brauche trost, unabsichtliche Zerstörung eines kultteils

Registriert
20. Oktober 2009
Reaktionspunkte
1
Hallo,

Ich muss hier mal meinem Herzen luft machen.Dieser Thread ist für alle dennen auch schon mal ein Missgeschickt bei der Monatge passiert ist.
Ich wollte heute meine Ringle Super Bubba Nabe in purple einspeichen. War bischen unter Zeitdruck. Die Einspeichung der Wurzelspeichen geling recht schnell. Um die Speichennippel schnell zu vollziehn nahm ich leider meinen neuen Akuschrauber, der 14 Drehmomentstufen hat, stellte ihn auf die niedrigste Drehmomentstufe und fing an die Nippel rundrum anzudrehn, bei der vier letzten Speiche kam dann das Desaster. Der Zug der Speichen war so hoch, das es aus dem 32 loch Flansch ein Stück Alu der Nabe rausriß. :( Ich bin so betroffen das ich so ein kultteil zerstört habe.:( werde versuchen die Nabe zu retten, den 32 lochflansch abzudrehn einen neuen 32 loch Ring zu drehn aus alu und ihn per Presspassung aufbringen hoffentlich klappt dies. ein schwarzer tag heute für mich.:(
 
sei froh, dass es beim einspeichen passiert ist. sonst waere es evtl. beim fahren passiert und dann waeren die folgen vermutlich schlimmer. so speicht man aber auch nicht ein und vermutlich war es selbstmord beim anblick der wurzelspeichen.
 
sei froh, dass es beim einspeichen passiert ist. sonst waere es evtl. beim fahren passiert und dann waeren die folgen vermutlich schlimmer. so speicht man aber auch nicht ein und vermutlich war es selbstmord beim anblick der wurzelspeichen.

ja du hast recht, gesundheit geht vor. danke aber ärgert mich tierisch, wie speichst du ein? hab den akuschrauber genommen um die purple nippel zu schonen.
 
nen neuen ring mit speichenlöchern per presspassung aufbringen? und dann durch die speichen wieder auseinanderziehen? dann is die presspassung im arm und irgendein körperteil auch, wenns dir die nabe dann wieder zerlegt.
am besten das ding geschickt in die vitrine legen, damit man den schaden nicht sieht. dürfte wohl die beste lösung sein...
 
nen neuen ring mit speichenlöchern per presspassung aufbringen? und dann durch die speichen wieder auseinanderziehen? dann is die presspassung im arm und irgendein körperteil auch, wenns dir die nabe dann wieder zerlegt.
am besten das ding geschickt in die vitrine legen, damit man den schaden nicht sieht. dürfte wohl die beste lösung sein...


hmm stimmt schon, der gedrehte ring müsste schon grössere dimensionen haben um die Zugspannung auszugleichen zu können, bin da lieder kein mathematiker oder statistiker um ein solches vorhaben auszurechnen. aber du hast schon recht safty goes first. vielen dank für dein beitrag
 
anziehen der nippel kann man schon mit der maschine machen aber nur in kleinen schritten. also erst 5 umdrehungen reihum, dann 3, dann 1, dann eine halbe. oder so, haengt ja auch von den nippeln und der speichenlaenge ab. auf jeden fall langsam und gleichmaessig spannung aufbauen. aber evtl. hast du auch nix falsch gemacht. die ringelnaben reissen ja sowieso nach lust und laune. vermutlich haben statistiker die berechnet und nicht statiker.

hast eine mehr aus dem verkehr gezogen was ansich eine gute tat ist...
 
anziehen der nippel kann man schon mit der maschine machen aber nur in kleinen schritten. also erst 5 umdrehungen reihum, dann 3, dann 1, dann eine halbe. oder so, haengt ja auch von den nippeln und der speichenlaenge ab. auf jeden fall langsam und gleichmaessig spannung aufbauen. aber evtl. hast du auch nix falsch gemacht. die ringelnaben reissen ja sowieso nach lust und laune. vermutlich haben statistiker die berechnet und nicht statiker.

hast eine mehr aus dem verkehr gezogen was ansich eine gute tat ist...


Ja Carsten du hast in der Sache schon recht. Es Sollten auch eher die Speichen reissen als das die speichen aufgrun zu hohen zugs ein stück der nabe rausreisen...naja ärgerlich ist es schon
 
also generell hat ein akkuschrauber beim speichen eigentlich nichts verloren. am besten geht es mit einem biteinsatz ohne schrauber dran
 
Ich glaub ja bei den Ringles sollte man mittlerweile nur noch 1.8/1.6er Speichen nehmen. Irgendwie hat doch fast jeder so ein Teil mit gerissenen Flansch in der Schublade ;-)
 
Tut mir leid für Dich und die Nabe. Dein Thread hat mich aber vor einem großen Fehler bewahrt. Ich hatte für mein kommendes Projekt eigentlich auch einen Satz Ringlé Naben eingeplant. Das werde ich dann wohl lassen. Schade... Muss ich mir wohl eine andere nette Alternative ausdenken...
Insofern danke ich Dir dafür, dass Du DeineErfahrung hier gepostet hast.
 
sind die so empfindlich?
Ich bin ja kein Leichtgewicht, aber ich fahr die teilweise auch.
Dreifachkreuzung, kein Streusalz, sauber eingespeicht und los gehts.
Ich denke nur, dass so Späße wie Wurzelspeichung, ganzjahresnutzung und Radialspeichung nichts für die Dingelchen sind.

der hannes

PS:
wie siehts denn dann mit der Haltbarkeit von MachineTech, GT, AC, usw. aus?
 
Zurück