bremsen falsch eingebremst?

Registriert
30. März 2013
Reaktionspunkte
6
Ort
München
grüß gott zusammen,

auch wenn dieses thema vermutlich den meisten zum hals raushängt steh ich grade ein wenig auf dem schlauch.

ich habe am letzten wochenende meines erachtens nach die bremsen gut eingebremst und war froh endlich das lästige quietschen los zu sein und vorallem eine satte bremse zu haben.
vorhin habe ich das rad dann aus dem keller geholt um eine kleinigkeit dran zu machen und musste feststellen, das die bremsen wieder dort sind wo sie vorm einbremsen waren.
wodran liegt das denn jetzt? quietschen tun sie zum leid meiner mitmenschen auch wieder...

ich bin ab sonntag in den bergen, sollte ich bis dahin nochmal irgendwas machen wie bremsbeläge anrauen oder einfach weiter einbremsen?

wäre cool wenn ihr mich hier kurz aufklären könntet.
danke!
 
Kam Öl oder sonstige Flüssigkeiten auf Scheibe bzw. Beläge? Das ist oft die Ursache für schlechte Bremsleistung und Lärm.
 
Reinige mal die Scheibe mit Spiritus, Isopropylalkohol, etc. Zur Not geht auch Vodka :P Falls es dann immer noch Quietscht, die Beläge mal für ne Stunde oder länger in eine der erstgenannten Flüssigkeiten einlegen. Danach mit Zewa die Flüssigkeit "raussaugen" (Kapillarwirkung)
 
Vodka funzt ne hab ich schon getestet ...wirklich , am besten neue beläge und scheibe ordentlich putzen, wasser mit bissl spüli eignet sich gut und dann nochmal einbremsen
 
Ne is sächsich...und soll nein bedeuten :Doder in dem fall nicht...ich hatte nur fusel jelzin glaube fürn 5er:ka:
 
Meine Güte, Spüli, heisses! Wasser, 'ne Spülbürste (vielleich nicht die beste vom Haushaltsvorstand) und Muskelschmalz.
Ich schrei zwar nicht gleich "Chemiiieee Hülfää", wenn Aceton oder Iso sein muss, aber für saubere Bremsscheiben muss das wirklich nicht sein.
Bremsenreiniger hamse ja nur erfunden, weils beim Auto oder Mopped zu kompliziert ist, die Scheiben zum Schrubben zu demontieren.
 
so hab ichs bisher auch immer gemacht.

mehr als das quietschen wundert mich halt aber auch der leistungsabfall nach dem einbremsen.
ist ja doch eher nervig jedes mal wenn man fahren geht erstmal einzubremsen.
vorallem wenn man mal nur an die isar fährt wo die bremsen eh nicht so heiß werden
 
einbremsen wird sowieso ,,überbewertet,,
normalerweise macht man das auf der ersten tour .....
klar sollte halt sein, dass die ersten 200 hömes im steilen gelände,
,,etwas mehr gefühl,, brauchen ....und gut isses :anbet:
bei bedarf nochmals kurz den bremssattel ausrichten....
 
Zuletzt bearbeitet:
servus zusammen,

jetzt war ich ein paar tage radeln und dachte das die bremsen endlich richtig da sind und auch nicht mehr schlechter werden und musste heute nachdem das rad 3 tage stand leider feststellen: das quietschen ist wieder da und die leistung ist auch so schwach wie am anfang.

das ist doch auf dauer mega nervig. erst recht wenn ich auch oft zB an der isar bin wo kaum gefälle ist und die bremsen sich garnicht richtig einbremsen lassen. da machts so echt weniger spaß zu fahren.

hat irgendwer noch einen heißen tipp?
 
Härter fahrn... stärker bremsen;) hatte mal ne tektro draco da war auf touren und trails alles top beim bremsen aber die woche über zum auf arbeitfahren hab ich ja nie hart bremsen müssen da hats dann auch immer nach ein zwei fahrten gerubbelt aber andere beläge hatten dann auch geholfen
 
Meine Güte, Spüli, heisses! Wasser, 'ne Spülbürste (vielleich nicht die beste vom Haushaltsvorstand) und Muskelschmalz.

Spüli würde ich sein lassen.
Die sind heute fast alle "rückfettend". Damit Mutti keine spröden Hände bekommt ;-)

Aceton ist für die Scheibe immer noch das beste.
Aber nur das reine aus der Apotheke.
 
Nimm Sinterbeläge, dann ist das Problem weg. Ist ein altbekanntes Problem der organischen Shimanobeläge.

Mfg
 
Die Scheiben einfach mal in der Spülmaschine mitwaschen wenn nix mehr geht, muss ja nicht zusammen mit den Tellern vom Rippchengrillen sein ...
 
Zurück