Canyon Sender Buchsenspiel

Registriert
28. April 2020
Reaktionspunkte
0
Servus,

habe mir ein neues Canyon Sender gekauft.
Mir ist jetzt aufgefallen das einer der Buchsen am Dämpfer ca 1 mm Spiel hat. Man merkt dies nur wenn man die Schraube anfasst und den Rahmen minimal nach oben bewegt. Ist das schlimm?

danke
 
dann würde ich das reklamieren. buchsen gehören vermutlich zwar zu verschleißteilen, aber ich würde es dennoch versuchen. denn spiel darf hier keines sein
 
Konnte jemand das Problem bereits lösen und wie?
Würde mich interessieren da ich mit dem selben Problem zu kämpfen habe.
Huberbuchsen kann da wohl nur weiterhelfen wenn das Spiel in der unteren/hinteren Dämpferaufnahme ist. Ist das Spiel hingegen an der vorderen, der trunnion Aufnahme könnte das problematisch werden!
Ich habe bisher zweierlei dieser Igus Gleitlager ausprobiert, einmal von Herrn Huber (diese macht er aber nicht selber) und einmal originale von Igus selbst. Habe jetzt drei Gleitlagerpaare und bein allem ist Spiel vorhanden.

Der Canyon Support lässt auch auf sich warten, das wäre jetzt die letzte Hoffnung um vll. mit neuen/überarbeiteten? Befestigungsmaterial dieses Spiel in den Griff zu bekommen...

Nach einigen meinder Überlegungen kann hier eig. nur ein Konstruktionsfehler vorliegen!

Das richtige Maß dieser Gleitlager sollte sich nach dem einpressen einstellen. Tut es aber nicht da die Löcher im Rahmen wohl ein ticken zu groß sind und dadurch die Lager wohl nicht weit genung gequetscht werden und zu viel Spiel bleibt.

Etwas Spiel sollte zwar sein damit sich die Schrauben nicht durch die Drehbewegung des Dämpfers beim Ein- und Ausfedern ggf. losdrehen, aber so wie das derzeit ist, ist es zu viel.

Irgendwie mal wieder typisch Canyon... Trunnion macht man am besten mit Kugellagern! Kosten sparen wollen, auf ein billiges Konzept setzen was aber nur funktioniert wenn die Toleranzen 100% stimmen.
Kriegen die nicht gebacken!
 
Konnte jemand das Problem bereits lösen und wie?
Würde mich interessieren da ich mit dem selben Problem zu kämpfen habe.
Huberbuchsen kann da wohl nur weiterhelfen wenn das Spiel in der unteren/hinteren Dämpferaufnahme ist. Ist das Spiel hingegen an der vorderen, der trunnion Aufnahme könnte das problematisch werden!
Ich habe bisher zweierlei dieser Igus Gleitlager ausprobiert, einmal von Herrn Huber (diese macht er aber nicht selber) und einmal originale von Igus selbst. Habe jetzt drei Gleitlagerpaare und bein allem ist Spiel vorhanden.

Der Canyon Support lässt auch auf sich warten, das wäre jetzt die letzte Hoffnung um vll. mit neuen/überarbeiteten? Befestigungsmaterial dieses Spiel in den Griff zu bekommen...

Nach einigen meinder Überlegungen kann hier eig. nur ein Konstruktionsfehler vorliegen!

Das richtige Maß dieser Gleitlager sollte sich nach dem einpressen einstellen. Tut es aber nicht da die Löcher im Rahmen wohl ein ticken zu groß sind und dadurch die Lager wohl nicht weit genung gequetscht werden und zu viel Spiel bleibt.

Etwas Spiel sollte zwar sein damit sich die Schrauben nicht durch die Drehbewegung des Dämpfers beim Ein- und Ausfedern ggf. losdrehen, aber so wie das derzeit ist, ist es zu viel.

Irgendwie mal wieder typisch Canyon... Trunnion macht man am besten mit Kugellagern! Kosten sparen wollen, auf ein billiges Konzept setzen was aber nur funktioniert wenn die Toleranzen 100% stimmen.
Kriegen die nicht gebacken!
Auf der Website von Canyon nach Explosionszeichnung suchen und dein Modell auswählen, da sind dann alle Teile des Bikes aufgezeigt. Auch die Buchse. Wenn du spiel hast gehe ich davon aus eine Buchse is durchgeschlagen, oder sitzt halt nicht mehr perfekt. In der Explosionszeichnung kannst du dann auch den Namen, bzw. Das Modell der Buchen sehen und diese dann halt einfach bestellen
 
Ich habe ja bereits neue Gleitlager/Buchsen ausprobiert! Nur die von Canyon selber noch nicht, weil ich da über den Canyon Support gegangen bin und da bekomme ich seid über einer Woche keine Antwort...

Es ist auch so, das Rad an sich ist ja auch neu! Kann also kein Verschleiß sein und drei Paar Gleitlager und allemal falsch eingesetzt das sollte auch nicht sein können...
 
Hast du denn das Spiel bei dir dadurch beseitigen können?
Ich habe neue Buchsen von Canyon bekommen und neue Schrauben. Das bringt alles nichts. Es hat nach wie vor spiel. Ich habe mir jetzt ein paar Plastik Unterlegscheiben reingeschoben und fahre so jetzt schon seit einem Jahr und es funktioniert. Man kann seinen Rahmen wahrscheinlich auch einschicken. So hat es mir der Support von Canyon geschrieben. Darauf hatte ich jedoch keine Lust. Das ist ein allseits bekanntes Problem mit den Buchsen beim Canyon Sender al.
 
Ich habe neue Buchsen von Canyon bekommen und neue Schrauben. Das bringt alles nichts. Es hat nach wie vor spiel. Ich habe mir jetzt ein paar Plastik Unterlegscheiben reingeschoben und fahre so jetzt schon seit einem Jahr und es funktioniert. Man kann seinen Rahmen wahrscheinlich auch einschicken. So hat es mir der Support von Canyon geschrieben. Darauf hatte ich jedoch keine Lust. Das ist ein allseits bekanntes Problem mit den Buchsen beim Canyon Sender al.
Sowas dachte ich mir...
Werde dann mal auch schauen wie ich das löse, nerven tut es allemal!
 
Meine Beobachtung seinerzeit an Juniors Sender Al war folgende:
Obere Dämpferaufnahme hat Spiel.
Befestigungsbolzen korrekt angezogen,
Genau hingeschaut und siehe da:
Kein Buchsenspiel, sondern die Befestigungsbolzen klemmen nicht den Rahmen , so als würden sie vorzeitig auf Grund laufen und so war das Spiel zwischen Bolzen und Rahmen.
Mein Ansatz wäre auszuprobieren ob es hilft die Bolzen stirnseitig (Gewindeseite)
ein paar Zehntel zu planen.
Dazu kam es nicht , da wir uns Aufgrund weiterer Probleme entschlossen haben den Scheisshaufen zu verkaufen, obwohl sich der Gerät schon gut fahren ließ.
 
Meine Beobachtung seinerzeit an Juniors Sender Al war folgende:
Obere Dämpferaufnahme hat Spiel.
Befestigungsbolzen korrekt angezogen,
Genau hingeschaut und siehe da:
Kein Buchsenspiel, sondern die Befestigungsbolzen klemmen nicht den Rahmen , so als würden sie vorzeitig auf Grund laufen und so war das Spiel zwischen Bolzen und Rahmen.
Mein Ansatz wäre auszuprobieren ob es hilft die Bolzen stirnseitig (Gewindeseite)
ein paar Zehntel zu planen.
Dazu kam es nicht , da wir uns Aufgrund weiterer Probleme entschlossen haben den Scheisshaufen zu verkaufen, obwohl sich der Gerät schon gut fahren ließ.
Ich glaube das es seitlich Luft hat muss so! Wäre schlecht wenn die Bolzen den Rahmen klemmen, der Dämpfer macht ja immer eine leichte Drehbewegung beim ein und ausfedern, diese könnten sich dadurch lösen.

Bis ich neue Gleitlager und Schrauben von Canyon bekomme werde ich folgendes versuchen:

ich habe die Gleitlager wieder ausgepresst und mit einem Haftgrund die Einbaulöcher am Rahmen bepinselt.
Wenn die Farbe gut genug haftet hoffe ich das die Gleitlager nach dem einpressen auf ein Ma aß kommen wo weniger Spiel ist.

Mal sehen.
 
Ich glaube das es seitlich Luft hat muss so! Wäre schlecht wenn die Bolzen den Rahmen klemmen, der Dämpfer macht ja immer eine leichte Drehbewegung beim ein und ausfedern, diese könnten sich dadurch lösen.
Ich gloob du hast mich falsch verstanden,
Die Bolzen haben es nicht geschafft in Verschraubungsrichtung kraftschluss mit dem Rahmen aufzunehmen, so dass sie radial Spiel im Rahmen hatten.
 
Ich gloob du hast mich falsch verstanden,
Die Bolzen haben es nicht geschafft in Verschraubungsrichtung kraftschluss mit dem Rahmen aufzunehmen, so dass sie radial Spiel im Rahmen hatten.
Doch ich glaub schon! Ich glaube aber eben das wäre schlecht! Die Schrauben dürfen den Rahmen nicht klemmen, das muss sich ja alles drehen können.
 
Zurück