BMX geklaut (Wettingen, AG)

Registriert
25. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Heute morgen wollt ich zur arbeit und musste dabei feststellen das mein BMX nicht mehr im Veloabstellraum an der Decke hing. -> geklaut !??!??!

Es ist ein K2 Reaper.

- dunkelblauer Rahmen
- silber verchromte Gabel
- silber verchromte einteilige Kurbel
- silber verchromte Pegs auf der linken Seite
- schwarzer Lenker mit Rotor
- schwarze Pedalen

Falls von Euch jemanden mal damit rumkurven sieht...
Wenn es bis heute abend nicht auftaucht, wird dann Anzeige erstattet.

Gruss, caoz (Wettingen, AG)
 
die gehören alle gesteinigt, gefoltert, lebenslang weggesperrt !!!

dreckschweine sag ich nur :heul:.

viel glück beim wiederfinden.
 
Am besten ihr schaut euch jeweils am Velomarkt in Zürich um, dort werden gestohlene Bikes am Laufmeter verscherbelt. Mein Kollege hat dort mal eines gekauft, paar Tage drauf wurde bei einer Kontrolle festgestellt, dass er ein gestohlenes Bike fährt.

-Aison
 
Bild hab ich keines...
Die Aufkleber von K2 hab ich abgenommen und eben Pegs nur noch auf der linken seite.
Ich wohne in der Nähe der Centerpassage (99) in Wettingen (Mattenstrasse 35).

Danke für's rumschauen.

Heute war ich auf der Kantonspolizei, die haben es auch mal aufgenommen.
Morgen ruf ich der Versicherung an...

Gruss, caoz
 
pisskopp schrieb:
Wie habt ihr eure Bikes versichert? (Diebstahl usw.) ?

Bis zu einem gewissen Betrag sind alle Bikes Diebstahl versichert (weiss jetzt nicht genau wie hoch). Aber ich wollte sie mal voll versichern, wäre aber enorm teuer geworden. z.B. das Fourstroke 01 das ca. 8000Sfr mit allem drum und dran kostet, wäre 500Sfr pro Jahr gekommen und das Team Elite 01 (7000Sfr) ebenfalls. Da wären dann aber auch so Sachen wie, defekte Teile usw... ersetzt worden.

Leider zahlen die Versicherungen nicht, wenn man das Zeugs während Rennen schrottet, sonst hätte ich sie wohl abgeschlossen. Ich habe z.B. die Fox Gabel gekillt, den DT HVR200 Dämpfer, ein DT Rad komplett geschrottet und die Schwinge mal verbogen. Zum Glück sind da die Hersteller (besonders BMC und DT) recht kullant und haben das Zeugs fast gratis ersetzt.


-Aison
 
alex_de_luxe schrieb:
ich sag nur versicherung. fahrrad ist ja bis 2000.- versichert.
wo ist das problem?

Hab ich geschrieben das es ein Problem ist? Das es versichert ist, ist klar.
Ich habe auch schon mit meiner Versicherung Kontakt aufgenommen.

Nur regt es mich dermassen auf, das irgendwelche Ar***löcher Fahrräder klauen und man dann die ganzen Umtriebe hat (zur KAPO gehen und admin stuff mit der versicherung).

Ich würd nich mal ein Rad klauen wenn's in der Öffentlichkeit unabgeschlossen rumsteht. Ich denke Ihr ja auch nicht.

@ pisskopp

ich, ganz normal via Hausrat.

schönen Tag, caoz
 
caoz schrieb:
Heute morgen wollt ich zur arbeit und musste dabei feststellen das mein BMX nicht mehr im Veloabstellraum an der Decke hing. -> geklaut !??!??!

mein altes hard tail ist vor 4 monaten geklaut worden. leider nicht in nem velozwinger wie bei dir. die versicherung wollte nicht zahlen, da es sich nicht um einen normalen diebstahl handelt: es war versicherungstechnisch sogenannter einfacher diebstahl.

Quelle: http://www.comparis.ch/hausrat/info/glossar.aspx?id=hr_Info_Einf_Diebstahl Unter einfachem Diebstahl versteht man die unrechtmässige Wegnahme einer Sache ohne Anwendung von Gewalt (weder an Personen (Beraubung) noch an Sachen (Einbruch)). Bei einfachem Diebstahl stehen dem Täter keine grösseren Hindernisse im Weg (z.B.: die Balkontüre oder ein Fenster stehen offen). Der einfache Diebstahl zu Hause ist in der Grunddeckung versichert. Der einfache Diebstahl auswärts (ausserhalb des Hauses) hingegen muss oft als Versicherungszusatz separat abgeschlossen werden.


Bei dir ist es aber ein ganz normaler diebstahl, da der täter gewalt anwenden musst oder ein hinderniss überwinden musste --> nämlich in das gebäude oder den velozwinger kommen. darum muss die versicherung (hausratsversicherung) zur vollen schadenshöhe des velos den schaden decken, falls die police den schaden bis zum schadensfall deckt.

falls das bike bei dir aber nur in eime veloparkhäuschen ohne türe vor dem haus geklaut wurde, siehts schon etwas anders aus: also dann wieder einfach diebstahl und der schaden wäre NICHT gedeckt! ausser du hast eine spezielle aussenversicherung (zusatz zu hausratsversicherung), die solche schadensfälle deckt. darum würde ich dir sogar empfehlen bei der polizeilichen meldung zu sagen, dass das fahrrad ab dem balkon geklaut wurde, falls sich dieser im 1. stock oder so befindet. dann wäre es wieder ein normaler diebstahl und alles wäre gedeckt. ist zwar eine falschaussage, die dir aber keiner nachweisen kann. hat nen kolleg auch schon gemacht....

ich war einfach so blöd und bin direkt nach dem diebstahl zur polizei gegangen ohne mich vorher zu informieren. ich hatte keine aussenversicherung und der diebstahl wäre nicht gedeckt gewesen. hab dann aber mit viel reden etc was rausschlagen können. war aber ein wirkliche ausnahme und die versicherung ist nie so kullant und macht das bei jedem.

überleg dir was du machst :-)

grüsse

Lukas
 
pisskopp schrieb:
Aproppo Versicherung...

Wie habt ihr eure Bikes versichert? (Diebstahl usw.) ?

Danke

seit dem mein bike geklaut wurde (nicht zu hause),also nicht über hausrat gedeckt, habe ich eine spezielle zusatzversicherung, die jeglichen diebstahl einer sache in höhe von 5000.- deckt. lohnt sich bei nem sehr teuren bike! und wenn man viel unterwegs ist. speziell auf touren und oft im zug.

unfälle und blechschaden sowie defekte sind damit aber nicht versichert. dafür hab ich noch ne spezielle versicherung beim TCS: http://www.tcs.ch/main/de/home/versicherungen/velo.html

kostet 80.- / jahr und hat sich schon 2 x gelohnt. ihr könnt das bike voll in nen baum knallen und kriegt alles bezahlt, wobei aber noch nen kleiner selbstbehalt sowie abschreibung drauf ist.
 
Genau wegen solchen Velokeller Geschichten habe ich mein Bike in der Tiefgarage unseres Hauses.

Geklaut wurde zwar meines Wissens zwar nie was im Velokeller, aber es werden Ständig Sättel aufgeschlitzt, Räder durchbohrt, Bidonhalter verbogen etc!!

Die 17 Franken pro Monat in der Tiefgarage sinds mir echt wert! Da hats nicht einen normalen Hausschlüssel wo jeder "Dubel" rein kann, sondern einen Sicherheitsschlüssel (KABA star), wird von der Verwaltung kontrolliert abgegeben. Somit wäre im Falle des Falles der Täterkreis klein :)
 
Zurück