Bremse so entlüften ??

Registriert
17. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
München/Unterhaching
Hallo,
ich habe bei meiner Bremse (magura Julie nicht die HP) festgestellt, dass bei der VR Bremse der Druckpunkt wandert und um einiges weiter am Lenker als bei der HR Bremse ist. Deshalb denke ich das ich die Bremse mal entlüften sollte.
Da ich im moment aber eher kein Geld für ein Entlüftungsset habe habe ich mal ein wenig gesucht und diese Methode gefunden.

Soviel Equipment, was kostet eigentlich so ein Entlüftungskit...
Eigentlich ist das doch ganz einfach:
Rad vorne raus. Bremsbeläge raus (Sicherheitshalber wegen Ölkleckserei). Bremskolben ganz reindrücken und mit Abstandshalter dort fixieren (Kolben immer vor dem Entlüften reindrücken, sonst gibts Probleme, wenn mal neue Beläge reinsollen).
Ausgleichsbehälter auf. Entlüftungsschraube etwas lösen, so dass das grade ganz knapp offen ist (ca 1/4 - 1/2 Umdrehung), Schraube nicht rausnehmen!
Finger auf die entlüftungsbohrung zum Abdichten. Bremshebel langsam ziehen, zweiter Mann schüttet oben Öl nach. Beim Ziehen des Hebels wird Flüssigkeit und Luft am Finger vorbeigedrückt, Finger immer schön drauflassen beim loslassen des Hebels, damit keine Luft zurückzieht. Zweiter Mann sieht zu, dass oben immer reichlich Öl drin ist. Wenns unten keine Luft mehr rausblubbert, Schraube zudrehen. Beim Wegnehmen des Fingers und Zuschrauben die ganze Zeit etwas Bremse geben, damit laufend Öl rauskommt (Finger wegnehmen und oben loslassen=Luft zieht unten rein).
Nachdem Bremse unten zu, oben den Behälter randvoll schütten, ich mache da noch Klebeband drum, damit ich einen richtigen Ölberg reinbekomme. Dann die in Öl getauchte Membrane (auf gar keinen Fall trocken wischen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) aufsetzen. Behälter zu und fertig.
Zeitbedarf mit ein klein wenig Übung etwa 5 Minuten.
Ach ja. Abstandshalter raus. Alles schön sauber machen, Beläge rein, Rad rein.
Mein ihr das diese Methode auch funktioniert ?
Hab nämlich vor das mal so zu probieren und wollte halt erst eure Meinung hören.
 
Klingt spannend. Da wären mir die 20 Eus für ein Kit trotzdem nicht zu teuer. Wenn es nämlich bei dieser Aktion nicht funktioniert, musst du doch zum Händler und der verlangt gerade mal zw. 12 und 20 Eus fürs entlüften. Ergo Kit kaufen als Anschaffung fürs Leben und gut ist. In dem Kit ist auch das Öl, welches du bei deiner Aktion ja noch separat kaufen musst.
 
hast ja eigentlich recht werde mir das entlüftungskitt kaufen.
Reicht das für vorne und hinten ?

Hab da noch ein Problem mit den Kolben meiner Bremse.
Hab schon 5 mal das Kolben mobilisieren durchgeführt aber bei der HR Bremse hängt der eine Kolben immer noch eher stark.
Was kann ich da denn dann machen ?
 
kit ist für vorne und hinten und kann immer wieder verwendet werden.
es besteht aus einer tropfflasche mit schlauch und einem zweiten schlauch für den geber-zylinder ggf. mit adapternippelchen.

sollte der bremszylinder immer wieder haken, schau mal nach den gummimembranen. eventuell ist eine verdreht/geknickt o.ä..
 
Hab eigentlich gemeint ob die 50 ml für vorne und hinten reichen. Wenn ich meine Bremse entlüfte kann ich ja die Kolben vorher mal rausnehmen und da alles schön sauber machen. Dann dürften die Kolben ja wieder leichter gehen oder?
 
es reichen auch schon fast die 30ml für hinten und vorne, mit den 50ml kommst locker hin
aber wo hast du die obige methode her? klingt mehr als abenteuerlich...
 
hmmm... rein von der methodik her sicherlich nicht so, dass es nicht gehen kann. aber diese ganzen sehr dehnbaren beschreibungen, wer wo wie stark seinen finger zu haben hat und wie weit der bremshebel zu ziehen ist... ich weiß nicht so recht, ob man sich damit nicht mehr luft in die bremse zieht als einem lieb ist. für den bremssattel oder die leitung mag das ja noch halbwegs gehen, beim griff geht es so definitiv nicht.

ein tipp noch:
es gibt ein entlüftungskit von alligator, das für alle bremsen passt. du brauchst dann nur blood extra, kostet aber beim freundlichen um die ecke 5€ für die kleine flasche. nur so als tipp
 
naja, bei kleinigkeiten und verschleißartikeln geh ich gern zum lokalen händler weil das mehr an geld was man zahlt durchaus verschmerzbar ist im gegensatz zu ner gabel, wo gleich mal 300€ differenz gegenüber dem internet drin sind. die shops wollen auch leben und solange man sich ein teil nicht leisten kann, nur weil man es vor ort kaufen will statt online, sollte man es IMHO vor ort machen
 
Zurück