Brauche neues MTB - was darfs sein?

Was er meint: Thomson Sattelstützen sind nicht die billigsten - sprich am falschen Ende was ausgegeben. Ich vermute allerdings, dass Canyon die Thomson Sattelstützen in so grossen Stückzahlen ordert, dass die nicht sonderlich ins Gewicht fallen sollten.

So nun aber zur Ausstattung: als ambitionierter Fahrer in spe solltest Du Wert legen auf

1. Gewicht
2. Funktionalität
3. Lebensdauer

Da 1.400 Euro bedauerlicherweise für ein Fully eher als Untergrenze anzusehen sind, wirst Du Kompromisse machen müssen. Ich persönlich würde Dir zu einem Hardtail raten, aber das muss letztendlich Du entscheiden.

Ich würde zudem anfangs weniger Wert auf Reifen, Kette, Kassette legen. Verschleisst sowieso - je nach Fahrleistung - in sagen wir mal ein bis zwei Jahren. Du kannst dann immer noch aufrüsten. Ein XT-Schaltwerk hält deutlich länger als ein LX oder tiefer. Eine LX-Kurbel tut es genauso, sieht nur nicht so schick aus. Laufräder kannst Du bei einem Bike in der 1.400 Euro Klasse sowieso keine guten erwarten. Leider, denn gute Laufräder sind ein wesentlicher Faktor für ein gutes MTB. Bremsen gibt es inzwischen auch einige gute im Low Budget Bereich, lies dazu am Besten einige Threads in diesem Forum. Bleiben die wichtigsten Komponenten: Rahmen + Dämpfer + Gabel. Sie sind das Herzstück eines MTB und kommen Dich relativ teuer, wenn Du sie ggf. später mal austauschen möchtest.

Ach ja: Wenn Dich die möglichen Nachteile eines Versenders nicht abschrecken, ist das vorgeschlagene Canyon sicherlich eine sehr gute Wahl. Lediglich beim Dämpfer wäre ich skeptisch. Meine Frau hat jedenfalls ein Canyon und ist sehr zufrieden damit. Bedenke aber, dass zu dem Preis noch Versandkosten und Pedale kommen.
 
Ich brauche so langsam auch ein neues Bike.
Bisher hatte ich ein Giant BoulderShock..im Prinzip ganz ok, naja, aber so gut ist es doch nicht mehr..Manchmal gibt es Probleme beim Gangwechseln, der Rahmen ist zu klein etc.
Gekauft wurde es übrigens ca. 2000 oder 2001 und war mein erstes richtiges Bike.

Hab jetzt aber net ganz soo viel Geld, deswegen dacht ich daran, eins gebraucht zu kaufen. Hm, naja, der Versand wär halt ein bisschen teuer und Garantie/Gewährleistung gibt's dann auch nicht (im Normalfall)..

Was haltet ihr davon? Wäre es besser, ein bisschen draufzuzahlen, dafür aber ein MTB vom lokalen Händler zu kaufen und dabei Garantie etc. zu haben?

Einsatzgebiete sind gemischt..teils Straße, teils Wald, also sowas wie ein Mix aus CC und DH und Tour (weiß net, ob die Begriffe dafür richtig sind; bin in dem Bereich eher ein Anfänger).


Welches MTB würdet ihr empfehlen, das nicht gerade 700 Euro kostet?

Achja, ein Fully würde ich bevorzugen. :)


AmmuNation hat mir schon Shimano Deore LX als Schaltung empfohlen.
 
Ich brauche so langsam auch ein neues Bike.
Bisher hatte ich ein Giant BoulderShock..im Prinzip ganz ok, naja, aber so gut ist es doch nicht mehr..Manchmal gibt es Probleme beim Gangwechseln, der Rahmen ist zu klein etc.
Gekauft wurde es übrigens ca. 2000 oder 2001 und war mein erstes richtiges Bike.

Hab jetzt aber net ganz soo viel Geld, deswegen dacht ich daran, eins gebraucht zu kaufen. Hm, naja, der Versand wär halt ein bisschen teuer und Garantie/Gewährleistung gibt's dann auch nicht (im Normalfall)..

Was haltet ihr davon? Wäre es besser, ein bisschen draufzuzahlen, dafür aber ein MTB vom lokalen Händler zu kaufen und dabei Garantie etc. zu haben?

Einsatzgebiete sind gemischt..teils Straße, teils Wald, also sowas wie ein Mix aus CC und DH und Tour (weiß net, ob die Begriffe dafür richtig sind; bin in dem Bereich eher ein Anfänger).


Welches MTB würdet ihr empfehlen, das nicht gerade 700 Euro kostet?

Achja, ein Fully würde ich bevorzugen. :)


AmmuNation hat mir schon Shimano Deore LX als Schaltung empfohlen.
gebraucht ist besser für dich... Fully kannste für den Preis neu vergessen, schau mal bei ebay oder hier nach gebrauchten Markenbikes...

http://cgi.ebay.de/CUBE-AMS-Comp-Ma...ryZ30745QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/CUBE-AMS-PRO-Mou...ryZ30745QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

im Grunde kannst du mit jedem Bike zum Händler gehen und dir helfen lassen ... aber erwarte bei Versandbikes einen kleinen Aufschlag ;)

oder kauf dir ein S-Chrash wie Sweeti :lol: (insider)

achte aber bei allen auf min. Deore Komponenten...
 
Da die 1.400 Euro bedauerlicherweise für ein Fully eher als Untergrenze anzusehen sind, wirst Du Kompromisse machen müssen. Ich persönlich würde Dir zu einem Hardtail raten, aber das muss letztendlich Du entscheiden.[...]

[...]Ich würde zudem anfangs weniger Wert auf Reifen, Kette, Kassette legen. Verschleisst sowieso - je nach Fahrleistung - in sagen wir mal ein bis zwei Jahren. Du kannst dann immer noch aufrüsten.

Danke für deinen langen, langen Post ;)

Hardtrail kommt bei mir nicht ins Haus. Sind sicherlich auch gut, aber das kommt schlussendlich immernoch auf den Verwendungszweck und den Besitzer drauf an.
Mir tut der Popo schon nach ein paar Hundert metern mit ausgeschaltetem Dämpfer auf dem jetzigen Bike weh ;)

Wird mir sicher reichen ;)

Scherz, also allererste Bedingung ist Fully.
Logisch verschleissen Reifen, Kette, Kassette und weitere Teile mit der Zeit - bei meinem jetzigen Bike musste ich allerdings nie was auswechseln (Remember: 5 Jahre!), ausser Schläuche und Reifen (logisch) und vorne die Hydraulische Deore Disc. Ich habe alles nur Deore Komponenten und die haben bisher auch gehalten. Ausserdem sind alle Schaltkomponenten am XC5 XT - wie du sagst hält XT deutlich länger als Deore.

Deore LX Kurbel und die Schaltgriffe sind "nur" Deore - aber am Lenker kommts auch nicht drauf an. Das würde ein LX oder XT wahrscheinlich genausogut machen ;) Also schliesse ich die Deore/LX/XT Komponenten schonmal aus, als "abstrich" wie du sagst, weil bis jetzt auch alles gehalten hat und am Nerve XC5 eh alles noch hochwertiger ist - ich bin kein 100km pro Tag Fahrer ;)

Wieso wärst du beim Dämpfer skeptisch?
Zur Avid Juicyseven: Habe mich jetzt etwas informiert (u.a. Biketests hier) und denke, ich werde sehr zufrieden sein damit, solange mir nicht irgendwann Suppe ausläuft. Denn auf meinen Stammstrecken muss ich nicht Ständig voll auf die Klötze und wieder loslassen, sondern da brauchts (ausser im Notfall/Rotlicht/Fussgängerstreifen) überhaupt keine Bremse. ;) Also wird die Juicy bei mir auch nicht überbelastet und brutal erhitzt. Die wird schon halten.

Zu den Aufpreisen wegen Versand, Pedale etc:
107_img_product.jpg


Editoration: Habe bei Canyon angerufen. Ich bräuchte Rahmengrösse XL (soll man sich dafür schämen? ;) ) und das Nerve XC5 ist alx XL ausverkauft. Ich solle auf die 2007er Modelle warten, welche zwar etwas teurer sein werden, aber Preis/Leistungsmässig im gleichen Rahmen. Preis/Leistung im gleichen Rahmen aber im gleichen Schritt teurer heisst für mich, dass wohl noch teurere Teile drankommen.. ich hoffe es sprengt nicht die 1500€ Grenze. Laut dem Kudenberater ist zur Technik nix bekannt, aber Designmässig wird etwa die gleiche Linie gefahren. Immerhin. Hoffe es werden ähnliche Teile verbaut ;)

So wies ausschaut wird das 2007er-XC5 einfach XC5.0 heissen ;) Rahmenform bleibt, nur Schriftzug und ein paar Details sind neu.
Technisch neu sein werden Formula Oro Scheibenbremsen, verbesserte Lenker und Laufräder.. so laut canyon.com.

Aber überzeugt euch selbst:
http://www.canyon.com/eurobike2006/mtb2007.html
 
Zurück