bremsbelag für Xt-scheibenbremse

Registriert
9. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Mostviertel
Habe eine Shimano-XT scheibenbremse und stehe jetzt zum 1.mal vor dem Bremsbelagwechsel.

mein aktueller Belag war einer von shimano ,m07s resin.

jetzt habe ich auf ebay bremsbeläge von alligator gefunden, die wesentlich billiger sind. kennt diese beläge jemand? kann man die verwenden oder sind sie schrott? welche alternativen gibts?

Facts:

* Belagstyp: organisch - semi-metallic. Der Allroundbelag für bestes Bremsverhalten bei Nässe und Trockenheit.
* Bremseigenschaften: fadingsstabil bis 500°C Reibungshitze.
* Zustand: neu/ungefahren sowie originalverpackt. (siehe Foto)
* Menge: 1 Paar (= 2 Stk.; ausreichend f. 1 Bremse)
* Splinte/Rückstellfeder liegen NICHT bei!
* Foto entspricht dem Original!
* passend für Shimano XTR, XT, Hone, Saint, LX, Deore (BR-M535).

vielen dank, kringer
 
Mit Bremsbelägen von anderen Herstellern habe nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Zwar habe ich selber die XTR Bremse, jedoch auch dort würde ich keine anderen Beläge einsetzen (persönliche Meinung).
16,00Euro (+/-) sind nicht wenig, jedoch wenn sie funktionieren sollte man diese auch weiterhin nehmen. Wenn sie ein wenig länger halten sollen, kannst Du ja auch die M06 benutzen.
 
Genau :daumen:
M06 sind Metallbeläge:
Bremsbelag für regnerische und matschige Bedingungen
»festes« Gefühl am Bremshebel beim Bremsen
weniger Verschleiß im Vergleich zu den Kunstharz-Bremsbelägen MO7

Jedoch können die Beläge auch sehr gut quitschen ! Wenn Dich soetwas stört kannst Du ohne Probleme die Standartbeläge M07 nehmen.
 
danke. welche hast du eigentlich? m06?

werd die vielleicht einmal ausprobieren,weil die m07 sind schon relativ schnell abgebremst gewesen (nicht einmal 1000km. oder ist das eh normal?)
 
Ich fahre mit den M07 Belägen da mir das quitschen auf den Sender ging. Aber das muss nicht bei jeder Bremse so sein, denn ein Kumpel fährt die M06 ohne Probleme. Wie gesagt, beide Beläge haben die gleiche Leistung, jedoch die Standzeit ist bei den M06 deutlich höher. Bei H&S gibt es die Beläge für 13.99Euro.
 
Hallo,hatte m07, haben 2tkm gehalten, hinten wurde beim Service erneuert, dieser Satz hielt nur ca 150 km bei Matsch und Regenfahrt! Wechselte auf XTR m06, fuhr ich den ganzen Winter über, wenig verschleiß nur halt laut!Derzeit fahre ich Swissstop, bissigste Bremsleistung von allen! Mal schauen wie die im Winter bremsen!!MfGMichael
 
Swissstop bei www.bike-components.de bestellen und Ruhe ist. Die funktionieren und leben langer. Mit den Original Shimano-Belägen (Kunststoff sowie auch Metall) hatte ich wenig (kurze) Freude.
Die Trickstuff sind auch super, doch etwas teuerer. Abgesehen von den Bremsbelägen fällt mir immer mehr auf, daß die Bremsen vorwiegend mit 160er Scheiben (egal welches Gewicht der Biker hat) verkauft werden.
 
ich bin von der shimano xt eigentlich als ganzes nicht so überzeugt. die magura julie von meiner freundin find ich da ja fast besser.( und ihr bike hat 800,- weniger gekostet;) gut sonst kann´s halt nicht mehr)

aber deshalb wär es halt gut mit guten bremsbelägen das beste draus zu machen.
also momentan müsste ich mich zwischen den m06 und swissstop entscheiden, oder?
alligator kennt eh niemand? wenn die für den preis noch gut wären, wär´s ja ein hit.
 
Mit Bremsbelägen von anderen Herstellern habe nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Zwar habe ich selber die XTR Bremse, jedoch auch dort würde ich keine anderen Beläge einsetzen (persönliche Meinung).

Habe auch eine XTR und hatte deutliche Probleme mit den M07:
- Quietschen
- Starkes Fading
- Tod durch Überhitzung :mad:
Habe dann (mit 160iger Scheibe) Swissstop und Koolstop (Metall) getestet.
Fazit für mich: Koolstop mit Metallträger sind die haltbarsten, bremsen deutlich besser als M07, und machen am wenigsten Lärm. :daumen: Nachteil -> etwas schlechter dosierbar.

... habe dann auch noch auf 203er Scheibe am VR umgerüstet, und habe keine Probleme mehr. Wenn es "richtig" bergab geht, ist die 160iger Scheibe unterdimensioniert (~ 78kg )

... und nachdem ich mich wieder auf meine Bremse verlassen kann, bremse ich auch wieder deutlich weniger und später, was auch nur positive Auswirkung auf die Haltbarkeit der Komponentan hat ...
 
Habe auch eine XTR und hatte deutliche Probleme mit den M07:
- Quietschen
- Starkes Fading
- Tod durch Überhitzung :mad:
Habe dann (mit 160iger Scheibe) Swissstop und Koolstop (Metall) getestet.
Fazit für mich: Koolstop mit Metallträger sind die haltbarsten, bremsen deutlich besser als M07, und machen am wenigsten Lärm. :daumen: Nachteil -> etwas schlechter dosierbar.

... habe dann auch noch auf 203er Scheibe am VR umgerüstet, und habe keine Probleme mehr. Wenn es "richtig" bergab geht, ist die 160iger Scheibe unterdimensioniert (~ 78kg )

... und nachdem ich mich wieder auf meine Bremse verlassen kann, bremse ich auch wieder deutlich weniger und später, was auch nur positive Auswirkung auf die Haltbarkeit der Komponentan hat ...


Hast Du Probleme mit den M07 oder M06 gehabt ?
Denn bis jetzt habe ich noch keine xt/xtr Bremse quitschen gehört die M07 Beläge hat (außer bei Nässe).
Ich fahre ebenfalls 160iger Scheiben, jedoch nächstes Jahr möchte ich die 180iger ans VR bauen (xtr 07).
Mal sehen, ob es dann mit anderen Belägen besser geht.
Danke für den Tip:daumen:
 
Hast Du Probleme mit den M07 oder M06 gehabt ?
Denn bis jetzt habe ich noch keine xt/xtr Bremse quitschen gehört die M07 Beläge hat (außer bei Nässe).
<snip>

Genau mit den M07. Besonders problematisch habe ich jedoch die mangelnde Bremsleistung, das Fading und den Verbrauch empfunden.
Inzwischen ist mir jedoch klar geworden, dass mein "cross-country" Hausberg für Flachländer als "Uphill+Downhill" empfunden wird :confused:.

<lagerfeuermodus>
Früher war es erst ein Downhill, wenn man runter ein anders Bike als für rauf gebraucht hat.
</lagerfeuermodus>

Mein Fazit zur XTR: 160/160 nur für meine Frau, oder das Flachland, für richtige Berge muss es mind. 180 oder besser 203 sein. Die Original-Beläge halten schnellen Abfahrten nicht stand, und haben den Charme eines Verschiebe-Bahnhofs. Von Shimano, Swissstop und Koolstop haben bei mir die Koolstop mit Metallträger-Platte mit Abstand den besten Eindruck hinterlassen.
Swissstop haben anfangs zwar gut gebremst, waren etwas leiser als die Shimano, sind dann aber IMHO auch den Hitzetot gestorben.

Das Umrüsten auf die 203er Scheibe ist zu meiner Überraschung deutlich besser gegangen als erwartet ... bike ist halt wieder ~100g schwerer geworden :)
 
gibts eigentlich bei den koolstop irgendwelche belagsunterschiede? metall,...?
ist nämlich auf der homepage nichts zu finden.

gscheiter bin ich trotzdem noch nicht ganz:
koolstop
swissstop (welche mischung)
m06
?
?
schaut eher nach koolstop aus!
 
Habe eine Shimano-XT scheibenbremse und stehe jetzt zum 1.mal vor dem Bremsbelagwechsel.

mein aktueller Belag war einer von shimano ,m07s resin.

jetzt habe ich auf ebay bremsbeläge von alligator gefunden, die wesentlich billiger sind. kennt diese beläge jemand? kann man die verwenden oder sind sie schrott? welche alternativen gibts?

Facts:

* Belagstyp: organisch - semi-metallic. Der Allroundbelag für bestes Bremsverhalten bei Nässe und Trockenheit.
* Bremseigenschaften: fadingsstabil bis 500°C Reibungshitze.
* Zustand: neu/ungefahren sowie originalverpackt. (siehe Foto)
* Menge: 1 Paar (= 2 Stk.; ausreichend f. 1 Bremse)
* Splinte/Rückstellfeder liegen NICHT bei!
* Foto entspricht dem Original!
* passend für Shimano XTR, XT, Hone, Saint, LX, Deore (BR-M535).

vielen dank, kringer

Wir verwenden die Alligator semimetallischen Beläge seit Jahren in unserem Shop (haben schon 1000-e verbaut) und wir können die oben erwähnten Eigenschaften bestätigen. Das ist für mich der zur Zeit beste Bremsbelag, den ich kenne.

Er macht allerdings ein etwas "kratzigeres" Bremsgeräusch als die Originalbeläge (nicht quietschen, eher ein mittellautes Kratzen), dafür ist Dosierbarkeit und Fadingstabilität absolut 1A.
Ich kann die Beläge 100% empfehlen.

Gruss
Dani
 
hallo leute!

ich bin begeister von den xtr m07s!

sie sind leise, nen angenehmen druckpunkt und halten bei mir auch sehr lange!

muß allerdings dazu sagen, ich wiege 57kg und mein bike unter 10kg.

war 5 tage in den dolomiten, 7 tage am gardasee und bin in münchen 24std. rennen gefahren. alles mit einem satz! (zudem noch das normal training)

kann mich also nicht beschweren!

grüsse aus franken
 
hallo leute!

ich bin begeister von den xtr m07s!

muß allerdings dazu sagen, ich wiege 57kg und mein bike unter 10kg.

grüsse aus franken


hab 87kg, radl mehr als 10 kg. wird wohl auch daran liegen, dass ich nicht ganz zufrieden war.

aber jetzt sind anscheinend wieder die alligator im rennen??
ok, bis zum wochenende werd ich mich entscheiden.
 
ja das sind wichtige punkte!

daran muss man denken! ein lkw hat auch ne andere bremse als ein golf!

wird aber oft vergessen. hat auch was mit der fahrtechnik zu tun.

wenn man nur mit schleifender bremse fährt ist klar, das die beläge gleich herunten sind

grüsse aus franken
 
Zurück