Cannondale F800SL mit Headshock - Zerlege- und Versandtipps anyone?

Thias

気にしない
Registriert
28. März 2004
Reaktionspunkte
4.459
Ort
Tübingen
Moin!
Ich hab hier ein wunderschönes, sehr originales CD mit Headshock, das ich für jemanden abgeholt habe und nun versenden will.
Hermes ist ja nicht mehr möglich. Drum war meine erste Idee, alles zu zerlegen und auf 2 DHL Packete aufzuteilen.

Nun habe ich aber eine Headshock noch nie zerlegt und weil das nicht mein Rad ist, wollte ich vorsichtshalber vorher mal hier nachfragen, ob es da irgendwelche Fallstricke zu beachten gibt.

Oder kennt jamand eine bessere Versandmethode?
Oder fährt womöglich wer demnächst aus der Tübinger Gegend Richtung Hoyerswerda und könnte das Rad mitnehmen?

Grüße!
Matthias

PS: Fotos folgen. :D

PS2:


Der Zustand von dem Teil ist so gut, ich glaube das Rad ist nie nass gewesen und keine 100km gefahren. Gusshärchen sind noch an den Reifen. Auf den Felgen sind noch Papieraufkleber...

Nur ein kleines Buhbuh am Unterrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Cannondale F800SL mit Headshock - Zerlege- und Versandtipps anyone?
Das würde ich auch nehmen :love:, aber jetzt mal Spaß bei Seite.
Per DHL kann man das als Sperrgut versenden, kostet um die 35 EUR. Eine Headshok kann man prinzipiell ausbauen, man benötigt aber spezielles Werkzeug zum Aus- und vor allem Einbau.
 
Ich hatte mal auf eBay „aus Versehen“ ein Bike ersteigert. Über die Blabla Mitfahrzentrale hab ich jemanden gefunden der es mir 600km durch die Republik gekarrt hat. Der hat sich über das Kleingeld gefreut und war froh dass er 6 Stunden Ruhe im Auto hatte 🤣
 
+1 für DHL Sperrgutzuschlag.

DHL Sperrgut hat bei mir immer problemlos funktioniert und bei uns ist es der einzige Dienstleister wo alles auch heile ankommt.
 
Well...
Ganz schön viel Arbeit, das Verpacken. Aber es wird passen. Lenker ist am Oberrohr festgeklebt. Vor und hinter den Rahmen jeweils ein Rad. Gabel SSp und Kurbel habe ich abmontiert. Die bekommen separat ein "bubblewrap" und kommen "lose" ins Packet. Den Hinterbau hab ich mit einem Stück Holz und zwei Schrauben durch die Gepäckträgergewinde hindurch "gesichert".
 
Zurück