Bitte um Hilfe bei Reba RL Service (Dual Air, Copperhead 3 2012)

Registriert
31. Januar 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
Freiburg im Breisgau
Hallo Leute,

da die Standrohre meiner Gabel doch arg trocken sind und die Gabel immer unwilliger eintaucht, wollte ich heute mal einen Service machen. Manuals der Reba 2011 gelesen da mein Copperhead ja von 2012 ist und es auf der Sram Seite keine 2012 Reba manuals gibt. Dazu auch die SRAM-Videos auf Youtube gesehen.
Easy dachte ich und legte los, zumal ich auch nicht völlig unerfahren bin, was das Schrauben angeht (Naturtalent bin ich aber auch keins.)
Stutzig wurde ich, als die Leute in den Videos nach Ablassen der Luft mit nem 10er Gabelschlüssel den Bolzen in der Luft Einheit rausdrehten und ich nicht mal mit ner 40mm tiefer 10er Nuss rankomme.
Danach nochmal Videos geguckt und festgestellt, dass die Gabeln im Video anders aufgebaut sind, da auch der Reboundknopf viel kürzer ist als bei mir.
Danach habe ich mir das 2015er Manual angeschaut, in der Hoffnung, was zu finden. Hier ist der Reboundknopf so lang wie bei mir, auch das man nur auf der Motioncontrolseite die Schraube in den Schaft schlägt, scheint richtig zu sein. Wie fest muss man denn auf das Teil schlagen? Habe ein wenig Schiss, mir das Ding komplett zu vernudeln.

Was meint ihr, passt das Manual der 2015er Reba zu meinem Modell? Bilder sollten unten zu sehen sein.







Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Da brauchts einfach nur eine längere 10er Nuss. Gewöhnlich liegen diese nicht im Standardratschenkasten mit dabei. Kannst Dir ja eine lange 10er Nuss im Baumarkt für 3-4 Euro kaufen, da brauchts nun nicht außergewöhnliches vom Radladen dazu.
Eine Reba vom gleichen 2011er Jahrgang habe ich diese Woche auch geserviced.
 
Hi Baschner, besten Dank für Deinen Tipp. Die Anleitung sieht echt gut aus, da werde ich wohl mal zum Baumarkt fahren müssen. Meine Nuss ist tatsächlich "nur" 27mm tief. Nur mal interessehalber: Wie tief ist deine Nuss?
 
Guck mal beim Toom Baumarkt. Hatte vor 1 Woche das gleiche Problem.
Da gibt es eine lange Nuss- eine Seite hat 10mm die andere 11.
Da steckt man z.B. einen Schraubenzieher durch zum drehen.
Passt perfekt...
 
Kannst auch einen Rohrsteckschlüssel dafür nehmen , aber keinen 8/10 er der flutscht nicht drauf sondern ev. gibt es 10/11 oder 10/13
 
Neues Problem. Heute habe ich den Motion Control Service und den Dual Air Service gemacht. Habe 123 ml 5erWT eingefüllt, wie im Manual nachzulesen ist. Mich wunderte allerdings schon, dass das Ding nach Einsetzen der Motion Control randvoll war. Also nochmal Öl raus, Bein nach unten ziehen, nochmal 123ml Öl rein, war wieder so voll, dass beim Festziehen der 24er Schraube ein wenig Öl an der Seite rauslief.

Nachdem ich nun alles wieder zusammenbauen wollte, bekomme ich die Gabel nicht mehr komprimiert, um die Schrauben reinzudrehen.
Was läuft da falsch? Oder ist alles gut?
 
Nochmal alles nach Anleitung gemacht, wieder 123ml öl rein. Kann es sein, dass

a) die Motion Control komplett im Öl schwimmt?

b) der Poploc bei mir dafür sorgt, dass das Gabelbein der Zugstufe, nachdem ich die Motion Control Einheit wieder eingebaut habe, diese sich nahez nicht mehr einfedern lässt? Das sollte auch dazu führen, ich die Gabel danach nicht mehr zusammen bekomme, oder?
 
das b) ist eine folge von a)

du hast die Dämpfung mit öl geflutet. dadurch kann die gabel nicht mehr einfedern, weil das öl sich ja nicht komprimieren lässt und keine oder nur kaum komprimierbare luft drin ist. was hast du denn für ein Messgefäß verwendet? Messbecher? ich empfehle hier dringendst eine spritze aus der apotheke zu nehmen. du hast vermutlich viel zu viel drin. es hilft auch beim befüllen den zugstufenkolben auf und ab zu bewegen. da geht auch öl rein. aber bei deinem Problem kann es daran allein nicht liegen
 
Vielen Dank für eure Hilfe euch beiden. Ich hatte ins 2009er, 2010er ( Produktionsjahr der Gabel), 2011er und 2015er geschaut, immer 123ml.

Ich werde es am Samstag noch mal mit 106 ml probieren ( wieder mit 10ml Spritze und Strichliste), dann sollte es passen.

Warum ich bei einer Gabel aus 2010 in ein 2012er Manual gucken muss, finde ich "interessant".

Wie leichtgängig muss der Luftfederkolben im Schaft laufen? Einen leichten Widerstand habe ich schon, aber sonst wäre sie wohl auch nicht dicht. (:

Gesendet von meinem XT1039 mit Tapatalk
 
die reba wurde 2009 oder 2010 überarbeitet und blieb bis 2012 unverändert. daher ist es egal, in welches modelljahr man handbuchtechnisch rein guckt. sind die selben Inhalte. die 106ml wundern mich aber. in den neuen reba ist die kürzere, schwarze MC Einheit drin. die wiederum mehr öl braucht, weil der ölspiegel ja höher sein muss, damit er an die MC Einheit kommt :confused:
 
Mein Vorgehen nach Reinigung war:
1) Einsetzen der Gabel in Montage Ständer

2) Ein führen des unteren Kolbens und Auszug auf unterste Position.

3) Einfüllen des Öls mit Spritze. Der Ölstand war bis ca 5 cm unterhalb des Gewindes am oberen Ende des Schafts.

4) Einsetzen der MC. Bei den ersten beiden Versuchen lief sogar EIB wenig Öl oben raus.

5) Verschrauben

Gesendet von meinem XT1039 mit Tapatalk
 
Zurück