Bmxtb

V

Volkspunk

Guest
Hallo,
ich hab mal ein paar Fragen zum Nicolai Bmxtb!

1. hat jemand Bilder vom 05er Bmxtb? Und hat sich in der Geo was zum 04er verändert?

2. ich will das Bike eigentlich mit Singlespeed fahren! Nun habe ich die Befürchtung das die Kette unten am Hinterbau schleiften könnte! Ist das so oder hat da einer Erfahrungen mit!?
Ich hab ne Grafik angehängt die mein Problem darstellt!
 

Anhänge

  • bmxtbkette.jpg
    bmxtbkette.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 142

Anzeige

Re: Bmxtb
Die kann da ja gar net schleifen!

Die Kette "kreuzt" die Kettenstrebe ja schon deutlich weiter vorne. Ich vermut mal auf Höhe der Schweißnaht Kettenstrebe-Yoke.

Also es ist nur eine Vermutung aber normalerweise dürfte da nix sein. Der Hinterbau verbreitert sich ja.
 
Servus,

Ich denk auch nicht das das ein Problem wird, du kannst den Rahmen ja mit ner Rohloff fahren und die is ja in dem Punkt auch "Singlespeed".

MfG kaka
 
Die Kette kollidiert nicht mit der Strebe, da sie in diesem Berech bereits auf der Innenseite läuft.

Anbei die Metrics des 2005er BMXTB als PDF (Acrobat Reader erforderlich)


(sind übrigens ab sofort für jedes Modell erhältlich)

mfg, Falco
 

Anhänge

Falco Mille schrieb:
Die Kette kollidiert nicht mit der Strebe, da sie in diesem Berech bereits auf der Innenseite läuft.

Anbei die Metrics des 2005er BMXTB als PDF (Acrobat Reader erforderlich)


(sind übrigens ab sofort für jedes Modell erhältlich)

mfg, Falco


Servus Falco,

wo gibts die? Würd mich speziell für die Helius FR und ST; Lambda und Bass Modelle interessieren. Hald alles was zum härteren Freeriden gedacht ist.

Ist es auch möglich ein paar Bilder von den Rahmen zu sehen, damit man die Veränderungen zu den 04er Modelle sehen kann? (Helius kann man ja schon bei Elliot und div. anderen anguggen)

Danke.

Kaka
 
Bei den Metrics steht aber, dass alle Rahmengrößen die selbe Sitzrohrlänge haben! Verändert sich bei den 05er Modellen nur noch die Oberrohrlänge??
Wo finde ich denn die Metrics zu den anderen Rahmen?
Und gibt es schon Bilder vom 05er Bmxtb um mal zu vergleichen, weil den Daten zufolge hat sich der Rahmen ja schon verändert.

Thx
 
Alle Metrics stehen im aktuellen 2005er Katalog, ebenso Fotos aller Rahmen. Der Katalog kann wie immer kostenlos telefonisch oder per Mail / Fax von uns angefordert werden.


mfg, Falco
 
Volkspunk schrieb:
Bei den Metrics steht aber, dass alle Rahmengrößen die selbe Sitzrohrlänge haben! Verändert sich bei den 05er Modellen nur noch die Oberrohrlänge??
Thx

Wenn ich scharf kombiniere, würde ich zu dem selben Schluss kommen ;)

(war bei den 04er Modellen aber auch schon so)
 
Falco Mille schrieb:
Wenn ich scharf kombiniere, würde ich zu dem selben Schluss kommen ;)

(war bei den 04er Modellen aber auch schon so)


Ich hab ma ne Tabelle vom 04er BMXTB angehängt! Da sind die Sitzrohrlängen nämlich unterschiedlich.
 

Anhänge

  • Folie1.JPG
    Folie1.JPG
    25,9 KB · Aufrufe: 61
ich habe eigentlich auch vor an nem BMXTB ss zu fahren.
die rohloff ausfallenden sind mir aber zu teuer und find sie nicht so schön.
ich habe mir gedach selber was zu bauen.
ist es so dass wenn ich an den ausfallenden was verändere, dass dann die garantie vollständig erlischt oder nur im falle eines defektes bei den ausfallenden?

ich hätte da an sowas gedacht(grobe zeichnung):
 

Anhänge

  • BMXTBss.JPG
    BMXTBss.JPG
    13,4 KB · Aufrufe: 118
oder weiss grad jehmand mit welcher (sinnvollen) ritzel/kettenblatt kombination kein kettenspanner nötig ist? vielleicht gehts ja mit halben kettengliedern.
 
Hallo Honk,

eine Adapterlösung, wie von Dir skizziert, ist aus unserer Sicht technisch nicht sinnvoll. Ein Erlöschen der Garantie ist im Falle eines deratigen Umbaus leider in die Folge, da uns an der Konformität unserer Modelle und deren Optionen gelegen ist und wir Wildwuchs auf diese Weise verhindern möchten.

Keine Einschränkungen gibt es nur, wenn die Modifikation von uns als technisch sinnvoll betrachtet wird, z.B. eine modifizierte Rohloff Zugansteuerung für eine Rohloff ohne Schaltbox.

Du machst vermutlich den Fehler, dass Du hier zweidimensional denkst (siehe Skizze). Um eine solche Lösung technisch korrekt zu realisieren, ist ein erheblich höherer Aufwand erforderlich. Wenn Du die Kosten dafür kalkulierst, dann liegen sie weit über denen der von uns angebotenen Singlespeed Ausfallenden.

Ein weitere Nachteil der horizontalen Ausfaller ist, dass das Hinterrad beim Betrieb mit Scheibenbremse unter Umständen verrutschen kann. Aus diesem Grund bauen wir seit über zwei Jahren ausschließlich vertikale Ausfaller.

Der Betrieb eines BMXTB mit vertikalen Ausfallenden, einer Singlespeed Nabe und ohne Kettenspanner ist nicht möglich. Das Kürzen einer Kette um ein halbes Glied ist ebenfalls nicht möglich.

mfg, Falco
 
Falco Mille schrieb:
Der Betrieb eines BMXTB mit vertikalen Ausfallenden, einer Singlespeed Nabe und ohne Kettenspanner ist nicht möglich. Das Kürzen einer Kette um ein halbes Glied ist ebenfalls nicht möglich.

mfg, Falco

DOCH!!
 
Zurück