Bitte um Hilfe neue Ersatzgabel (Marzocchi XCR 1994)

Registriert
13. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

habe es gerade geschaft meine Federgabel aus meinem Uralt Hardtail auszubauen. Ich würde gerne was neues Verbauen da die alte total versifft ist.
Muss nix tolles sein, was günstiges soll her fahre damit nur in die Stadt usw.
Ich hab ein paar Sachen ausgemessen:
-Gabelschafft ist 15,6 cm lang
-Gabelschafftdurchmesser ist 3cm
-Standrohre ganz gestreckt sind 5-6cm, jenachdem wie weit man zieht.
Jetzt war im Schafft keine Kralle, sondern so ein Zylinderartiges Teil und ein Blättchen bei dem ich keine Ahnung habe wie dies von der Form dort drin gelegen sein soll (ich habe da irgendwie eine kombination aus Ring go star und headlock drin). Habe V-Brakes.
Kann mir jemand was empfehlen gerne auch ebay.
Ich wäre super dankbar für jegliche Hilfe!
Dann schon mal danke fürs lesen
wink.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich denn die Gabel wenigstens irgendwo zur Reparatur geben?
Der Gabelholm hat ein Gewinde, ich weis nicht obs Ahead ist aufjedenafall wird von oben eine Langeschraube reingeschraubt, im Holm ist keine Kralle sondern so ein Konus/Zylinder der genau in den Holm passt mit einem Gewinde in der Mitte wo die Schraube reingedreht wird. Der Lenker ist mit einem Ring Go Star (steht zwar nicht drauf, aber es ist dieses getrennte Ringteil welches gespreitzt werden kann. Ich werde versuchen Bilder zu machen.
 
Diese Gabel hat am Schaft ein Schraubgewinde. Das heisst wenn du diese tauschen würdest, bräuchtest du auch einen neuen Vorbau, da Gabeln heutzutage ja mithilfe der Kralle vom Vorbau gehalten werden (und kein Gewinde mehr besitzen).

Problem an der Sache:
Ich weiss dass das "Standardmaß" von Federgabelschäften 1 1/8Zoll ist.
Übrigens sind 1 1/8 Zoll 2,86cm. Das ist kleiner als die von dir gemessenen 3cm (aber ich weiss auch nicht wie genau du gemessen hast).

Sollte deine Gabel also tatsächlich eine normale 1 1/8 Zoll Gabel sein kannst du sie durch aktuelle Gabeln mit eben diesem Gabelschaftdurchmesser austauschen. Du solltest nur drauf achten dass die neue Gabel nicht "höher baut" als die alte wenn du die Geometrie deines Rades beibehalten willst. (Einbauhöhe einer Gabel misst man von den Ausfallenden bis zur Oberseite Gabelkrone).
 
Dann weisst du dass du dich auf die Suche nach einer Gabel mit folgenden Eckdaten machen kannst:

Schaftrohrdurchmesser: 1 1/8
Einbauhöhe: ~420mm (bei einer höheren Gabel wird der Lenkwinkel flacher und das Rad "träger" beim Einlenken)

Ich persönlich schätze dass du dich damit auf die Jagd auf eine 80mm Federgabel machen kannst. Achte darauf dass der Gabelschaft ausreichend lang ist, ich weiss nicht ob die Schaftlänge mit dem Gewinde repräsentativ für für die Ahead-Schaftlänge ist (ich denke eher nicht).
 
d.h.
ich benötige einen Aheadsteuersatz + Neuen Gabelvorbau + Längeren Schaft wegen Ahead.
Nur ne Frage, wenn die Gabel 80mm Federweg hat, schlägt dann die Gabel nicht auf dem Reifen auf? die alter Gabel hatte ja nur 63mm bei gleicher Einbauhöhe?
Kommt durch den Ahead dann der Lenker nicht noch zusätzlich höher? Oder kommt das cirka aufs gleiche raus, wahrscheinlich muss ich erst meinen Vorbau ausmessen um dann den richtigen Ahead Vorbau zu kaufen.
Desweiteren muss die Gabel V-Brakes supporten, mal schaun vielleicht gibts ja bei ebay was gebrauchtes oder hier im Marktplatz.
 
Dann weisst du dass du dich auf die Suche nach einer Gabel mit folgenden Eckdaten machen kannst:

Schaftrohrdurchmesser: 1 1/8
Einbauhöhe: ~420mm (bei einer höheren Gabel wird der Lenkwinkel flacher und das Rad "träger" beim Einlenken)

Ich persönlich schätze dass du dich damit auf die Jagd auf eine 80mm Federgabel machen kannst. Achte darauf dass der Gabelschaft ausreichend lang ist, ich weiss nicht ob die Schaftlänge mit dem Gewinde repräsentativ für für die Ahead-Schaftlänge ist (ich denke eher nicht).

Moin,
ich habe mal meine alten Prospekte von 1993 durchstöbert. Marzocchis gab es damals mit 45-51mm Federweg und Schäften mit 1", 1 1/8" und 1 1/4" Durchmesser.
Ich denke mal, daß du, wenn du eine neue Gabel einbauen willst, eine Gabel mit ähnlichem Federweg suchen solltest (also nicht viel mehr als 60mm). Leider wird es bei dem Federweg heute schon sehr eng, was die Auswahl am Markt angeht.
Der von dir beschriebene Schaft mit eingeschnittenem Gewinde, der verschraubte Steuersatz und die fehlende Kralle im Steuerrohr bedeuten in meinen Augen, daß du noch einen klassischen Steuersatz und kein AHEAD-Set verbaut hast. Damals war gerade die Umbruchphase. Da gab es die wildesten Kombinationen.

Also wenn du neu kaufst, nimm gleich einen neuen Steuersatz und rüste komplett auf AHEAD-Klemmung um.
 
Stimmt, einen Steuersatz brauchst ja dann auch gleich noch.
Und keine Sorge, die Gabel schlägt nicht am Reifen auf, darauf werden die Ingenieure aller Hersteller schon geachtet haben. :)

Wegen dem Vorbau:
Du brauchst einfach einen 1 1/8 Zoll Aheadvorbau. Du musst nur drauf achten dass die Lenkerklemmung den passenden Durchmesser für deinen Lenker hat. Dann kannst du noch deine Sitzposition auf dem Rad durch Winkel und Länge des Vorbaus variieren.

Und um die V-Brake Sockel musst du dir noch keine grossen Sorgen machen, es gibt zwar schon viele Gabeln als Disc only Version, aber gebraucht findest du genug Gabeln mit den sogenannten "Canti-Sockeln".
 
Nachtrag:
Ich habe auch noch so ein altes Schätzchen (siehe Fotoalbum). Da habe ich vor einiger Zeit die Rosk Shox mag 21 (die hatte dank Long Travel Kit 60mm Federweg) durch eine Rock Shox Duke mit U-Turn ersetzt.
Dank U-Turn kann man bei der Gabel ohne Werkzeug den Federweg einstellen. Den habe ich entsprechend auf 63mm ganz heruntergedreht.

Bei mehr Federweg schlägt die Gabelbrücke nicht auf den Reifen. Der Abstand zwischen Gabelbrücke und reifen wird bei ausgefedertem Zustand einfach größer. Entsprechend bauen Federgabeln mit viel Federweg länger als welche mit wenig Federweg. Wenn jetzt die Geometrie des Rahmens nicht angepaßt ist, kommt dadurch der Lenker höher als zuvor, der Nachlauf der Gabel und der Steuerwinkel etc. verändern sich. Dies ist zumeinst von Nachteil.
 
Zurück