BML - Jointventure zur Rahmenproduktion in UK

Registriert
24. November 2008
Reaktionspunkte
48
Ort
Buchholz i.d. Nordheide
Hallo, heute wurde offiziell Bicycle Manufacturing Limited vorgestellt, eine Firma die Cy zusammen mit Mike bereits im vorletzten Jahr gegründet hat. Wir freuen uns mächtig mit den Jungs und sind schon gespannt, was sie so alles aus dem Hut zaubern werden.

Was für ein großer Schritt das für Cy ist, kann man aus seinem Kommentar in dem Newsletter entnehmen.

Wir wünschen ihm und Mike viel Erfolg.
http://www.bicyclemanufacturing.co.uk/press/BML_PressRelease_20140117.pdf

PS: ja, ja, der Schattenlord hat schon im Sommer auf ein Rocket aus BML Produktion gehofft, wollte sich schon in der Zwischenzeit ein Canyon kaufen :)
 
ist sicher nicht verkehrt, Carbon mit ins Programm zu nehmen um sich breitbandig aufzustellen. Nicht jeder wird mit 1 KG Mehrgewicht beim Rahmen glücklich und diese Kunden will man eben auch gewinnen. Nicht jeder stürzt unglücklich mit dem Oberrohr auf einen spitzen Stein und flicken kann man es ja auch....Hauptsache, das Stahlprogramm bleibt erhalten, wovon ich ausgehe. Sicher ist ein leichtes Rad auch ohne Carbon möglich. Nur wenn man es auf die Spitze beim niedrigen Gewicht treiben (leichte Komponenten und leichter Rahmen) will, dann kommt man nicht um Carbon rum. Und es wäre ja dumm, diese zahlungswillige Kundschaft nicht zu berücksichtigen.

Horst
 
Wobei Cy auf sicher keinen leichten Carbonrahmen bauen wird, wenn überhaupt. Es hat mal gesagt das ihm auch dabei die Dauerhaltbarkeit wichtig ist. Aber erstmal hoffe ich das endlich bald die neuen Fullies gibt. Und Lack sprayed in Europe:-)
 
Dann darf er kein Alu einsetzten. ;)

Alu ist in der Hinsicht richtig schlecht.

Stahl, Titan und Carbon sind da deutlich haltbarer.
Klar hat jedes Material seine Stärken und Schwächen, auch kommt es darauf an wie man es verarbeitet.
Das ist z.b. bei Carbon meist ein Problem.

Mein erster Carbon-Rahmen hat 58000 km und etliche Stütze auch auf spitzen Lavagestein hinter sich, und hält.
Ausgemustert habe ich den Rahmen nach über 10 Jahre Einsatz, weil es inzwischen besseres gibt.
Bei meinen 2.5 Jahre alten Alu-Rahmen aus dem Allgäu mache ich mir dagegen Sorgen, wann er bricht.

Das Rocket hat eine schöne Hinterbaukinematik, ist mir aber 1 kg zu schwer und leider auch etwas zu kurz.
Eine Rahmennummer größer bringt nichts, weil dann das Sitzrohr zu hoch ist.
Bei einer Carbon-Version könnte ich schwach werden, dann muss halt zur Not ein langer Vorbau dran.

Gut, das ganze wird eh nicht so schnell passieren.
Im Text steht ja, das in etwa einen Jahr die Carbon-Produktion aufgebaut werden wird, wenn alles mit der Rocket-Produktion glatt läuft.
Und so ein Rahmen entwickelt sich nicht von heute auf morgen.
Also ferne Zukunftsmusik, das ganze.

ray

P.S.: Übrigens ist im Newsletter nur ein verkürzter Text drin, die volle Version findet man unter
http://singletrackworld.com/2014/01...ire-announcing-bicycle-manufacturing-limited/

Lohnt sich zu lesen!
 
" ... We can offer production expertise in steel, aluminium and titanium fabrication, right up to in-house production of carbon molds and carbon prototyping using the latest carbon technology. ..."

Carsten und Malte: Wird diese(s) Können/Fachkompetenz dann in ein neuese Hardtail münden? :)

Ist die Aufteilung dann so:
Die Fullies made in UK
Die Hardtails made in TW

Oder ziehen gleich alle mit um?
 
Erstmal konzentrieren sie sich auf die Kleinsereienfertigung der Fullies.

Dann könnten sie aber auch hochwertige Hardtailrahmen bei BML herstellen. Ein Rahmen aus 853 soll wohl auch möglich sein und sich rechnen (ohne die Verkaufspreise groß zu erhöhen!), allerdings müssen sie dann wirklich die Serienfertigung im Griff haben und das auch für größeren Mengen. Der zeitaufwändige Irrsinn mit den Reynolds Rohren würde halt auch entfallen. Wenn Cy eine Batch bestellt, werden erst die Rohre nach Taiwan verschifft, dann die Rahmen produziert und retour nach Europa verschifft. Durchlaufzeit: 6-7 Monate! Sie sind einfach mit BML deutlich flexibler.

Ein Roadrat oder ein BFe lässt sich zu dem Preis nicht in Europa produzieren.

Zum Punkt der dauerhaltbarne Carbonrahmen ist es wahrscheinlich einfacher zu beschreiben was er nicht meint. 1Kg Race Hardtailrahmen mit Carbonausfallenden ala Scott etc. Der PYGA Hardtailrahmen wiegt 1,3kg und ist auch für rauhere Behandlung ausgelegt, sowas in der Art. Ich bin aber ziemlich gespannt.
 
Erstmal konzentrieren sie sich auf die Kleinsereienfertigung der Fullies.

Dann könnten sie aber auch hochwertige Hardtailrahmen bei BML herstellen. Ein Rahmen aus 853 soll wohl auch möglich sein und sich rechnen (ohne die Verkaufspreise groß zu erhöhen!), allerdings müssen sie dann wirklich die Serienfertigung im Griff haben und das auch für größeren Mengen. Der zeitaufwändige Irrsinn mit den Reynolds Rohren würde halt auch entfallen. Wenn Cy eine Batch bestellt, werden erst die Rohre nach Taiwan verschifft, dann die Rahmen produziert und retour nach Europa verschifft. Durchlaufzeit: 6-7 Monate! Sie sind einfach mit BML deutlich flexibler.

Ein Roadrat oder ein BFe lässt sich zu dem Preis nicht in Europa produzieren.

Zum Punkt der dauerhaltbarne Carbonrahmen ist es wahrscheinlich einfacher zu beschreiben was er nicht meint. 1Kg Race Hardtailrahmen mit Carbonausfallenden ala Scott etc. Der PYGA Hardtailrahmen wiegt 1,3kg und ist auch für rauhere Behandlung ausgelegt, sowas in der Art. Ich bin aber ziemlich gespannt.


Danke :daumen: :)

Dann wird das mit Titan wohl eher nix, da keine Großserie.
Sehr mutige(r) und richtige(r) Schritt(e) !!!
 
Zurück