Geld da ist den RQ auch in 2.4 kaufen
 
RQ ist am Remi mit standard 150mm nicht too much.

Ich wie gesagt, würde wenn es Conti sein muss die RQ (ansonsten Onza Ibex) holen und die XR4 hinten abfahren.

120 zu 150mm ist schon ein großer Unterschied!
120 ist cc-am, da ist Rollwiederstand wichtig!
Bei Reifen braucht ja heute sowieso den ultragrip Reifen!
Statt ertmal ordentlich fahren zu lernen...
Mit nem ghost amr würde ich lieber leicht rollende Reifen mit gutem Grip haben wollen!
Ich fahr am Enduro bei trockenem gerne x- king!
Da gucken viele doof, aber meist nur von hinten :D
 
Zurück