- Registriert
- 1. Oktober 2006
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
Ich habe gerade mein Rücklicht gefixt und will die Infos dazu weitergeben.
Ich habe seid einiger Zeit ein Blackburn Mars 3.0 Rücklicht. Gekauft hatte ich es mir, weil es einen sehr robusten und soliden Eindruck gemacht hat. Besonders die Halterung ist deutlich stabiler als das, was man sonst so findet. Hell genug ist es ja auch.
Jedoch hatte ich von Anfang an das Problem, dass das Licht die Akkus auch leer gezogen hat, wenn es aus war, nach spätestens einer Woche waren die Akkus komplett leer. Heute bin ich der Sache einmal auf den Grund gegangen, habe Multimeter und Labornetzteil hergenommen und den Stromverbrauch im Leerlauf gemessen. Siehe da, wenn das Licht aus war, betrug der Stromverbrauch 0.5mA, eingeschaltet 86mA. Randvolle Akkus sollten rechnerisch nach 60 Tagen komplett leer sein wenn das Licht aus. Ich habe das Licht dann aufgeschraubt um mal zu gucke,n ob man das was machen kann. Nachdem ich die Platine losgeschraubt hatte (hierzu muss man die LED für di Batterieanzeige auslöten), war auf der Rückseite an einigen Stellen ein weißer Belag um Lötstellen herum zu sehen.
Ich habe die Platine dann kurzerhand mit Isopropanol gereinigt um die Flussmittelrückstände zu beseitigen, und siehe da, jetzt beträgt die Stromaufnahme, wenn die Lampe aus ist, nur noch 0.04mA. Denke die Akkus sollten so deutlich länger halten.
Gruß Henning
Ich habe gerade mein Rücklicht gefixt und will die Infos dazu weitergeben.
Ich habe seid einiger Zeit ein Blackburn Mars 3.0 Rücklicht. Gekauft hatte ich es mir, weil es einen sehr robusten und soliden Eindruck gemacht hat. Besonders die Halterung ist deutlich stabiler als das, was man sonst so findet. Hell genug ist es ja auch.
Jedoch hatte ich von Anfang an das Problem, dass das Licht die Akkus auch leer gezogen hat, wenn es aus war, nach spätestens einer Woche waren die Akkus komplett leer. Heute bin ich der Sache einmal auf den Grund gegangen, habe Multimeter und Labornetzteil hergenommen und den Stromverbrauch im Leerlauf gemessen. Siehe da, wenn das Licht aus war, betrug der Stromverbrauch 0.5mA, eingeschaltet 86mA. Randvolle Akkus sollten rechnerisch nach 60 Tagen komplett leer sein wenn das Licht aus. Ich habe das Licht dann aufgeschraubt um mal zu gucke,n ob man das was machen kann. Nachdem ich die Platine losgeschraubt hatte (hierzu muss man die LED für di Batterieanzeige auslöten), war auf der Rückseite an einigen Stellen ein weißer Belag um Lötstellen herum zu sehen.
Ich habe die Platine dann kurzerhand mit Isopropanol gereinigt um die Flussmittelrückstände zu beseitigen, und siehe da, jetzt beträgt die Stromaufnahme, wenn die Lampe aus ist, nur noch 0.04mA. Denke die Akkus sollten so deutlich länger halten.
Gruß Henning