Brenner 6V

Registriert
15. Dezember 2001
Reaktionspunkte
7
Es ist vollbracht! Für meine Leuchtenbastelei habe ich endlich einen 6Volt Halogenbrenner gefunden!

Die Firma Phillips bietet unter der Bezeichnung AluLinePro zwei 35Watt Brenner mit 6° oder 14° Leuchtwinkel an.

Bestellnummern:

6°= 87115500-40197760
14°= 87115500-40198460

Der Preis soll nach Auskunft meines Händlers bei ca 15¤ VK liegen, nicht billig, dafür kann man enorm an Akkus und damit auch Gewicht sparen.

Über die Details eines Gehäuses habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, damit werde ich bis zum Erhalt des Brenners warten.

Achja: die Dinger scheinen in 38 und 58mm Durchmesser erhältlich zu sein. Dazu hat mein Händler noch keine Angaben machen können.

Einziges Manko: es sind keine Stecksockel vorhanden, sondern ein sog. B15d-Sockel. Ich kenne die Teile eigentlich nur aus England ... Muss man halt was anlöten.

Ich werde berichten wenn ich das Set zusammen habe und den ersten Ritt hinter mir.

Die Maße zu der technischen Zeichnung:

C= 38mm/57mm
D= 37mm/56mm
 

Anhänge

  • lxpp1_halupab_37mm_cl.gif
    lxpp1_halupab_37mm_cl.gif
    37,8 KB · Aufrufe: 216

Anzeige

Re: Brenner 6V
Original geschrieben von horstschimanski
Der Preis soll nach Auskunft meines Händlers bei ca 15¤ VK liegen, nicht billig, dafür kann man enorm an Akkus und damit auch Gewicht sparen.

Lass mich raten - 6V Akku halb so schwer wie 12er? :rolleyes: :( :heul: :crash: :streit:
 
Der Preis soll nach Auskunft meines Händlers bei ca 15¤ VK liegen, nicht billig, dafür kann man enorm an Akkus und damit auch Gewicht sparen.

Und im Haushalt bentzt man 230V um die Stromrechnung in die Höhe zu treiben.
Hochspannungsleitungen dienen ja auch nur der Rohstoffvernichtung.:D

Das einzige woran du da sparst sind Licht und etwas Größe.
 
Naja, ich lass mich ja gerne eines Besseren belehren ... ich halte 35Watt auf 6 Volt für hell genug um ganz schön schnell durch Holz zu flitzen. Außerdem kann ich bei selber Akkumasse und Gewicht die Brenndauer nahezu verdoppeln.

Das ist für mich Argument genug.

Wie es sich exakt mit dem Unterschied zwischen 12 und 6 Volt ausschaut, gerade in Hinsicht auf Lichtausbeute, weiß ich nicht, vielleicht kannst Du mir auf die Sprünge helfen!
 
Naja, ich lass mich ja gerne eines Besseren belehren ... ich halte 35Watt auf 6 Volt für hell genug um ganz schön schnell durch Holz zu flitzen. Außerdem kann ich bei selber Akkumasse und Gewicht die Brenndauer nahezu verdoppeln.

35W sind 35W egal ob mit 6 oder 12 V.

Weil Watt sind Volt * Ampere. Das heißt bei dir fließt einfach nur der doppelte Strom! Das bringt eine höhere Verlustleistung mit sich, wodurch du sogar mehr als die doppelte Akkukapazität für gleiche leuchtdauer brauchst!
 
Du hast bei Deinem 6 Volt System einen doppelt so hohen Strom wie bei einem 12 Volt System - bei gleicher Leistung.

P = U * I

Damit ist der Strom I = Watt/Volt

Bei 35 Watt durch 12 Volt fließen also 2,9 Ampere

Bei 35 Watt durch 6 Volt fließen also 5,8 Ampere


Der 6 Volt Akku muss also genau doppelt so viele Amperestunden haben wie der 12 Volt Akku - damit in beiden Systemen das Licht gleichlange leuchtet.

Und nun die Frage:

Warum ist ein 6 Volt 10 Ah Akku kleiner oder leichter als ein 12 Volt 5 Ah Akku?????????????
 
Das erklärt für mich einiges. Gut das man hier E-Techniker oder Leute mit Kenne trifft.

Demnach wäre es also wirklich keine große Sache auf 12 Volt zu fahren. Hmmm.

Mein letztes Argument: Ich kann den 7.2 Volt Akku auch für meine Lupine verwenden.
 
Hi,

hier noch nen Tipp für ne Birne mit 6V
nimm einfach die von der Mirage X
(6V, 20W, 10°; Philips No. 14628) :D
Kostet bei bike-components ca. 13 €,
und wenn du die komplette Mirage X für ca. 25 €
bestellst, hast du gleich noch das passende Gehäuse
mit Schalter dabei;)
Noch das Kabel verlängert und nen gescheiten Akku dran,
fertig ist das Teil. :cool:

So long :hüpf: :bier:
 
Habe von m(einem) Haendler mal ne Doppellampe zum Kauf angeboten bekommen. War gebraucht und hatte er mal aus den USA mitgebracht.
Ich habe lange, lange gesucht, bis ich die Lampen (als Ersatz) entdecken konnte, es waren genau diese Philips mit 6 Volt.

Diese Philips werden meines Wissens nach in grossen Mikroskopen (in den USA) als Beleuchtung verwendet.

Meine Meinung:
Die sind erstmal ziemlich teuer, schwierig zu beschaffen, haben ein relativ gelbes Licht und buendeln zu stark. Haben mich im Gegensatz zu 12V-Baumarkt-Halos nicht ueberzeugt.
Im Verhaeltnis zur aufgenommenen Leistung waren sie wesentlich dunkler. Daher habe ich die Doppellampe nicht gekauft. Bei 12V-Anlagen bleibt auch weniger Leistung in den Kabeln/im Schalter haengen.

Peter
 
Zurück