British Airways Fahrradtransport (2018)

demlak

freetourers Liebling
Registriert
8. Juni 2016
Reaktionspunkte
3.587
Ort
Hannover
Ahoi..
leider finde ich im Board nur Infos die älter sind, als die letzten Änderungen die BA vorgenommen haben soll. BA selbst antwortet mir nicht per Mail. Werde morgen mal anrufen. In der Zwischenzeit würden mich eure Erfahrungen interessieren, was die Gepäckgröße angeht, wenn man bei BA ein Bike mitnimmt.

Bei den Infos auf der BA Seite kann man zwar die max. Länge von 190cm entnehmen. Aber bei Fahrrädern steht nix zu höhe und breite (auch nich auf der Englischen Seite). Bei anderen Dingen, wie z.B. Golfschläger, Surfbretter oder Musikinstrumente stehen Angaben zu Höhe und Breite genauso wie im Einleitungstext.

Ich habe noch ein wenig Hoffnung, dass ich auf min. 81cm eher 110cm Höhe gehen darf.
Wenn ich unter die vermutlichen 75cm bleiben muss, müsste ich nicht nur das VR ausbauen, sondern auch die Luft aus der Gabel lassen.

Sollte ich die Luft aus der Gabel lassen müssen, was wäre da eine sinnvolle Transportsicherung?
 
Packst Du das Rad in eine Transporttasche, oder in einen Karton? Das Rad ist so oder so Sperrgepäck und bei meinen letzten beiden Flügen wurde lediglich auf das Gewicht geachtet (durfte 32kg nicht überschreiten). Ich habe beide Laufräder ausgebaut, Schaltwerk und Pedale abgeschraubt und alles in die Tasche gestopft. Rahmen vorher mit Iso-Rohr aus dem Baumarkt eingekleidet und Laufräder rechts und links mit Klettband drangebunden. Hält perfekt und ist wirklich in wenigen Minuten erledigt.
 
Kommt in einen Karton. Ich hab bei der Hotline angerufen und die haben mir bestätigt, dass bei Fahrrädern die Höhe nicht wirklich beachtet wird, solange es nicht gerade ein Hochrad aus dem 19. Jhd ist.
In meinem Fall bedeutet das mit eingebauten Rädern kann ich auf 110cm Höhe gehen. seeeehr komfortabel =)
Vorderrad bleibt also eingebaut.

Ich werde dann wohl nur den Luftdruck an beiden Rädern, Gabel und Dämpfer ein wenig minimieren (nicht komplett raus, da zum einen unnötig und zum anderen tubeless), Pedale abmontieren, Lenker vom Vorbau lösen und dann ähnlich wie hier befestigen und verpacken:

Ich denke, mehr wird insg. gar nicht notwendig sein.

Fahrrad mitnehmen scheint bei BA echt unvergleichlich komfortabel, günstig und simpel zu sein.

Hoffentlich sind die am Flughafen dann genauso drauf wie am Telefon =)
 
Hmm.. ich hab das Gewicht des Kartons massiv unterschätzt.. ich musste jetzt das Vorderrad ausbauen und alles so machen wie im Video, damit ich den Karton dann kleiner schneiden konnte.
Der ursprüngliche Plan, alles an Reisekrams was viel Volumen hat, mit in den Karton zu packen, hat sich erledigt. Vom Gewicht her ist mein Handgepäck total harmlos.. aber Volumen =(
War viel Wiegerei und Rechnerei um am Ende einen Kompromiss hinzubiegen. Aber lieber Kleinkram bzw. Verbrauchsmaterial vor Ort kaufen, als für 75 Euro pro Flug nochmal ein Extra-Gepäck aufzugeben.

Bin gespannt.. in 9 Stunden geht der Flieger nach Schottland.. und zwei Stunden vorher fällt mir entweder die Kinnlade runter oder ein Stein vom Herzen, wenn mein Karton vom Personal eingecheckt werden soll.
 
Ich hol den mal wieder hoch, weil ich übermorgen auch den Evocbag packe für BC mit British Airways: weisst du noch, wie schwer dein Karton insgesamt war? Ich komm auch mit Bag und Rad schojn auf 24kg, wollte noch die Protektoren rein und meine aber, dass BA nach Kanada nur 23kg zulässt. Wie stehts mit anderen Reiseerfahrenen, gibts hierzu was?
 
Ich bin unter 23 KG geblieben. Kann daher nur weiter sagen, was ich vielerorts im Web gelesen habe: BA kann da schon bei 100g Mehrgewicht zickig werden.
Hängt wohl stark vom Personal vor Ort am Flughafen ab.
 
Was ich hier noch erwähnen wollte. Wenn ihr mit BA fliegt, hofft, dass ihr nicht in London-Heathrow umsteigen müsst. Dort geht gerne malGepäck für Tage oder für immer verloren. Ich selber musste am Zielflughafen auf den nächsten Flieger warten, weil das Bike nicht mit in meinem Flieger war. In Hostels und bei Einwohnern vor Ort hab ich auch von einigen gehört, was die für gruselige Gepäck-Erfahrungen mit BA und London-Heathrow haben.
 
Sind schon wieder zurück (leider) und hatten beide Male in Heathrow kein Problem. Was das maxGewicht angeht, dürfte es tatsächlich von der Person auf der anderen Seite des Schalters abhängen: in Wien problemlos mit 26kg eingecheckt, beim Rückflug in Vancouver mit den Kumpels herumgetauscht, bis ich meinen Evoc wieder auf unter 23kg hatte. War aber alles möglich, Fullface blieb immer im Bag.
 
Zurück