Blackwall oder Skinwall...


Du wieder :D
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gut gelagerte und hierdurch nicht gehandicapte Skinwalls die guten Werte, die wir damals geschätzt und geliebt haben, nicht verlieren. Kommt natürlich immer darauf an, was man mit dem Bock machen möchte. Aber früher funktionierte es auch. Ob ich bei 44,1 km/h oder bei 46,8 abschmiere, ist mir eigentlich egal, es sei denn, ich fahre mit dem Retroesel noch harte Rennen.

Skinwall! :D
 
@bertel

Skinwall, blackwall wirkt an dem Geröhr wie ein Treckerreifen....

Hab` übrigens ganz guten Ersatz für die vorenthaltene IRD-Stütze bekommen...:)


@Manni1599

an dein GT passen se....

Gruß chowi
 
Makro1.JPG


Skinwall - Blackwall - Skinwall - Blackwall....:D
 
Hm, Blackwall. Der letzte Satz Conti löst sich bei mir gerade trotz guter Pflege (Vasiline) an der Flanke in Wohlgefallen auf. Ist jetzt aber auch schon ein paar Jahre drauf...
 
Hm, Blackwall. Der letzte Satz Conti löst sich bei mir gerade trotz guter Pflege (Vasiline) an der Flanke in Wohlgefallen auf. Ist jetzt aber auch schon ein paar Jahre drauf und abgenutzt...
 
So hatte ich mir das hier vorgestell:D

Es ging mir bei meiner Frage allerdings nur um die Optik. Da mir das Rad zwei Nummer zu klein ist wird es nur höchst selten bewegt. Das machen auch die Skinwalls mit. Allerdings gefallen mir Skinwalls mit schwarzen Felgen besser, in diesem Bike sollen aber auf jeden Fall silberne Felgen drinbleiben. Und das gefiel mir gestern mit den Blackwalls besser.
Ich werde dann wohl die Laufräder je nach Tagesform wechseln:lol:

@andy: Ich soll dir schöne Grüsse vom Pierre zurück bestellen. Der war gestern mal hier - ihm gefielen auch die Blackwalls besser. Bilder vom rot/klarlackiertem Yeti gehe ich die Tage mal machen.

Das Salsa um das es hier geht ist übrigens auch klarlackiert. Kann man hier ganz gut sehen, an den Anlötteilen. Das Glitzern kommt nicht so gut rüber, war wohl zu trübe gestern.



 
je nachdem welchen eindruck du erzielen willst - skinwall macht an dem rad deutlich dass es ein klassiker ist - blackwlal könnte ohne probleme auch ein aktuelles stahlrösschen sein. mich stört die silberne stütze viel mehr - imho sollten vorbau und stütze annähernd die selbe farbe haben - sonst wirkst für meine augen deplatziert.

schön das mal einer gezeigt hat was skinwall denn genau macht - ausser eben den echten retroaufbau perfekt.

udn manni - bluewall ist da obligatorisch - gottseidank sidn die gt klassiker kulant...:lol:
 
So hatte ich mir das hier vorgestell:D

Es ging mir bei meiner Frage allerdings nur um die Optik. Da mir das Rad zwei Nummer zu klein ist wird es nur höchst selten bewegt. Das machen auch die Skinwalls mit. Allerdings gefallen mir Skinwalls mit schwarzen Felgen besser, in diesem Bike sollen aber auf jeden Fall silberne Felgen drinbleiben. Und das gefiel mir gestern mit den Blackwalls besser.
Ich werde dann wohl die Laufräder je nach Tagesform wechseln:lol:

@andy: Ich soll dir schöne Grüsse vom Pierre zurück bestellen. Der war gestern mal hier - ihm gefielen auch die Blackwalls besser. Bilder vom rot/klarlackiertem Yeti gehe ich die Tage mal machen.

Das Salsa um das es hier geht ist übrigens auch klarlackiert. Kann man hier ganz gut sehen, an den Anlötteilen. Das Glitzern kommt nicht so gut rüber, war wohl zu trübe gestern.




darf ich fragen wie der rahmen lackiert/gepulvert? wurde ? gibt's da speziallack ? und wie wurde er vorbereitet ? poliert ?? :confused:
übrigens : klar gehen silberfarbene felgen + schwarze reifen ! gab's beim potts/cunningham schon immer ....
 
gestrahlt und pulverbeschichtet umgehend in niedriger luftfeuchtigkeit da passiert dann recht wenig, wehe aber es kommt ein minimaler steinschlag durch dann gibts haessliche unterrostungen
 
Zurück