Cannondale Prophet 4000

Hammer-Ali

Ich habe nix dagegen überholt zu werden. Leider..
Registriert
14. November 2016
Reaktionspunkte
10.236
Ort
Hamburg
Moinsen, und nein, ich bin nicht der Verkäufer dieses Rades,
https://www.ebay.de/itm/MTB-Cannondale-Prophet-blau-Groesse-L-/292780143773
aber diese Offerte hat mich ein wenig neugierig gemacht.

Kann mir wer sagen wie sich solch ein Cannondale tatsächlich fährt?

Vom Papier her macht es ja nen recht interessanten Eindruck.
Satter Federweg (140/155), recht geringes Gewicht (11,7kg) und ein nicht allzu steiler Lenkwinkel.(67,5°).

Nun wurde in einem zeitgenössischen Test von 2005 bekrittelt daß hier zuviele Leichtbauteile verbaut worden sind, die alles jenseits von Forstwegen für zu riskant machen würden.
https://www.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/cannondale-prophet-4000.40191.2.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Ernst, würde ein Gabelservice beim Spezialisten zum Kaufpreis dazurechnen, dann ist es u.U. ein womöglich gar nicht so gutes Angebot..
Dual control müsste man auch gegen etwas tauchen wo einem nicht gleich das Essen aus dem Gesicht fällt..
 
Ich frage ja nicht weil ich akut ein Rad kaufen möchte, sondern weil ich schlicht meinen Bike-Horizont erweitern möchte.

Auch Du als regelmäßiger Leser bei den Youngtimern weißt ja bestimmt daß ich mich niemals nie freiwillig von meinem innig geliebten Stevens trennen würde. :o

Diese Gabel ist wahrscheinlich nicht so einfach zu servicen. Sie verfügt offensichtlich über ein Manitou-Innenleben mit SPV.
https://www.eighty-aid.com/de/content/lefty-max-spv-alu

So dolle hat die Gabel die Tester 2005 offensichtlich nicht überzeugt.
https://www.mountainbike-magazin.de/federgabeln/lefty-max-spv-evolve.39091.2.htm

Dual Control gehört natürlich sofort rausgeschmissen, sonnenklar.

Und wenn die Gabel nicht so der Bringer ist, dann ist es das Bike wohl auch nicht, schade. :ka:
 
Ich hoffe ihr verzeiht meine Unzulänglichkeit/Bequemlichkeit; man ist ja nie zu alt um was zu lernen/höchstens zu bequem:
Was ist/macht Dual Control und Was ist daran so shice?

Dank!
 
Ist halt ein kombinierter Brems-/ Schaltgriff wie beim Rennrad.
Ist grausam in der Bedienung beim Mountainbike.

 
Ist halt ein kombinierter Brems-/ Schaltgriff wie beim Rennrad.
Ist grausam in der Bedienung beim Mountainbike.


Da genügt ein kurzes Filmchen, ohne je so etwas verwendet zu haben, um zu kapieren, dass das, erst recht am MTB, nix taugt.
bzw.
Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da genügt ein kurzes Filmchen, ohne je so etwas verwendet zu haben, dass das, erst recht am MTB, nix taugt.
bzw.
Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist.
Am Rennrad finde ich taugt das schon was, und da hat sich Dual Control ja auch durchgesetzt.

Dein Spruch ist prima, den merke ich mir. Eigentlich kann man damit die meisten Fragen hier im Forum beantworten.. :D
 
Am Rennrad finde ich taugt das schon was, und da hat sich Dual Control ja auch durchgesetzt.

Dein Spruch ist prima, den merke ich mir. Eigentlich kann man damit die meisten Fragen hier im Forum beantworten.. :D

Keine fremden Federn: Das galt lang bevor es solche Räder gab und der große, zornige Mann ist auch schon lang nicht mehr. Dafür nicht totzukriegen.

Mind ebenso passend:
Arthur-Schopenhauer-Quotes.jpg

PS: Am RR ken ich die Dinger; und find sie da auch immer noch gut bzw. besser.
 

Anhänge

  • Arthur-Schopenhauer-Quotes.jpg
    Arthur-Schopenhauer-Quotes.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die XTR 960 Dual Control damals direkt nach Erscheinen an nem Komplettbike gehabt und war total stolz, so eine neue technische Errungenschaft zu besitzen. Im Fahrbetrieb zeigte sich schnell, was das für ein Schund war - extrem lange Hebelwege, unbabsichtigtes Schalten beim Bremsen. Lediglich die Optik war am Lenker relativ clean, weil man den kleinen Hilfshebel auch demontieren konnte - das wars aber auch.

Von dem Erlös nach Verkauf der STI + Umwerfer + Inversschaltwerk allerdings konnte ich mir damals fast ein neues Bike aufbauen.
 
Zurück