Ein Kollege von mir aus Russland wollte auch mountainbiken, also kaufte er sich (obwohl ich ihm abriet) ein klassisches Baumarkthardtail bei e-bay. Der Preis lag wohl bei etwa 150 Euro. Das ich sein Rad nicht so toll finde ist ihm egal. Es hatte vorne eine Scheibenbremsatrappe und hinten V-brake. Für zwei Tage vermochte auch die VR-Bremse noch seine ungestüme Fahrweise (er ist erst 23) kaum merklich zu verzögern. Danach hatte sie garkeinen Effekt mehr. Die gesamte Konstruktion der (mechanischen) VR-Bremse ist sehr seltsam. Er hat nun (findig wie die Russen so sind) an Drehbank und Fräse einen neuen Bremsklotz gemacht (aus Messing - der originale war aus Schuhsole), und seither funktioniert seine Bremse wie eine Bremse funktionieren soll (nass wie trocken), macht aber komische Geräusche (quietscht).
Wenn ihr wollt gehe ich noch ein bisschen auf die unzureichenden Features der Bremse ein (Bremsklötze sind z.B. magnetisch befestigt, um den neuen richtig festzumachen, wird er ihn mit einem Eisensattel verschrauben
)
Was meint ihr dazu? War das Material erste Wahl? Wie lange wird die Scheibe nun halten? (Wir haben auch andere Materialien vorrätig)
Ich hätte ihm ja noch ne alte v-brake gegeben - aber seine federgabelatrappe hat keine sockel
warum zahle ich hunderte von euros für eine HOPE-Anlage, wenns so einfach ist
- naja meine Bremsen sehen ja auch besser aus... 
Wenn ihr wollt gehe ich noch ein bisschen auf die unzureichenden Features der Bremse ein (Bremsklötze sind z.B. magnetisch befestigt, um den neuen richtig festzumachen, wird er ihn mit einem Eisensattel verschrauben

Was meint ihr dazu? War das Material erste Wahl? Wie lange wird die Scheibe nun halten? (Wir haben auch andere Materialien vorrätig)
Ich hätte ihm ja noch ne alte v-brake gegeben - aber seine federgabelatrappe hat keine sockel

warum zahle ich hunderte von euros für eine HOPE-Anlage, wenns so einfach ist

