Bowdenzug Klammer???

Registriert
10. Februar 2020
Reaktionspunkte
23
Ort
Nord Schwarzwald
Hallo in die Runde,
kennt jemand den auf dem Foto abgebilderen Clip um die Züge zusammenzuhalten, und wenn ja wo bekmmt man die her?

Klammer.PNG
 
Hmm... meist denke ich nicht selbst. Ich lasse denken.
Aber wenn du mich schon so bohrend fragst: ich denke dass es kontraproduktiv sein könnte, die Kabel durch solche Klemmen in ihrer Bewegung zu beschränken, da sich jedes Kabel anders bewegt.
Besser wären korrekt abgelängte Leitungen, dann muss ich auch keine Spaghetti bändigen.
Mehr kann ich im Moment nicht denken, ich weiß ja auch nicht, ob beim TE Spaghetti am Cockpit hängen, oder alle Leitungen sauber verlegt sind, oder er aus einem anderem, mir nicht bekannten Grund, die Kabel festbinden möchte.
Das war jetzt sehr anstrengend für mich, soviel selbst zu denken.
 
Der Hersteller hat hässliche fette Spiralen um die Züge gewickelt, die mir nicht gefallen und ich nach einer Alternative gesucht habe, die auf dem Bild fand ich schöner. Wobei das mit der Bewegungsfreiheit der Züge ein gutes Argument ist. Ich werde wohl die Spiralen entfernen und mal sehen ob es überhaupt stört, die Zuglängen sind gut und nicht zu lang.
An dieser Stelle noch vielen Dank für den extrem anstrengende Denkprozess und der dennoch hochpräzisen Analyse und Problemlösung "einfach weglassen" :anbet:
 
Hmm... meist denke ich nicht selbst. Ich lasse denken.
Aber wenn du mich schon so bohrend fragst: ich denke dass es kontraproduktiv sein könnte, die Kabel durch solche Klemmen in ihrer Bewegung zu beschränken, da sich jedes Kabel anders bewegt.
Besser wären korrekt abgelängte Leitungen, dann muss ich auch keine Spaghetti bändigen.
Mehr kann ich im Moment nicht denken, ich weiß ja auch nicht, ob beim TE Spaghetti am Cockpit hängen, oder alle Leitungen sauber verlegt sind, oder er aus einem anderem, mir nicht bekannten Grund, die Kabel festbinden möchte.
Das war jetzt sehr anstrengend für mich, soviel selbst zu denken.
Ein Aspekt den du vielleicht nicht bedacht hast wäre, dass freihängende Kabel durchaus auch mal dazu neigen gegeneinder zu schlagen wenn es rumpelt, dass ist manchen eine ggfs. nicht tollerierbare Geräuschkulisse, die man so bändigen könnte.
 
Ich werde es mit den freien Zügen versuchen und zur Sicherheit das Klebeband und Kopfhörer mitnehmen, man weiß ja nie!
Ich könnte evtl. die langen Spiralen kürzen, dann wäre die Bewegungsfreiheit gegeben, die Geräusche weg und evtl. die Optik gewahrt.
Denken ist echt anstrengend, ich leg mich hin8-)
 
Ein Aspekt den du vielleicht nicht bedacht hast wäre, dass freihängende Kabel durchaus auch mal dazu neigen gegeneinder zu schlagen wenn es rumpelt, dass ist manchen eine ggfs. nicht tollerierbare Geräuschkulisse, die man so bändigen könnte.
Das könnte durchaus der Fall sein.
Wenn ich ehrlich bin, hab ich darauf noch nicht geachtet bzw. ist es mir noch nicht aufgefallen. Eh bei mir die Kabel derart laut aufeinanderschlagen, fällt eher der Bock auseinander. Aber das ist allein mein Problem.
 
Das könnte durchaus der Fall sein.
Wenn ich ehrlich bin, hab ich darauf noch nicht geachtet bzw. ist es mir noch nicht aufgefallen. Eh bei mir die Kabel derart laut aufeinanderschlagen, fällt eher der Bock auseinander. Aber das ist allein mein Problem.
Kabel schlagen nicht nur aneinander, sondern auch an den Lenker, evlt. sogar Rahmen. Das klappert schon auch recht hörbar ;)

Ein leises Rad hat schon was :D
 
Der Hersteller hat hässliche fette Spiralen um die Züge gewickelt, die mir nicht gefallen und ich nach einer Alternative gesucht habe, die auf dem Bild fand ich schöner. Wobei das mit der Bewegungsfreiheit der Züge ein gutes Argument ist. Ich werde wohl die Spiralen entfernen und mal sehen ob es überhaupt stört, die Zuglängen sind gut und nicht zu lang.
An dieser Stelle noch vielen Dank für den extrem anstrengende Denkprozess und der dennoch hochpräzisen Analyse und Problemlösung "einfach weglassen" :anbet:
Das mit den Kabelspiralen kenne ich. Saublöde Montage. Habe ich letztens erst bei einem Kollegen entfernt. Die Leitungen können sich nur bedingt bewegen, was jedoch zwingend notwendig ist, da jede Leitung eine andere Position am Lenker hat. In der Folge reiben die Kabel in der Spirale aneinander und können beschädigt werden.
 
Dann fährst du mit Spaghetti rum.
Liegt auch an meinem Rahmen würd ich meinen. Die Kabel sind teilweise oben am Unterrohr und die Stelle wo sie dann frei werden und rumschwingen können nicht so ganz ideal. Vor allem war ursprünglich rechts der Remote für die Stattelstüze (alter Reverb) und ich hab jetzt einen links mit ensprechend nicht idealer Verkabelung. Lässt sich möglicherweise noch etwas optimieren mit Kabelkürzen, aber welche Aufwand... besonders überlang erscheinen sie mir aber nicht. Willst ein Foto? :D
 
Aber nur von den Kabeln, nicht von dir.
Hab auch eines von meinen Kabeln.

IMG_20210708_144125_resize_75.jpg


Die Länge ist gerade ausreichend so lang, dass sich das Lenkerende gut über das Oberrohr bewegen kann, wenn ich mich auf die Schnauze lege. Hab ich mehrfach getestet und funktioniert 😭
 
Die Länge ist gerade ausreichend so lang, dass sich das Lenkerende gut über das Oberrohr bewegen kann
Das reicht aber nicht kann ich dir aus Erfahrung sagen. Gute 180° sollten drin sein ohne das Zug auf die Leitungen kommt.

Die Kabelbündler sollen vor allem verhindern das die Leitungen aneinander schlagen und klappern.
 
180 Grad? Das könnte bei mir knapp werden, wahrscheinlich eher nicht. Als das Rad das letzte Mal auf mir lag, kann ich mich erinnern, war das Lenkerende irgendwo zwischen Oberrohr und 180 Grad und mir brach schon der Schweiß aus, dass es reichte. Wenn ich das nächste Mal die Leitungen erneuern muss, denke ich daran.
Ah, eben fällt mir noch was ein. Ich habe kurz nach dem Kauf und dem darauffolgenden einrichten des Cockpits, einen längeren Lenker und kürzere Griffe eingebaut. Und schon war's das. Im Moment wechsle ich die Hinterbaulager aus, da könnte ich allerdings die Bremsleitung etwas nachziehen, dann sollte es reichen.
 
Aber nur von den Kabeln, nicht von dir.
Hab auch eines von meinen Kabeln.

Anhang anzeigen 1304670

Die Länge ist gerade ausreichend so lang, dass sich das Lenkerende gut über das Oberrohr bewegen kann, wenn ich mich auf die Schnauze lege. Hab ich mehrfach getestet und funktioniert 😭
Bei im Rahmen verlegten Kabel mag das gut gehen aber bei Rahmen die das nicht Haben brauchst definitiv mehr. Hab meine Kabel für die Schaltung letztens auch so kurz wie möglich versucht zu machen ende vom lied war wenn ich gelenkt hab hat sich das Schaltwerk bewegt.
 
Ja, ok, Kabel sind bei mir im Rahmen und mit durchgehendem Außenzug verlegt. Ich hab das auch noch mal getestet, es sind gut 135 bis 140 Grad, ehe Zug drauf kommt.
 
Waren schwarze Kabelbinder schon ?
Vorteil...je nach Bedarf können diese mit mehr oder weniger Spannung/Fixierung montiert werden.
Am Rahmen/Gabel ect stramm,als Zuführung lose damit Bewegung reibungsarm möglich ist.
 
Waren schwarze Kabelbinder schon ?
Vorteil...je nach Bedarf können diese mit mehr oder weniger Spannung/Fixierung montiert werden.
Am Rahmen/Gabel ect stramm,als Zuführung lose damit Bewegung reibungsarm möglich ist.
Hmm, hatte ich einmal versucht. Zum einen ein optischer Unfall, zu anderen bleibt man mit dem gekürzten Ende an Kleidung und Lappen hängen, sollte es irgendwann einmal nötig sein, das Bike zu putzen. Ich wollte die nicht mehr. Dann schon lieber Panzertape.

IMG_20210709_073856_resize_7.jpg
 
Zurück