Brauche einen neuen "Sorglosradcomputer"

Registriert
14. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Weimar/Jena
Hi Leute!

Mein Problem : Habe einen Trelock FC 830 http://www.trelock.de/trelock/t2/de/produktdetails.php?id=fc830&pfad=info an meiner Lefty . Dieser funktioniert nicht richtig,mir fehlen nach einer Tour ca. 20-30% der Strecke :eek:Das nervt natürlich total,da brauch man auch keinen Tacho:mad: Ich vermute das ab & zu mal keine Signale erkannt weden oder halt nicht alle . Die meißten Funkcomputer sind mit einer Reichweite von 50cm angegeben,das reicht bei mir nicht aus es sind gute 60cm,kommt auch durch die Sendermontage http://fotos.mtb-news.de/photos/view/100978 ,dazu kommt die Montager auf dem Vorbau was ja die direckte Signallienie auch noch stöhrt:( Auf jeden Fall soll die Anordung so bleiben .Zur Not (oder auch erst recht) würde ich einen Kabelgebundenen nehmen Kann mir denn jemand was richtig gutes emfehlen ? Puls & so brauch ich nicht ! Die Funktionen von dem FC 830 reichen mir völlig aus.Auch auf Rad 2 kann ich verzichten (fahre nur noch mit dem ;) ) Schöhn wäre noch Höhenmeter & am libsten mit einem Display wo Uhr , Km & Durchschnitt zusammen angezeigt werden! Der Preis ist erstmal Zweitrangig ,es muß halt sicher funktionieren .

PS:Ich neige schon fast dazu einen dieser "Einfach & gut-Dinger" dranzubasteln :confused: Weils eben Nervt!:mad:

Danke euch schonmal :love:
 
Einfach und gut: VDO MC1.0
Ich fahr ihn als kabelgebundene Version und bin mehr als zufrieden mit dem Teil.

Den hab ich auch. Ist nun schon zum 2.mal kaputt. Beim ersten Mal ging eine Taste nicht mehr richtig, wurde auf Garantie getauscht. Jetzt ist er aber schon wieder kaputt, zeigt gar nichts mehr an. :mad:
 
Also ich benutzte seit ca. 10 Wochen den Sigma BC 2006 bin absolut zufrieden. Die Schwäche bei dem Teil ist, wenn irgend wo starke Sender stehen wird er gestört, kommt bei mir aber nur an einer Stelle vor und die fahre ich selten.
 
Nach meiner Erfahrung machen alle drahtlos-Computer
früher oder später Ärger, auch wenn sich alle bekannten
Hersteller Mühe geben, das Gegenteil zu behaupten.
Meine Empfehlung:
Einfach auf diesen drahtlos-Mist verzichten und einen "normalen" Computer nehmen.
Die einfachen Sigmas (z.B. BC906) sind zuverlässig, und mit einem verlängerten Kabel
f. Hinterradsensor sollte das auch hier klappen.
 
Ich kann den VDO HC12.6 nur empfehlen. Nicht ganz so günstig, dafür aber 'ne ordentliche Ausstattung und wegstecken kann er auch einiges. Hält bei mir schon ewig, sowohl am RR als auch am MTB (dank Rad 1 & 2).
 
Ich habe auch den VDO MC1.0 und nach 2 Wochen gehen die Tasten nicht mehr richtig. Zudem springt er automatisch vom km/h nach Meilen und von Grad nach Fahrenheit um. Hab ihn gerade eingeschickt. Kann das Gerät absolut nicht empfehlen!
 
...also hab ich entschieden , werde einen Kabelgebundenen nehmen mit Sensor am Hinterrad ! Weiß aber nicht welchen ? Der VDO ist eigentlich Super mit dem vielen Anzeigen , Aber k.A. ob der nun lange funzt oder nicht ! Die Antworten gehen ja auch sehr auseinander :rolleyes:confused::
Habe bei Sigma was mit Backroundbeleuchtung gefunde , ist sicher auch nicht schlecht !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
es gibt noch eine, wie ich finde, bessere Lösung: Ciclosport CM 8.2,
der überträgt zuverlässig bis zwei Meter Entfernung.(Sender am Hinterbau funzt deshalb problemlos)
Das Gerät ist jetzt 2000km in Betrieb und hatte noch nicht einen Aussetzer. Bezahlt habe ich 40,- inkl. Versand
 
Wenn ich mir das Photo aus dem OP so anschaue, dann bin ich ncht sicher, dass das Problem an der Funkstrecke liegt. Der Radius, auf dem der "Speichen"magnet läuft ist doch sehr klein.
Hast Du mal ausprobiert, Sensor und Magnet mit größerem RAdius an der Kettenstrebe zu befestigen?

Gruss,
Chip
 
Wenn ich mir das Photo aus dem OP so anschaue, dann bin ich ncht sicher, dass das Problem an der Funkstrecke liegt. Der Radius, auf dem der "Speichen"magnet läuft ist doch sehr klein.
Hast Du mal ausprobiert, Sensor und Magnet mit größerem RAdius an der Kettenstrebe zu befestigen?

Gruss,
Chip

He gutes Auge...an der Bremsscheibe den Magnet geht ja wohl gar nicht hier mal ein Bild wie es sein soll!
 
Ich fahre am MTB den VD0 1.0 mit kabel und am Rennrad den Ciclosport 4.3a Drahtlos.
Von den Funktionen sind beide gleich nur das der 1.0 einfacher in der Menueführung ist. Dafür ist mir der 1.0 schon zweimal komplett beim reinigen -er wird ja am MTB auch mal deckig- abgestürzt und alle Werte waren weg.
Aber ich glaube da bin ich auch selber dran schuld.
Das Display vom 1.0 finde ich etwas überladen, viele Anzeigen, da ist der 4.3a mit seinen 3 zeiligen Display besser und man kann sich seine Werte in der oberen und unteren Anzeige passend zusammenstellen und die Zahlen sind grösser. Der 4.3 baut etwas grösser als der 1.0 ist aber in der Höhe einiges niedriger. Gefällt mir besser. Fahre den 4.3 jetzt 5000km in der drahtlos Variante ich hatte noch nie Probleme mit der Übertragung und die Batterien sind auch noch die ersten. Oft wird ja geschrieben das Drahtlose Tachos Batterienfresser sind.

Beides sind sehr gute Tachos und tuen ihren Dienst ohne Probleme aber wenn würde ich mich für den 4.3a entscheiden.
 
Ich hatte den vor der Lefty schon montiert (noch an der Fatty) da war er so wie's in der Anleitung steht,aber auch da hat der mir Km's unterschlagen!Zugegeben diese Variante an der Lefty ist nicht optimal da der Magnet auf einen zu kleinem Radius am Sender vorbei läuft,insbesondere bei dem Trelock,da der Sender eine obere & untere Zone für den Magneten hat & so evtl. beide Zonen einen Impuls bekommen (ist zu erkennen : es steht dann bei km/h max 199 :eek:) .Diesen Fall hatte ich anfangs an der Lefty auch habe dann den Sender noch etwas versetzt & dann ging das ! Aber richtige Werte hatte ich nocht nie so recht ! Hätte es auch garnicht bemerkt wenn's beim Radeln mit meinem Kolegen nicht Differenzen gegeben hätte!& vorher hatte ich an einer Tour teil genommen (32km ) & bei mir standen dann 24km:rolleyes: Ist auch durchaus möglich das der eine oder andere von euch es auch nicht bemerkt !
Der Höhenmesser ist mir nicht zwingend notwendig ! Ich finde den CM 2.1genial so ganz ohne Knöpfe & doch das wichtigste alles da ! Und nach meinen Touren kann ich den Reset nun auch nicht mehr vergessen (geht ja von selbst):daumen:
Wie gesagt : bin immer für einfach & gut,aber nicht "Schund" ! Im Falle der Rohloff allerdings eine kostspielige Sache.Aber kein Bock mehr ohne:love:
 
Zurück