Bowdenzug gerissen oder dgl. - Schalthebel aufschrauben - wie am besten vorgehen?

MTB-Driver

Noch-Fahrrad-Fahrer
Registriert
2. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Nabend!

Bin heute mal wieder Rad gefahren und beim Schalten (hinten) ging plötzlich nix mehr. Der Bowdenzug war gerisssen oder so, konnte jdenfall keine Spannung mehr aufbauen und hochschalten (Kette geht hoch, Gang wird jedoch kleiner).
Hab dann mal nachgeschaut - vorne im Schalthebel ist der gerissen oder was auch immer.

Wie würdet ihr nun vorgehen? :confused:

Hab Angst, dass mir beim Aufschrauben des Gehäuses die darin befindlichen Teile entgegenspringen und ich sie nicht mehr zusammen bekomme.

Oder ist das nicht so schlimm?

P.S.

Auf den Schalthelbeln steht drauf: ST-RF-35 (B bzw. L), sind 3- und 8-fach Schimano-Schalthebel mit integrierten Bremshebeln, dann steht da noch Malaysia 22.2 drauf

Hier noch ein Bild:

schalthebelshimanohj6.jpg
 

Anzeige

Re: Bowdenzug gerissen oder dgl. - Schalthebel aufschrauben - wie am besten vorgehen?
Hi

Beim Aufschrauben wird dir nichts entgegenspringen.
Der Wechsel des Zuges ist einfach und sobald du den Deckel abgeschraubt hast selbsterklärend.
 
THX!

Hab sogar noch ne kleine Anleitung gefunden. Und das ganze aufgeschraubt ist eingentlich auch ganz einfach, nur diese doofen kleinen Schrauben... da passt der Schraubenzieher fast nicht.

Und leider ist der Bowdenzug mitten im Gehäuse kurz hinter der Arretierung abgebrochen (zudem sind die einzelnen Drähte stark gespreizt oder wie man das bezeichnet) und nun krieg ich ihn nicht aus der "Fassung". :mad:

Gibts dafür noch nen Tipp?
 
Ums aufschrauben wirst du nicht drumherum kommen. Ist aber keine große Sache. Wird dir im Bike leben noch öfter passieren das die Geschichte reißt.
Kleiner Tip:
Das Problem, wie du ja sicherlich auch schon festgestellt hast, das Schaltwerk bewegt sich automatisch zu dem größten Kranz. Mann kommt also nicht mehr vorwärts. Hier die Notlösung:
Den gerissenden Seilzug aus der ummantelden Hülle ziehen, den Seilzug spannen bis der gewünschte Gang sich auf dem Ritzel einstellt und dann den Seilzug unter der Spannung z.B. an der Sattelklemme fest klemmen.

So kommt man wenigstens mit ner vernünftigen Geschwindigkeit nach Hause.

Gruß
Bernd
 
THX!
Und leider ist der Bowdenzug mitten im Gehäuse kurz hinter der Arretierung abgebrochen (zudem sind die einzelnen Drähte stark gespreizt oder wie man das bezeichnet) und nun krieg ich ihn nicht aus der "Fassung". :mad:

Gibts dafür noch nen Tipp?

Am Gehäuse Plastikschraube rausdrehen
Daumen- bzw. Zeigefingerhebel betätigen bis nicht mehr geschalte wird, schauen in welcher Endposition der silberde Kopf zu sehen ist und mit nem Dorn rausdrücken

Gruß
Bernd
 
Geschafft :)

Hab nen Nagel und Hammer genommen.

Und nun wieder nen Original Shimano Schalt-Bowdenzug genommen - hat satte 5 Euro gekostet (mit Rabatt 4). Liegt offenbar daran, dass der Nippel so fest in der Arretierung sitzt (kaum Spiel hat). Selbst den neuen Bowdenzug bekomm ich schwer wieder raus, wenn ich ihn erst mal unter Spannung hatte...
Evtl. is da ja nen NoName Bowdenzug diesbezüglich besser. Allerdings kanns durch den etwas kleineren Nippel auch sein, dass die Arretierung ausleiert :rolleyes:
 
Zurück