Brauche Hilfe bei der Zerlegung einer Formula Nabe

Registriert
7. August 2006
Reaktionspunkte
245
Ort
Nürnberg
Hallo,

Ich hab eine Formula Nabe aber kenne das Model nicht. Auch hab ich keine Anleitung gefunden wie man an die Lager Kommt.
Die Bilder zeigen wie "weit" ich gekommen bin

20170411_192840.jpg
20170411_192848.jpg
20170411_192904.jpg


Danke schon mal
 

Anhänge

  • 20170411_192840.jpg
    20170411_192840.jpg
    114,6 KB · Aufrufe: 4.613
  • 20170411_192848.jpg
    20170411_192848.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 4.276
  • 20170411_192904.jpg
    20170411_192904.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 3.729

Anzeige

Re: Brauche Hilfe bei der Zerlegung einer Formula Nabe
Der 4-löchrige Ring sichert vermutlich die Ratsche im Körper. Die Achse sieht allerdings so aus als könnte sie samt Lager Richtung Bremsscheibe ausgetrieben werden.
 
so hat perfekt geklappt.

Hab gerade gesehen, da sind C3-Lager (erhöhte Lagerluft) verbaut. Hab jetzt mit und ohne bestellt.
Wird wohl zum einstellen vom Spiel gedacht sein. Hätte gut lust normale Lager einzubauen
Was sagt die Gemeinde?
 
das musst du den hersteller fragen.
könnte sein, dass sie damit die fertigungstoleranzen ausgleichen wollen.


da du die nabe zerlegt hast, weit du ja nun wie sie aufgebaut ist.
da gibt es nichts zum einstellen.
 
Aber warum dann C3-Lager?
C3 nimmt man, wenn erhöhte Lagerluft erforderlich ist.
=> Du presst das Lager rein, der Lageraussenring wird dadurch kleiner und das Lagerspiel wird auch kleiner.
Je nach Passung ist C3 erforderlich.

Und:
Es gibt Lager mit der Endung "LU" das sind leicht anliegende Dichtungen. Solche Lager laufen in der Nabe merklich leichter.
 
@Reitermaniac
passen auf alle Formula-Naben dieselben Lager, oder sind das für bestimmte Modelle spezifische Lager?
Ich kann weder aus meinen Unterlagen noch durch Aufdrücke auf der Nabe erkennen, um welches Modell es sich genau handelt.
Einfach bestellen, und dann passt es nicht, wäre auch doof.
Wo hast Du denn bestellt, wenn ich fragen darf? Die Formula-Lager sind etwas schwer zu finden....
Danke.
 
Hi,
ob die alle gleich sind weiß ich nicht. Aber es werden eigentlich immer Industrielager verwendet. Bedeutet: Zerlegen... Die Lager anschauen und die 4-Stellige Zahl auf dem Lager führt dich zum richtigen Lager. Bestellen bei Kugellagerexpress und gut ist es. Drauf achten wenn C4 Lager verbaut sind dann haben die erhöhte Lagerluft und sollten auch die neuen mit C4 bestellt werden. Oder C3 aber das steht auf dem Lager mit drauf.
 
Super, vielen Dank!
Aber das wollte ich vermeiden, damit ich das Näberla net 2x auseinanderbauen muss.
Hab mir schon überlegt, ne Hope zu erstehen, dann auch gleich in ner passenderen Farbe als schwarz (mit braunen Spritzern).

Edith: könnte man auch, andere Lager mit den gleichen Maßen verbauen? sollte doch auch gehen?! oder gibt es da noch andere Parameter, die da stimmen müssen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dimensionen der Lager werden mit den 4 Ziffern beschrieben. Sind somit "genormt". Die Maße sind also überall gleich. Jeder Hersteller hat aber seine Feinheiten (welche für unsere Zwecke aber egal sind). Und danach fertigen alle Hersteller also kannst du die nehmen woher du willst. Technisch sind Eldelstahl Lager zwar rostfrei aber nicht so gut Härtbar und dadurch auch nicht so Langlebig wie "normale" aus C100.

Ich komm auf die Qualität von Kugellagerexpress gut klar. Du kannst aber auch direkt bei Skf oder so bestellen.
 
Zurück