Cannondale M700 (1994) & Federgabel???

Registriert
20. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
HH
Tach,

bin zwar halbwegs vom Fach, trotzdem weiß ich nicht genau, ob mein Rahmen (wie gesagt Cannondale M700, 22", antik (Bj. 1994 v.Chr.)) eine Federgabel verträgt (hab die RS Judy TT, 2001, im Auge) oder ob die geänderte Geometrie zu stark die Sitzposition, die Lenkung/das gesamte Handling beeinträchtigt bzw. sonstige Unannehmlichkeiten verursacht. Hat einer von Euch vielleicht dasselbe Problem gehabt und gelöst oder ähnliche Erfahrungen beim Einbau von Aftermarket-Federgabeln gesammelt, die mir weiterhelfen könnten?
Cannondale selbst hat nur geantwortet, daß die Garantie erlischt, wenn ich eine Triple Clamp-Gabel wie die TT einbaue bzw. daß sich die Geometrie ändert. Solche Schwachmaten hab' ich selten erlebt; zwei Frauen übrigens, womit ich bestehende Vorurteile nur bestätigen kann.

Und noch 'ne zweite Frage: Ich hab' auf einer Website gelesen, daß die Headshokgabeln jetzt 1 1/4"-Schäfte haben, halt ich aber für Schwachsinn. Oder stimmt das tatsächlich? Wenn ja, gibt's irgendwo 'ne Preisliste für Aftermarket-Headshok-Forken? Und welches Modell sollte man da nehmen?


Vielen Dank schon mal für Eure Mühe sagt
Chandler
 
Hi Chandler,

die heutigen Headshokgabeln haben wirklich 1 1/4" Schäfte.

Wenn ich Dir was raten darf: Mach richtig fette Reifen auf Dein Bike (Fat Albert von Schwalbe o.ä.) und fahr mit möglichst wenig Luftdruck. Das ist relativ preiswert, bringt Federung und Du gehst kein Risiko ein.
Was meinen die anderen?

Gruß
sketcher
 
Hi Sketcher,

wieviel Federweg kann man denn damit realisieren, 10 mm? ;)) Und bei so dicken Reifen verändert sich die Geometrie doch bestimmt auch schon extrem, wa? *gg*

Nee, ma im Ernst: danke für Deinen Tipp, meinst Du, das kann eine Federgabel durchaus ersetzen? Oder ist das doch nur ein spürbarer Kompromiß? Wie fett sind denn die Reifen, 2,5"? Das Problem ist, daß ich hauptsächlich Schotterwege fahre, mehr Langstrecke als richtig knackiges CC, mehr ist in HH auch nicht unbedingt drin; und ich find den Rollwiderstand schon bei 2"-Reifen und 3,5 bar Druck einen Hauch zu groß.. Und bei dem niedrigen Druck schlägts bestimmt oft durch, dann wirds auch nich unbedingt billiger..
Andere Meinungen hab' ich noch nicht bekommen bis auf die der inkompetenten Cannondalerinnen..

Headshok wär prinzipiell gar nicht so schlecht, die haben doch ne relativ geringe Einbauhöhe, oder? Sollen aber teuer sein, hast Du Ahnung, wo man was darüber finden könnte?


Viele Grüße & einen schönen Start ins WE,
Chandler
 
Hi Chandler,

schau mal im Flohmarkt hier im Forum und frag mal Bischi ob er seine Fatty noch hat.
oder auch:
http://bike-chat.de/messages/3561.htm
http://www.laufradprofis.de/kleinanzeigen/index_u.html

Einbauhöhen z. Bsp. unter:
http://www.heim6.tu-clausthal.de/~mbjro/federgabel2000.html

Übrigens habe ich das mit den Reifen um 2,3" ernst gemeint
bored.gif


Gruß
sketcher :)
 
Hi Sketcher!

Ich hab' das auch ernstgenommen, keine Sorge. Die Einbauhöhen der Headshok-Teile sind ja auch im Vergleich zu anderen Federgabeln eher ungünstig, zudem scheint sich hier niemand darüber einig zu sein, ob die nun besonders gut oder besonders schlecht sind.. Bezeichnend nur, daß sie auf keinen Fall besonders normal sein können...

Hab' mich jetzt mal näher über die Fat-Tire-Lösung informiert und bin zu dem Schluß gekommen, daß ich das vorerst versuchen werde, auch wenn mein Hinterbau wohl keinen 2,3-Zöller zuläßt. Alternative? Big Jim in 2,2"?

Jedenfalls vielen, vielen Dank für Deine sehr informativen RADschläge,
Chandler
 
was haste denn für ein problem mit deiner geometrie? das ist doch sowieso nur bike-mag gelaber. wer fährt denn heute noch (ausser ein paar cc-junkies) extrem gestreckt. sei doch froh wenns vorne höher baut, ansonsten kannste immer noch durch vorbauänderung und spacer ausgleichen.

fürs anpassen der masse (steeuerrohr) würde ich mal member AUSSIE fragen, der kennt sich damit aus ;)
 
Es geht eigentlich weniger um die Sitzposition als vielmehr um geänderte Fahreigenschaften, Lenkung & Handling, wollt wissen, ob das Probleme macht, der Lenkwinkel ist jetzt schon recht flach

Was ist denn mit "Anpassen der Masse" gemeint? Didn't get it..


Viele Grüße aus HH,
Chandler
 
Gibts etwa keine Aftermarket-Gabeln mit 1 1/4"-Schaftdurchmesser mehr? Das Mass hab' ich nämlich. Ok, ist nicht gerade Standard, aber nun auch wieder nicht soo extraordinär, denk' ich. Mein Wissensstand in Sachen MTB befindet sich allerdings auf dem Stand von 1996, insofern hab' ich vielleicht einiges verschlafen..

Chandler
 
Zurück