mein 17 Jahre alter HT Rahmen (Stahl) lebt noch
mein 7 Jahre alter Fully Rahmen (Alu) nicht mehr.....
Wert dieser Aussage = null
richtig konstruiert und bestimmungsgemäß eingesetzt halten HT oder Fully Rahmen gleichermaßen gut oder eben nicht
Carbon ist da sicherlich nicht auffälliger als Alu
Steifigkeit ist auch erst einmal kein Grund an der Haltbarkeit zu zweifeln, die Konstruktion muss nur stimmen
Das Problem ist eher der Versuch der Hersteller uns immer leichtere Rahmen zu bauen. 100g an der falschen Stelle des Rahmens bzw. zuviel eingespart und schon ist es mit der Haltbarkeit dahin. Und da Carbon das Material für Leichbau ist, die Hersteller oft noch in der Lernphase sind, usw. kann es bei Carbon vielleicht "eher" ein Problem geben als bei Alu, Titan oder Stahl
Das nächste Problem sind wir User selbst. Da werden Umbauten (Gabel, Bremse, ....) vorgenommen und die Bikes in Einsatzbereichen gefahren für die sie schlicht nicht ausgelegt und gebaut worden sind. Dazu dann noch das großzügige Hinwegsehen bei den Gewichtsfreigaben. So kurz nach Weihnachten bei dem ein oder anderen vielleicht ein Thema

Dazu dann noch die verschiedenen Fahrstile und Fahrkönnen......
Ich denke es gibt daher bei jedem Hersteller und zu jedem Bikemodel jemanden der einen Rahmen kaputt bekommen hat.
bei Carbon sehe ich höchstens im Falle eines (heftigen) Sturzes ein Problem. Man sieht u.U. nicht dass der Rahmen beschädigt worden ist und bei der nächsten (heftigeren) Belastung bricht er unvermittelt. Das kann eben auch erst 500km später sein
Alu sieht man eine Beschädigung eher mal an.
Bei einem völlig versemmelten Sprung kann dir aber jeder Rahmen unvermittelt wegknallen.
Schwachpunkt bei den Fullys sind übrigens auch oft die Lager und Dämpfer
Gruß Björn