Canyon Roadlite Freilauf HFH-0022 Lagertausch

Registriert
3. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Liebes Forum,

bei meine Canyon Roadlite ist beim Fahren - nur beim Pedalieren - ein lautes Quitschen zu hören. Habe den Freilauf abgezogen und festgestellt, dass die Nabenlager einwandfrei sind, aber das Lager im Freilauf nicht mehr rund läuft. Bin mir nicht zu 100% sicher dies die Geräuschursache ist, möchte aber mal das das Lager im Freilauf tauschen. Leider gibt es von Canyon kein Dokumentation zu ihren verbauten Alex-Rims, zu dem (vermutlich) verbauten Formula Freilauf HFH-0022 ist für mich im Netz nichts zu finden.

Vielleicht hat jemand bitte Infos wie ich die 12 seitige Sicherung für die Lagerschale (6802LU) entfernen kann; sie hat ca einen Durchmesser von 19 bis 20mm. Hab die Kontur der 12-seiten rot markiert, so das die Form etwas besser zu sehen ist.

Danke den Wissenden im Voraus!
Liebe Grüße
Matthias

Formula_Hub_00.jpg
Formula_Hub_01.jpg
 
Ich würde mal die gegenüberliegende Seite ausschlagen und dann schaue wie es drinnen aussieht wenn die Buchse draußen ist. Eventuell werden ja bei diesem Freilaufkörper beide Lager von einer Seite eingepresst 🤷 würde man ja dann sehen können von der anderen Seite.

Weil normalerweise ist da ja ein Sprengring montiert oder überhaupt nichts als "Nicht"-Sicherung 😅
 
Danke für die Nachricht! Auf der Innenseite kann das Lager nicht ausgeschlagen werden, es gut nur zu Aussenseite raus; die wird aber durch den Sicherung mit dem 12 seitigen Verzahnung blockiert - keine Ahnung ob es ein Werkzeug für diese Form gibt. Ich probiere mein Glück mal mit einem 19 mm Inbus.

Bei DT Swiss gäbe es solche Probleme nicht, da findet man immer eine genaue Beschreibung.
 

Anhänge

  • tempImagee4mtl9.png
    tempImagee4mtl9.png
    7,2 MB · Aufrufe: 35
@mathel
Dein Thread ist zwar schon etwas älter....aber!
Der Hersteller der Nabe nebst Freilauf ist die Firma Bear Pawl. Spezialized, DXC und Alexrims verwenden diese Naben auch. Es gibt mehrere Freiläufe, die man tauschen kann!
Die Schraube auf der Außenseite kannst Du mit dem Kopf einer großen Sechskantschraube lösen oder mit einem speziellen Tool.
Lager sind 6902. Die sind auf Leichtlauf getrimmt, d.h die Dichtung sind aber auch nicht so stramm und auch auf jeder Seite unterschiedlich. Die rote Seite ist ein 6902 LU. Die schwarze Innenseite ist 6902 LB, Hertseller TPI. Schwer zu bekommen. Daher Enduro 6902 LLB verwenden. Es lohnt sich die Lager ordentlich zu fetten und von Außen ebenfalls mit ner Packung zu versehen.
 

Anhänge

  • 20250702_154949.jpg
    20250702_154949.jpg
    490,5 KB · Aufrufe: 10
  • 20250702_154807.jpg
    20250702_154807.jpg
    285,2 KB · Aufrufe: 9
  • 20250702_154855.jpg
    20250702_154855.jpg
    514,5 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Zurück