BR-M9100 vs BR-M9120 // leichte Bikerin // AM / Light ED

TrailHippo

Overbiked Gemütlichfahrer
Registriert
16. April 2009
Reaktionspunkte
973
Ort
Schwarzwald
Ich plane den Aufbau eines Bird Aether 9C für eine Frau. Aktuell ist sie mit einer Magura MT5 (203/203mm) unterwegs auf einem Propain Spindrift-Panzer - es soll was agileres her 8-) .

Ziel bleibt aber eine Allzweckwaffe für heimische Trails, gelegentlichen aber entspannten Bikeparkbesuch sowie technischere Trails (Reschenpass, Finale, ...) aufzubauen - dies aber möglichst leicht.

Die Dame wiegt Race Ready ca. 60-63kg daher frage ich mich ob die XTR als Zweikolbenvariante mit 203/203mm oder 203/180mm nicht ausreicht. Ich bin deutlich schwerer seit langem auf Shimano 4-Kolben unterwegs und kann das daher nicht einschätzen und hoffe daher auf das Schwarmwissen/Erfahrungsschatz
 
Ich bin da sehr einfach strukturiert. Bei der ganzen Familie und völlig unabhängig vom Fahrkönnen, der Strecke und dem Körpergewicht immer 4 Kolben. Bei Bremsen finde ich etwas Sicherheitsreserve nicht ganz unwichtig. Gewicht sparen kann man an anderen Bauteilen.
 
sehe ich prinzipiell auch so - großer fan der br-m8120 - dann brauch man auch nur eine Art Bremsbeläge für den gesamten Haushalt :D - wäre aber bereit hier eine Ausnahme zu machen für circa 150g Gewichtsersparnis wenn die Leistung ausreichend wäre ... was ich mir gut vorstellen kann aber aufgrund fehlender Erfahrungen nicht weiß :)
 
Naja, der Größteil der Ersparnis kommt von den einfacher aufgebauten Hebeln ohne Servowave, bin die zwar noch nie gefahren, aber ich würde selbst am Enduro/Trailbike nie darauf verzichten.
Für mich gehts bei dem Vergleich eher um Servowave Ja oder Nein, weil die Hebel haben ein anderes Gefühl und Übersetzung bzw. Benötigte Fingerkraft haben.

Rein von der Bremsleistung wird die 2-Kolben vermutlich ausreichen.

100kg Kollege mit E-Bike kam als Anfänger am Reschen mit 2-Kolben Magura hinten aus... So wegen Sicherheitsreserve. Da hab ich keine Bedenken.

Meine Meinung -> Nimm die 4 Kolben Bremse wegen Servowave Hebeln. Und weil da XT und XTR praktisch gleich viel wiegen kannst 100€ sparen und XT nehmen.

Wenn du unbedingt die 30 Gramm oder so pro Bremssattel sparen musst, dann die 2 Kolben XT. So eine geringe Ersparnis ist meiner Meinung nach aber irrelevant. Vor allem wenn man deshalb noch verschiedene Ersatzbeläge mitnehmen und lagern muss.
 
Ok - das wusste ich nicht - ich dachte die 2K Variante hat auch servowave … dann wird es wohl die M8120 - da weiß man was man hat und das Delta von 50g zur 9120 reicht als Argument für die Mehrausgabe definitiv nicht aus :-)
 
Die Bremsleistung der 9100 mit den kleinen Rennrad-Belägen hat mir beim leichten DC-Fully nicht ganz gereicht, wiege 68kg. Habe sie nur vorne durch 9120 samt Hebel ersetzt. Das war der gamechanger für den Trail Einsatz.
Beim eigentlichen Trailbike komme ich mit 2 Kolben XT 8000 und Metallbelägen gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bremsleistung der 9100 mit den kleinen Rennrad-Belägen hat mir beim leichten DC-Fully nicht ganz gereicht, wiege 68kg. Habe sie nur vorne durch 9120 samt Hebel ersetzt. Das war der gamechanger für den Trail Einsatz.
Beim eigentlichen Trailbike komme ich mit 2 Kolben XT 8000 und Metallbelägen gut aus.
Danke - das bekräftigt mich nochmal in der Entscheidung auf die bewährten 8120 zurückzugreifen. Zuverlässigkeit im Trail / leichten Enduroeinsatz sollte schon gegeben sein…
 
Zurück